Vergangene Veranstaltungen

15.08.2018

Gefühlvolle Musik zum Anfassen und Loslassen. Auf humorvolle und charmante Art und Weise nehmen Meike und Pat ihr Publikum mit auf eine musikalische Entdeckungsreise. Gitarre, Cello, Loop Station und 2 Stimmen bilden die Basis ihrer handgemachten Musik, deren Stil die Beiden stets neu formen. Mit rein akustischen Klängen oder voll elektronisiert präsentieren Coffee Clash wohlig zarte als auch verspielt tanzbare Lieder.....

14.08.2018

Wer schwärmt nicht von dieser talentierten und äußerst sympathischen Musikerin aus dem schönen Cork in Irland, es sei denn, er hat sie noch nicht gesehen ?....

11.08.2018

The 502s sind eine amerikanische Indie-Folk-Band aus Maitland, Florida, die von den Cousins ​​Ed Isola und Jonathan Ruiz gegründet wurde. Ihre Musik wurde als eine Mischung aus Roots, Rock und Bluegrass beschrieben. Der Sound der 502s wird oft mit Mumford and Sons, Of Monsters and Men, und Old Crow Medicine Show verglichen und die Band ist bekannt für ihre vielseitigen instrumentalen Arrangements mit Banjo, Piano und Hörnern.....

10.08.2018

Seine Musik kommt aus dem Herzen, ist intuitiv und persönlich, erzählt Geschichten und drückt aus, wozu Worte nicht im Stande sind. – kombiniert mit professioneller Qualität! Der Singer / Songwriter Paul Eastham hinterlässt gern bleibende Eindrücke bei Menschen, die mit Freude Singer/Songwriter Musik hören, die feine und leisere Töne zu schätzen wissen, die Poesie und Herzenswärme in ihrem Leben lieben.....

09.08.2018

Die auf den Philippinen geborene und in Spanien aufgewachsene Singer/Songwriterin Alexandra Kayser ist der kreative Kopf von enVivo. In rockig/poppigen Kurzgeschichten verpackt sie Erlebtes, Verpasstes, Erwünschtes und Unerwünschtes ihres turbulenten Lebens, in englischen und spanischen Texten. Das Repertoire, bestehend aus Songs aus eigener Feder – musikalisch eigenständig und leidenschaftlich - erinnert an Alanis Morissette, Skunk Anansie oder Ani Difranco.....

Lamansarda (IT)
Bildquelle: Anna Abet Foto
08.08.2018

American Folk +:  Der Dachboden (la mansarda in italienischer Sprache) ist nicht nur ein Ort, an dem sich vier Jungs aus den Vororten von Neapel im Sommer 2013 zum ersten Mal trafen; es ist auch der Inkubator, wo gemeinsame musikalische Inspirationen und produktive Dissonanzen ein gemeinsames Projekt hervorbrachten. Der Name, den sie ihm gaben - Lamansarda - wurde bald zu einer paradoxen Absichtserklärung: Die häusliche Dimension des Dachbodens, wo ihre Musik ihre Form annimmt, verschmilzt mit ungewohnten Vibes und Geräuschen.....

07.08.2018

Dominic Silvani ist ein Singer-Songwriter in der akustischen Tradition von Cohen. Er ist Stammgast in der Londoner Alternative Folk Szene und veröffentlicht im September seine Debüt-EP "The Impatience Of A Sinner' . Dominic ist auch der Leadsänger der Indie-Rock-Band „The Avon Guard“.....

06.08.2018

Nurk´s Stil ist nicht einfach zu beschreiben – er ist am ehesten ein witziger und verträumter Lo-Fi-Barde, der sich wie ein Fisch im Wasser zwischen explizit sexuellem Rock und romantischen, intimen und düsteren Balladen mit Pop-Feeling bewegt.....

04.08.2018

Nach Abschluss seiner ersten Europa-Tournee mit Auftritten beim Edinburgh Fringe Festival veröffentlicht der Neuseeländer Tom Lee-Richards sein Folk- und Alternativ-Pop-Album "Out of the Oddness", welches er mit einer Tour durch Neuseeland, Australien und Europa feiert.....

01.08.2018

Lina Brockhoff ist eine junge Singer/Songwriterin aus Hildesheim. Derzeit arbeitet die 18-jährige Newcomerin mit Produzent Timo Scharf und Martin Meinschäfer an einer Debüt EP die im Laufe des Jahres erscheinen wird. Mit ihren gefühlvollen, autobiografischen Songs über Zwischenmenschlichkeit und das Erwachsenwerden in einer gläsernen Zeit tourt sie nun samt Klavier, Gitarre und Stimme durch Deutschland, um ihre Musik unter die Leute zu bringen. ....

