Vergangene Veranstaltungen
Vielleicht ein verspielter und extravaganter charismatischer Grünschnabel (der gelegentlich einen enorm überwucherten orangefarbenen Bart zur Schau stellt), aber Ian George ist wirklich nur ein einfacher Folksänger, der es toll findet, um Küchentische herumzutollen und dabei albern zu sein (und zu naschen). Seit einem Jahrzehnt schreibt und singt Ian Songs für eine Handvoll Bands, und zwar seit dem entscheidenden Moment, in dem er von drei brutal aggressiven Polizeibeamten in Eugene, Oregon in die Mangel genommen und getasert wurde.....
Rob Longstaffs humorvolle, oft zugleich tiefgründige Texte zeigen das Interesse des Künstlers an sozialen Themen. Mit Charisma, Witz und Gespür für sein Publikum ist der studierte Jazzmusiker ein sehr unterhaltsamer Liveperformer und dabei fest entschlossen, mit gutem Beispiel voranzugehen: Er trampte durch drei Kontinente, besuchte indische und afrikanische Waisenhäuser und Krankenstationen, wagte sich in die Antarktis und reiste zuletzt per Fahrrad, Zug und Schiff von Berlin über China nach Australien.....
Emma Longford ist eine Folk-Gitarristin und Liedermacherin aus Limerick im Westen Irlands, die mit der Seele und dem Stil von Joni Mitchell, Eva Cassidy und Joan Baez verbunden ist. Ihr unverwechselbarer Gesangsstil zeigt eine Mischung aus irischem Lilat mit Folk und Jazz. Delikate Gitarrenarbeit ergänzt einen intuitiven Sinn für Melodie.....
immer am 3. Donnerstag im Monat - Lachen und Gespräche über den Tod müssen keine Gegensätze sein. Mit dem neuen Death Café möchte das Palliativnetz Travebogen alle Neugierigen einladen, sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre über das Lebensende und alles Menschliche auszutauschen.....
FLY CAT FLY macht Indie Pop.
Meistens zu zweit. Manchmal
minimalistisch, manchmal mit
musikalisch dichter
Atmosphäre.
Sowohl Sina als auch Cord
bedienen sich dabei stilsicher
der englischen Sprache, kreieren
Live-Loops, benutzen Effekte und
lassen das Leben fast im
Alleingang die Songs
komponieren.
Mit Liebe als Hoffnung und der
Angst im Nacken geht es vehement
um Nichts.....
Gestandene Lieder über Glück, Leid und Verrücktheit.Die energiegeladene Allroundkünstlerin brennt ein Feuerwerk mitreißender Songs ab; sie, ihre Stimme und ihr Akkordeon verschmelzen dabei zu einem berauschenden Hör- und Seh-Erlebnis. Virtuos und mit großer Leichtigkeit wandert The Cat's Back zwischen Blues, Zigeunerliedern, Rock ´n´ Roll und Balladen hin und her.....
ANDREW PALEY
Auf der einen Seite die
schweißtreibende Post Punk
Band The Static Age, die vor
allem in den Staaten erfolgreich
veröffentlicht und tourt,
und auf der anderen Seite seine
behutsam sich im Aufbau
befindliche Solokarriere.Weit
weg von Post Punk oder
Lagerfeuerromantik ist es die
ungeheuer intime Atmosphäre
seiner Songs und der Art sie zu
präsentieren die hier die
Solo Aktivitäten wirklich
rechtfertigt.
EMPEROR X
Der Mann aus Los Angeles macht
Noise-Pop, und seine
Vorgehensweise ist eher
unüblich. Oft kommt Matheny
eine Melodie in den Kopf, er ist
versessen auf einen Sound, auf
ein Geräusch, einen
Rhythmus. Diese Bruchstücke
unterlegt er mit einem Murmeln,
"Fake-English" nennt
er das.....
The Shabs ist ein Folk Punk Duo aus Cape Town, South Africa. Nach den eingen Jahren exzessiven Tourens in Südafrika haben sie bereits ein fesselndes Set, das mit der rohen Energie und DIY-Ethos des Punk-Rock und aufrichtig, melodischen Gesängen des Folks daher kommt. Die Band besteht aus dem Sänger und Songwriter Jon Shaban an Gitarre und Gesang und Ryan McArthur am Kontrabass und Backing Vocals.....
The Busquitos bieten eine ansteckende Mischung von brilliant gespielter Musik verbunden mit einer wirbelnden Show. Sie sind eine verrückte, spaßige und großartig swingende Band, die Jedem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. The Busquitos spielen ihre ‘Jazzy, mit Tom Waits-ähnlicher Stimme gesungenen Tunes’.... Und wenn die Stimmung es erlaubt, begeben sie sich ‘wireless’ unter die Leute und spielen eine Serenade, organisieren einen Limbo-Act oder Line Dance oder begeistern das Publikum dafür, bei ihren Ohrwürmern mitzusingen.....
Schön, dass sie wieder bei uns ist! Prita Grealy – australische Songwriterin und Sängerin- lebt z.Z. in Berlin und tourt von dort aus kreuz und quer durch Europa. Mit ihrer souligen und klaren Stimme, ihrem absolutem Rhythmus Gefühl, unterstützt durch ihre Akustik – Gitarre und einem Loop Pedal, kombiniert Prita ihre Liebe zu Hip-Hop, Soul und Folk. Sie erzählt Geschichten aus ihrem Leben in einem ganz individuellen Sound, der keinen Zuhörer unberührt lässt.....
