Vergangene Veranstaltungen
Jakob Dahn ist ein Sänger, Musiker und Songwriter aus Kopenhagen. Er war der Frontmann früherer Rockbands wie Skywriter, die ihre fröhlichen und düsteren Rockabenteuer erlebten, in großen schwedischen Musikstudios aufnahmen und schliefen, auf deutschen Autobahnen tourten und in dänischen und deutschen Radiosendern zu hören waren. Jakob hat im Laufe der Jahre mehrere Solokonzerte und Wohnzimmerkonzerte in Dänemark, Schweden und Deutschland gespielt, oft mit seiner Akustikgitarre, um eine intime, intensive und fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Er erzählt Geschichten zu den Liedern und bringt das Publikum manchmal zum Mitsingen.....
Der Spuk persönlich ist ein Portrait der letzten Jahre einer jungen Demokratie mit viel Licht und viel Schatten. Mit der Musik Friedrich Hollaenders und seiner Kollegen, ergänzt durch Zeitdokumente und Texte von Theobald Tiger, Werner Fink und Ernst Busch – behutsam in Szene gesetzt – zeichnet Daniel Malheur das Bild einer zerrissenen Gesellschaft auf ihrem Weg in den Albtraum.....
Der in einem kleinen Dorf auf Fyn in Dänemark geborene Flemming Borbysingt in der großen Tradition der Beatles, Simon & Garfunkels und der Carpenters, wobei in jedem einzelnen Song Liebe funkelt. Man nennt dies dann einschachtelnd gern Easy Listening oder Dreampop, obwohl der Begriff "nötig" viel passender wäre. Die unter Borbys Gesangsstimme geflochtenen Orchesterklängeerzählen eine Geschichte von Spiritualität, Kontakt und Ermutigung.Statement des Dänene ist ganz bestimmt auch das Coverpainting seines neuen Albums, welches Caspar David Friedrich in zutiefst romantisierter Zeit schuf. All das Schweben auf den Melodien in der Gewissheit, dass da irgendwo jemand ist, auf den man zuschweben kann und der einen schlussendlich auffängt und festhält. Popmusik kann viel Hoffnung geben. Nur mit Stimme und Liebe. Weil die Welt es wert ist, über sie liebevolle Lieder zu schreiben. (SCHALL Magazin)....
Mit ihrer Debüt-EP
„Emilia“ haben Luna and the
Fathers - eine aufstrebende
Indie-Folk-Band aus Hamburg - im
September 2021 den Grundstein
für ihren auffällig
schwerelosen und dennoch
eingängigen Sound gelegt.
Schon vor Entstehung der Band
war Leadsängerin Luna, die in
einem recht kleinen Dorf bei
Hannover aufwuchs, als
Solokünstlerin unterwegs und
baute ein musikalisches Netzwerk
im Raum Hamburg auf. Sie trat
bereits als
Supportact für deutsche Acts
wie „JORIS“ auf.....
Genna & Jesse zeichnen sich durch eine einzigartige Alchemie aus, die aus der schrulligen Chemie, den komplizierten Gesangsharmonien und dem leidenschaftlichen Geschichtenerzählen entsteht, die ihr Songwriting und ihre lebhaften Auftritte prägen. Mit Anklängen an Folk, Blue-Eyed Soul, Jazz, Blues, Torch Song und populäre Musik aus den 60er und 70er Jahren kann das von ihnen selbst gewählte Genre "Retro Soul Pop" nicht ganz erfassen, was sie in ihren fröhlichen Live-Shows und sinnlichen, durchdachten Alben hervorzaubern.....
Technisch versierter, fein verspielter Indie-Folk-Pop mit ungewöhnlichen und überraschenden Strukturen schaffen auf den bisher erschienenen Alben "Awful joy" , "Love is dead" , "Emporia" und „Night movies on beach 97“ eine unfassbare Vielfältigkeit in den Songkreationen des New Yorker Musikers Alex Lowry. Dem Zuhörer erschließt sich ein kaum erschöpfbarer Ideenkosmos.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Freitag im Monat findet
das Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....
Das von Western & Folk
inspirierte 5-köpfige
Kollektiv The Devil's Tiny
Chains, mit Rune Larsen als
Hauptsongwriter und
Leadsänger, kommt aus
Aalborg in Dänemark. Ihre
Musik ist vom Southern
Rock'n'Folk beeinflusst
und zeigt einen dunklen
Americana-Twist. Die Texte, die
mit einem gewissen Elan
vorgetragen werden, sind
poetisch und oft
persönlich.
Von der Akustik Gitarre und
Harfe bis zu Drums und E-Gitarre
fahren sie das ganze Spektrum
vom entspannten Storytelling bis
zur fröhlich-folkigen
Pub-Stimmung auf.....
WALLGRIN ist das Experimental Pop Projekt der aus Vancouver stammenden Komponistin, Improvisatorin, Sängerin und Violinistin Tegan Wahlgren. Aus einer Reihe von musikalischen Einflüssen schöpfend – inklusive einer Kulisse aus Gefiedel und Chorgesängen – bewegt sich WALLGRIN‘s Sound zwischen üppiger Orchestration aus Streichern, vom Beat getriebenem Pop und kunstvollen Gesangsarrangements.....