28.07.2018

Die Musik der drei Argentinier verbindet Gypsy und Tango zu einer einzigartigen Mischung, die durch die Leidenschaft und Euphorie der Gypsy-Musik und die Melancholie und Nostalgie des Tango Argentino charakterisiert ist.....

27.07.2018

ACHTUNG, Im Juli findet das Tablequiz am Freitag statt! Der Fels in der Brandung: Das Tablequiz im Tonfink.....

26.07.2018

Kevin Dempsey lebt in Coventry. Er hat in seiner solistischen Laufbahn viele verschiedene Musikstile gespielt. Kevin trat auf internationalen Folkfestivals z.B in Australien und dem Phoenix Folkfestival in Darlington auf und erhielt großartige Kritiken.
Regelmäßig ist er als Dozent für Gitarre und Ensemblespiel in Frankreich und an der Halsway Manor Akademie. An der Universität von Newcastle hat er 2011 ein Folkseminar gegeben.....

Bernhard Eder (A)
Bildquelle: Peter Piek
24.07.2018

Ein gutes Coveralbum aufzunehmen ist wahrlich keine leichte Aufgabe. Das umtriebige Multitalent Bernhard Eder hat sich auf dem Ende 2016 erschienenen und von der Kritik gefeierten Album ,,Remake" dieser Herausforderung angenommen und präsentiert einen genreüberschreitenden Streifzug durch die Musikgeschichte. Sowohl von Rolling Stone wie von Musikexpress geadelt, beweist Eder hier Selbstbewusstsein und die Könnerschaft der Musik anderer Künstler den eigenen Stempel aufzudrücken, ohne das Original zu verlieren und stellt sich damit in eine Reihe mit dem großen Jochen Distelmeyer.....

23.07.2018

Vielleicht ein verspielter und extravaganter charismatischer Grünschnabel (der gelegentlich einen enorm überwucherten orangefarbenen Bart zur Schau stellt), aber Ian George ist wirklich nur ein einfacher Folksänger, der es toll findet, um Küchentische herumzutollen und dabei albern zu sein (und zu naschen). Seit einem Jahrzehnt schreibt und singt Ian Songs für eine Handvoll Bands, und zwar seit dem entscheidenden Moment, in dem er von drei brutal aggressiven Polizeibeamten in Eugene, Oregon in die Mangel genommen und getasert wurde.....

21.07.2018

Rob Longstaffs humorvolle, oft zugleich tiefgründige Texte zeigen das Interesse des Künstlers an sozialen Themen. Mit Charisma, Witz und Gespür für sein Publikum ist der studierte Jazzmusiker ein sehr unterhaltsamer Liveperformer und dabei fest entschlossen, mit gutem Beispiel voranzugehen: Er trampte durch drei Kontinente, besuchte indische und afrikanische Waisenhäuser und Krankenstationen, wagte sich in die Antarktis und reiste zuletzt per Fahrrad, Zug und Schiff von Berlin über China nach Australien.....

20.07.2018

Emma Longford ist eine Folk-Gitarristin und Liedermacherin aus Limerick im Westen Irlands, die mit der Seele und dem Stil von Joni Mitchell, Eva Cassidy und Joan Baez verbunden ist. Ihr unverwechselbarer Gesangsstil zeigt eine Mischung aus irischem Lilat mit Folk und Jazz. Delikate Gitarrenarbeit ergänzt einen intuitiven Sinn für Melodie.....

19.07.2018

immer am 3. Donnerstag im Monat - Lachen und Gespräche über den Tod müssen keine Gegensätze sein. Mit dem neuen Death Café möchte das Palliativnetz Travebogen alle Neugierigen einladen, sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre über das Lebensende und alles Menschliche auszutauschen.....

18.07.2018

FLY CAT FLY macht Indie Pop. Meistens zu zweit. Manchmal minimalistisch, manchmal mit musikalisch dichter Atmosphäre.
Sowohl Sina als auch Cord bedienen sich dabei stilsicher der englischen Sprache, kreieren Live-Loops, benutzen Effekte und lassen das Leben fast im Alleingang die Songs komponieren.
Mit Liebe als Hoffnung und der Angst im Nacken geht es vehement um Nichts.....

The Cat's Back (NL)
Bildquelle: A. Thiemer
13.07.2018

Gestandene Lieder über Glück, Leid und Verrücktheit.Die energiegeladene Allroundkünstlerin brennt ein Feuerwerk mitreißender Songs ab; sie, ihre Stimme und ihr Akkordeon verschmelzen dabei zu einem berauschenden Hör- und Seh-Erlebnis. Virtuos und mit großer Leichtigkeit wandert The Cat's Back zwischen Blues, Zigeunerliedern, Rock ´n´ Roll und Balladen hin und her.....