In Großbritannien geboren, hat Daniel Kemish seine Kindheit in Portugal verbracht. Seine Musik ist amerikanischer Folk (Americana), eine Art Countryfolk mit eingängigen Melodien und flotten Rhythmen. Seine warme, rauhe Stimme sowie seine kritischen Texte erinnern an den unpolierten, aus der Outlaw-Bewegung stammenden Stil amerikanischer Country-Sänger der 70er Jahre. Einflüsse wie die von Bob Dylan, Johnny Cash, Waylon Jennings und Bob Seger sind nicht zu überhören.....
Der Fels in der Brandung: Das
Tablequiz im Tonfink.
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Donnerstag im Monat
findet das Tablequiz mit
Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden.....
Tim McMillan ist ein perkussiv arbeitender Fingerstyle-Gitarrist und sonderbarer Geschichtenerzähler aus Melbourne, Australien, der zurzeit mit seiner Komplizin, der Violinistin Rachel Snow, auf großer Tour durch Europa ist. Das Duo präsentiert eine unverwechselbare Mischung aus Celtic Rock, Folk, Metal und Jazz. Tim und Rachels konzerte sind angerichert athletischen Gitarren-Stunts, verwobenen Geigen-Eskapaden und einer magischen Mischung von Gesang, all das ergänzt durch witzige Geschichten aus dem australischen Busch.....
I-Taki Maki sind ein
italienisches
Alternativ-Indie-Duo, das 2012
gegründet, seit 2015 in
Berlin beheimatet ist.
Die Gruppe besteht aus
Go-Mimmi-Go (Songwriting,
Gesang, Schlagzeug, Klavier,
Keyboards, Glockenspiel,
Melodica) und strAw
(Songwriting, Gesang und
Gitarre).
Ihre Musik lebt von einer
Mischung aus Alternative Rock
und Post-Punk-Einflüssen,
Minimal-Arrangements und
-Kompositionen sowie tiefem,
emotionalem Klang.....
"Der schmale Grat zwischen dumpfem Frohsinn und tiefem Weltschmerz einer längst verlorengegangen Zeit, drückt sich für Rainer Lebemann im am echtesten im Melting-Pot Rummelplatz aus. Schießstände, Fressbüdchen, krakenartige Schleudermaschinen - dem Hin und Her, dem Hin und Wieder werden hier die Möglichkeiten geboten und in seiner Limitiertheit auch entzogen.....
Lachen und Gespräche über den Tod müssen keine Gegensätze sein. Mit dem neuen Death Café möchte das Palliativnetz Travebogen alle Neugierigen einladen, sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre über das Lebensende und alles Menschliche auszutauschen.....
Robert Lane ist ein Gitarrist, Songwriter und Sänger aus Birmingham. Seine klare Stimme und sorgfältig gedichtete Songs machen ihn unverwechselbar. Robert ist für die Bühne geboren, beim Zusammenspiel mit dem Publikum versprüht er eine Leichtigkeit, die sich in seinen Songs nicht unbedingt wiederfindet - diese ziehen aber dennoch jeden Zuhörer in ihren Bann.....
Bei dem Mainzer Trio DYNARCHY vereinen sich elektronische und handgemachte Klänge mit tiefgründigen Texten. Die unverwechselbare und ausdrucksstarke Stimme von Nadjana Gaffron bildet dabei das ständige Gravitationszentrum des musikalischen Geschehens, um das Daniel Schmidt als Mastermind an der Gitarre den Sound analog und digital vielschichtig konstruiert. Ruben Hartwig arrangiert differenzierte Drums und Percussionbeats mit elektronischen Rhythmen, die den Sound mit einer treibenden, organischen Dynamik bereichern.....
Wir freuen uns heute auf einen
guten alten Bekannten!
Es gibt Menschen, die scheinen
gar nicht zu wissen, wohin mit
all ihren Talenten. Der
vielseitige Leipziger
Künstler Peter Piek
gehört zweifellos zu dieser
Spezies. Er widmet sich der
Malerei und verschiedenen
Instrumenten, ist als
Songwriter, Autor und
Performancekünstler
tätig. Das erklärt
auch, dass seine Arbeiten der
unterschiedlichen Genres die
Sinne auf vielfältige Weise
ansprechen. Seine Songs sind
atmosphärische Klangbilder,
die Geschichten
erzählen.....
RE!SE besteht aus der Musikerin/Komponistin Anna Morley und Cellolist Nikolaus Herdieckerhoff aka „Cellolitis“. Das deutsch-australische Duo spielt eigene Stücke mit Vibraphon, Cello, Stimmen, Keyboard und Elektronik. Ihr Klang wurde als „eklektische Vereinigung elektro-akustischer Elemente mit sphärischen Obertönen und minimal ausgewählten Beats“ beschrieben. Die Einzigartigkeit der Instrumente in Kombination mit zwei leidenschaftlichen Musikern reißt die Zuschauer hinfort auf eine dionysisch, bezaubernde Schall-Reise.....