Vergangene Veranstaltungen
Stephen Burch is a songwriter from England currently based in Germany. After studying Fine Art in the west of England he relocated to Ireland to live and work on his family’s remote farm. Whilst waiting for large oil paintings to dry he began making music with acoustic guitars, the family piano, barn doors, brooms and chains. Long stories evolved. Later he moved to Germany and soon his lyrical, narrative songs bore the influence of the fields of County Cork and the old streets of Berlin.....
Anna Morsett verbrachte den Großteil ihres Lebens an den Küsten, aber es dauerte dennoch bis 2013, bis sie im inländischen Colorado eintraf und dort The Still Tide - die ruhigen Gezeiten - entdeckte, die beide, ihre Band und die ruhige aktuelle Version ihrer selbst, ihr ganzes Leben lang suchten. "Ich kam von der Küste hierher, mit Krach und Stadt in meinem Haar verfangen" singt sie in ihrem ersten Lied von The Still Tide's viertem EP. "Habe dich gefunden wie eine Art Vergebung, sauber gewaschen durch Jahre von Bergluft".....
Guten Tag, Transformation! Zuletzt vier erfolgreiche Jahre lang war der Berliner Sänger und Multiinstrumentalist Fabrice Richter-ReichhelmFrontmann und Kopf der Electronic- Pop-Formation The Emma Project. Nun meldet er sich als Solokünstler unter dem neuen Namen MIO zurück – mit weniger Band, etwas mehr Elektronik und noch mehr Emotion. Ein Singer/Songwriter über pulsierenden Rhythmen – MIOs neuer Stil vereint beide Leidenschaften zu einem ganz eigenen Sound.....
In diesem Herbst wird das
Akustik-Trio “Three For
Silver” nach Europa
zurückkehren. Mit im
Gepäck haben sie ihr
Musikvideo zur brandneuen Single
„Get Low“ und ein
neues Lineup.
Get Low ist eine Hymne für
all jene, die auf Grund gelaufen
sind, sich in einer
Einbahnstraße befinden
oder auf ihrem Weg falsch
abgebogen sind. Der Song handelt
zudem auch davon, dass einem die
besseren Dinge des Lebens oft
dort begegnen, wo wir sie nicht
erwarten. Die Voraussetzung
dafür ist ein ganz solider
Platz, an dem man sich zu Hause
fühlt.....
In den Achtziger Jahren war „schön“ ein Adjektiv, das benutzt werden konnte, wenn einem die Gestelztheit des Musikfeuilletons auf den Keks ging. Die Achtziger Jahre passen beinahe zu Hunting Island, weil wir alle in dieser Zeit irgendwie angefangen haben. „Schön“ passt allemal zu Hunting Island, wie die Wellen zum Strand. Wie das Gewehr zur Jagd.Hunting Island haben den Tod gesehen und die Liebe. Sie sind in ihren Songs viel unterwegs: Fast jeder Song ist ein kleines Road Movie und nimmt dich mit zu eigenartigen Käuzen, Menschen auf der Suche, expliziten Monstern, einsamen Frauen, zu den Anfängen von Beziehungen und deren Enden. Es ist nicht unbedingt nötig, die Texte zu verstehen. Die Bilder entfalten sich auch so.....
Gemeinsam machen sie deutschsprachige Popmusik ohne viel Schnickschnack und große Schnörkel. In ihren Texten besingen sie ihre Heimat. Das Meer. Den Wind. Die Wellen. Als Küstenkinder kennen sie das Gefühl, das entsteht, wenn die Sehnsucht nach Neuem und ein altes Heimweh aufeinandertreffen. Dieses Hin und Her ist auch auf der Bühne zu spüren. Mal geht es sanft und mal geht es stürmisch zu.....
„Ivy Flindt zelebrieren das Handwerk des klassischen Songwritings und schaffen es, komplexe Emotionen in klare, starke Worte zu kleiden. Eine Symbiose wie die zwischen Cates Stimme und Michas Gitarrenspiel ist selten.“....
Marta Collica ist eine italienische Songwriterin, Sängerin und Musikerin,die in den letzten zehn Jahren mit vielen internationalen Musikern und Songwritern zusammengearbeitet und getourt hat. Kritiker zogen Vergleiche mit Beth Gibbons, Mazzy Star, Julie Cruise, Lisa Gemano um den ihre Stimme zu beschreiben, die mit „ gleichgültiger Intensität die etwas beunruhigende Atmosphäre eines Roadmovies in Slow Motion hervorruft“. Ihr musikalischer Stil wächst aus den Folk-Blues, Lo- Fi und Songwriter Einflüssen heraus zu einer träumerisch sinnlichen Dimension .....
Havington sind Malte, Luka und
Tom.
Das junge Trio aus Bremen macht
feinste und abwechslungsreiche
Musik mit ihrem ganz eigenen
Sound.
Die Gitarre und eine
unverwechselbare Stimmkraft
legen das Fundament der Songs.
Sanfte Zweistimmigkeit und
buntes Tastenspiel weben einen
Klangteppich, dessen Dynamik vom
Schlagzeug getragen wird.....
Eine Gitarre, eine
außerordentliche, starke
Stimme und sehr
persönliche, eigene Songs
in einer Intensität, die
atemlos macht: Damit packt Tim
Lothar sein Publikum.