Der in Kanada – British
Columbia lebende Musiker Paul
O’Brien erfrischt seine
Zuhörer mit seinen Liedern
und fasziniert durch musikalisch
ausgereifte Arrangements. Seine
in den Liedern spürbare
Lebensfreude begeistert. In
England aufgewachsen, und durch
die Wurzeln der irischen
Großeltern geprägt
zieht sich die keltische Musik
wie ein roter Faden durch seine
abwechslungsreichen Songs. Diese
Lieder prägen sich beim
Zuhörer ein, wollen wieder
und wieder gehört
werden.....
Womöglich liegt es an den ausgefeilten, treibenden Zupfmustern - vielleicht ist es der Hauch von Einsamkeit welche Bolanders sanfte und zarte Stimme begleitet, die unweigerlich zu eben Leonard Cohen oder Tim Buckley führen. Das klassische Songwriting eines Sängers mit Akustikgitarre, kombiniert mit einem musikalischen Fundament, das so klar leuchtet wie die Ästhetik des skandinavischen Modernismus des 21. Jahrhunderts. Treibende Drums, die an "A-ha" erinnern, ein Kontrapunkt zur Sanftheit von Bolanders Stimme. Die edelsten und feinsten E-Gitarren-Melodien, wie von "The Cure" erdacht, werden mit sanften Synthesizer-Pads und geschmackvollen Basslinien verwoben. All das, um die gehauchten Worte von Kristoffer Bolander zu orchestrieren - mit Texten, die messerscharf sind, um die schiere Masse der Beliebigkeiten des modernen Lebens zu durchschneiden.....
Das in Berlin ansässige
italienische Duo I-Taki Maki
besteht aus Mimmi am Gesang,
Melodica, Schlagzeug und
Percussions und strAw an Gesang
und Gitarre. Das 2012
gegründete
Alternativ-Indie-Duo bietet eine
eindrucksvolle Verschmelzung aus
Alternative-Rock, Slow-Core,
Post-Punk, und
Blues-Einflüssen. Typisch
für die Band sind ihr
minimalistisches Arrangement,
die warmen Stimmen und der
emotionale Sound.
______________________________
https://www.facebook.com/itakimaki
http://www.itakimaki.altervista.org/....
„Sad music for sad
people“, antwortet die
Kieler Band tårer auf die
Frage: Was für Musik macht
ihr denn? Unverblümt und
ehrlich verwandeln tårer
emotionale und ernste Themen in
gefühlsstarke Musik, die
eine kontrastreiche Geschichte
zwischen Euphorie und
Alltags-Stagnation
erzählt.
Seit 2020 präsentieren
tårer ihre Indie-Pop Songs
auf Kieler Bühnen und
Spotify. Im Live-Kontext sorgt
die Band für neue
Interpretationen der mit
breiteren Instrumentals
hinterlegten Studioaufnahmen und
schafft so mit Leichtigkeit eine
melancholisch-verträumte
Stimmung.....
Der preisgekrönte Singer-Songwriter Joe Bennick lädt mit seiner Gitarre, handgemachten Songs und seiner unverwechselbaren Stimme zum Zuhören ein und präsentiert seine neue CD „blossom and gloom“. Eingängige Melodien und vielschichtige Texte werden zu abwechslungsreichen Songs. Dabei ist seine Musik mehr als ein Soundtrack der atmosphärischen Songtexte, in denen er tief in Gefühlswelten eintaucht und diese in lyrischem Stil verarbeitet. Seine Musik umfasst die gesamte Palette von gefühlvoll bis mitreißend, von träumerisch bis tanzbar und findet seinen eigenen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Enilora liefert melancholischen Indie Pop der nordischen Art mit einem authentischen Vokal und organischen Elementen. Ihre Texte kombinieren Storytelling und philosophische Reflexionen über das Leben sowie persönliche Erfahrungen. Durch ihren ehrlichen und authentischen Ausdruck schafft Enilora einen Raum, in dem wir den Gefühlen freien Lauf lassen können.....
Subterranean Echoes: das neue Album von Berhard Eder. Strahlend und glitzernd schweben die Gitarrenakkorde im verhallten Raum. Leise mischen sich die Klänge eines Harmophon dazu, während Bernhard Eders eindringliche Stimme von einer vermeintlichen Befreiung aus einer Gefangenschaft erzählt. Denn selbst wenn man aus der jahrelangen Höhle ins Licht tritt, findet man sich manchmal umgeben von inneren Mauern, die einen trotzdem einsperren. Und doch blitzt ein Hoffnungsschimmer auf, wenn sich Trompetentöne mit sanften Gitarrenfeedback und energischen Synthesizer-Klängen zu einem hypnotischen Ende verdichten. Der Eröffnungssong „Dmaj Song“, entstanden für ein Theaterstück über die schottische Königin Maria Stuart, war Startpunkt für das neue Album „Subterranean Echoes“ und gibt den melancholischen Grundtenor der Platte vor. Es geht um Isolation und das Warten. Worauf, das wird hier offengehalten. Ein Album, das ohne den harten Lockdown letztes Jahr nicht entstanden wäre.....
Dieses Konzert wurde verschoben! Datum wird boch bekannt gegeben.....
Jakob Muehleisen, der „Barde vom Ammersee“, präsentiert auf seiner Solo-Tour im Frühjahr 2022 exklusiv sein neues, im Herbst 2022 erscheinendes Album „A Scenario We’re Living In“. Freiheit, Liebe, Zeit – Diese für unser aller Leben grundlegenden Werte hat der Singer-Songwriter und Produzent in den vergangenen vier Jahren musikalisch durchdrungen.....
Dieses Konzert wurde verschoben! Das Datum wird noch bekanntgegeben.....