Tim Lothar, Blues basierter
Singer/Songwriter (Gitarre,
Gesang), in Kanada aufgewachsen
und als Drummer jahrzehntelang
erfolgreich unterwegs, kommt
wieder nach Deutschland. Er hat
in Clubs und auf Festivals in
ganz Europa gespielt, war aber
auch schon in Kanada und den USA
unterwegs.....
Alte, vergessene Volkslieder Osteuropas, unkonventionelle Harmonien und vertrackte Rhythmen des Jazz, elektronisch verfremdete Sounds aus den Ecken alternativer Popmusik - all das steckt in dem bunten Mosaik der Musik von Taz Chernill. Verschiedene Kulturen prallen hier nicht aufeinander, sondern schlagen Hand-in-Hand gehend eine ganz neue Richtung ein.....
In diesem schönen Sommermonat August findet das Tablequiz ausahmsweise am MITTWOCH statt - aber dafür gibt's auch keine Sommerpause.....
Die an der Hochschule für
Musik Hanns Eisler in Berlin
ausgebildete Pianistin und
Sängerin LEONIE MIKKIE
begann bereits als Kind mit dem
Schreiben eigener Songs. Mit
zerbrechlicher Stimme,
außergewöhnlichem
Klavierarrangement und Texten in
Deutsch, Englisch und
Italienisch kreiert sie einen
kosmopolitischen Stil zwischen
Pop, Klassik und Indie.
Mit
melancholisch-nachdenklichen
Texten entführt Leonie ihre
Zuhörer in ferne
Länder und kreiert damit
eine seltene Intimität
zwischen Zuhörer und
Künstler.....
Ihr neues Album "Joy" räumt gerade groß bei den Autoren der Rolling Stone ab und die Kritiken überschlagen sich vor Lob: Wayne Graham sind in Europa angekommen! Extrem eingängig, aber nie banal. Kunstfertig, aber nicht verkopft - wie für die Ewigkeit geschrieben.....
Inkfields ist ein Solo-Indie-Künstler aus Schottland. Der Sound von Inkfields setzt sich aus Musikvariationen von Indie bis Ska und von Rock bis Pop zusammen. Einfacher beschreiben lässt sich sein Musikstil durch die Vorstellung, wie Coldplay sich mit Radiohead im Probenraum von den Arctic Monkeys trifft und dort experimentelle Musik produziert.....
Penny Opry kommen von den kalten Wassern der San Francisco-Bucht und haben sich darauf spezialisiert, alte Musik von den Toten zurück zu bringen und zwar mit einem Klang, der den Geist lebendig werden lässt und Leben in die Party bringt. Bewaffnet mit einem Koffer-Drumkit, Ukulelen und einem alten Knopf-Akkordeon zieht das Duo seine Inspiration aus der maritimen Folk-Tradition, alten Trinker-Liedern aus Nordamerika und den britischen Inseln sowie der klassischen amerikanischen Roots-Musik. Seefahrermusik in Vollendung.....
Das junge Singer-Songwriter-Duo
aus Berlin teilt Geschichten und
Gedanken über Wichtigkeiten
und Nichtigkeiten dieser
Zeit.
Ihre Lieder, eine Mischung aus
Alternative Folk, Indie-Pop und
einer Brise Jazz, erzählen
von der andauernden Reise, die
sich Leben nennt; erzählen
vom Aufbruch und Ausbruch, von
Vögeln und brennenden
Brücken, vom Verlorengehen
und Heimkommen; von der Freiheit
und der ewigen Suche nach
Meer.....
LEIGH MARKS ist ein
australischer Singer-Songwriter,
der in seinen Songs einen
einzigartigen Sound kreiert,
welcher durch die Einflüsse
von Blues, Rock und Folk
entstanden ist und durch
Marks´ von Gospel und Soul
inspirierte Stimme komplettiert
wird.
Im Jahr 2018 wird Marks sein
nach ihm benanntes
Debüt-Album herausbringen,
das stimmlich durch die
Einflüsse von Blues und
Folk geprägt ist.
Während Marks Gesang seine
Geschichten erzählt,
bringen elektronische Elemente
und prägnante Percussion
eine einzigartige Stimmung in
die Songs, die wohl am Besten
elektronisch geprägter
Weltmusik zuzuordnen ist.....
Melancholische Melodien von
akustischer Gitarre durchziehen
die Setlist, aber auch
mitreisende und
stimmungsverbreitende Rhythmen
und Ohrwurm verursachende
Passagen machen das
hinhören zu keiner Zeit
langweilig.
Von langsamen
Herzschmerz-Balladen über
treibende Punkrockelemente
á la Ramones oder Bad
Religion bis zu Streifzügen
auf den Spuren von Janis Joplin,
ist die Musik vielseitig, sehr
persönlich und immer gerade
aus ohne Schnörkel und
Schminke.....
Lydia Cole ist eine Sängerin/Songwriterin aus Neuseeland, die heute in Berlin lebt. Inspiriert von der Aufgabe, reine Emotionen in Songs zu übersetzen, berührt Lydia bei ihren Live-Auftritten die Herzen durch die Reinheit ihrer Stimme und die Art, wie sie mit ihren Texten ihre Seele bloßlegt.....