Vergangene Veranstaltungen

09.07.2022

Lonesome Andy klingt als wäre er direkt den Sümpfen des Mississippi entsprungen.Sein Stil lässt sich irgendwo zwischen Delta Blues und New Orleans Jazz verordnen und groovt wie eine alte Dampflok! Voodoo Ryhtmen, alte Swingnummern und der allgegenwärtige Blues, der mal verzweifelt, mal augenzwinkernd daherkommt sorgen für kurzweilige und extrem tanzbare Unterhaltung. Zum Einsatz kommen uralte Resonatorgitarren aus Metall, Mundharmonika, Percussion mit beiden Füssen und nicht zuletzt eine alles durchdringende Bluesstimme.....

08.07.2022

Laguna Gatto ist ein in Lübeck ansässiges Duo, das bekannte Songs covert und eigene Songs schreibt. Die beiden Musiker werden durch die Genres Pop, Jazz, Funk und Latin beeinflusst.
Dabei schaffen Gesang und Saiteninstrumente Klänge zum Wohlfühlen, Mitsingen und Tanzen.....

Mäkkelä (FIN)
Bildquelle: Robert Soellner
07.07.2022

Konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä mit seinen poetisch dunklen Songs - nicht ganz zu unrecht immer wieder als "Folk Noir" gelabelt - sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer so selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht.....

06.07.2022

Der schwedische Sänger und Multi-Instrumentalist Gustav Haggren arbeitete in den vergangenen 20 Jahren an vielen Projekten und zeigte sich dabei als genialer kreativer Kopf.
Mit Case Conrad, Gustav & The Seasick Sailors, Shooting John und HaggrenGravlund tourte er ständig in den USA und in Europa. Etliche großartige Veröffentlichungen folgten. Seine Kreativität verlor er plötzlich, wie er sagt, durch persönliche Momente, in denen er an seinem Schaffen, an seiner Liebe zur Musik zweifelte, an sich zweifelte ein guter Vater für seine Kinder zu sein. Eine Freundin lud ihn ein nach Hamburg zu kommen und auf einem Festival zu spielen, aber er wollte die alten Songs nicht spielen.......

05.07.2022
LEIDER MUSS DIESES KONZERT VIRUSBEDINGT ABGESAGT WERDEN. Ein Ausweichtermin wird gesucht. ____________________________

Rahel kommt vom Kaff in die Großstadt, um sich zu suchen.
Das Gefühl, noch nichts von der Welt zu wissen und gleichzeitig schon einiges verstanden zu haben, bietet Stoff für Lieder übers Zweifeln, Neu anfangen und Lieben im weitesten Sinne.
Ihre Musik ist ausbrechen aus Grenzen des Deutschpop und aufbrechen roher Piano-Demos durch kantige Beats und schwebende Synth-Sounds.....

02.07.2022

Johannes Bomhard schreibt, spielt und singt Lieder der Liebe und der Hoffnung, von Vision und Widerstand, Geschichten vom Werden und Vergehen, von den Glücksfällen und Absurditäten des Lebens. Mal Deutsch, mal Mundart, ob im Gewand eines klassischen Liedermachers oder changierend zwischen Polka, Sprechgesang, Folk und Punk.....

01.07.2022

Lesley Kenorchan wird es nicht gerecht, ihre Musik in Worte fassen zu wollen. Das gelingt nur bedingt und dennoch möchte ich es versuchen. Eine unglaubliche Bandbreite musikalischer Kreativität zieht sich durch das Leben der Künstlerin, die es 2013 von Colorado nach New York zog. Beeinflußt von Paul Simon und Ella Fitzgerald studierte sie Oper und Komposition in Portland und entdeckte ihre Liebe für Folk, Soul und Ryhthm `n`Blues.....

27.06.2022

Die Show ist eine Begegnung der musikalischen Wurzeln Mexikos und einer Mischung moderner lateinamerikanischer Rhythmen, die Instrumente und Elemente der autochthonen Kultur retten. Ein Bossanova / Cumbia, ein Jarana / Rock oder ein Polka / Reggae, begleitet von den Timbres einer Tonflöte oder einer Riesen-Meerschnecke, sind einige der Überraschungen, die das Publikum in den Bann ziehen. In ihren Texten in hauptsächlich spanischer, aber auch englischer und deutscher Sprache, fordert Maria Moctezuma den Betrachter dazu auf, sich der Realität bewusst zu werden und etwas Positives zu unserer Gesellschaft beizutragen.....

The Nation Mourns (IRL)
Bildquelle: byt_photograph
25.06.2022

The Nation Mourns ist das musikalische Geisteskind des irischen Songwriters Neil O'Shea. Aufgewachsen mit einer breiten Palette von Blues- und Rockeinflüssen, war es das eindringliche Timbre von Künstlern wie Tom Waits, Nick Drake und Jackson C. Frank, das ihn zum Songwriting brachte. Dies führte ihn zu Texten über Landschaften und den Aufbruch nach Hause, während subtile, melancholische Melodien den Hörer immer weiter in die Musik hineinziehen.....

24.06.2022

Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....

23.06.2022

Leider entfällt das Konzert aufgrund von Krankheit. Wir suchen einen Ersatztermin!....

James Mackenzie (UK)
Bildquelle: Alex Reibrich
18.06.2022

Geboren und aufgewachsen in Inverness, in den vielgepriesenen Schottischen Highlands, hat Singer/Songwriter James Mackenzie inzwischen eine neue Heimat in Nürnberg gefunden. Sein Stil bespielt die Saiten der Herzen dank seiner fast schon schmerzhaft ehrlichen Lyrics und herzzerreißenden Refrains, alles garniert mit Ohrwurm-Melodien.....

17.06.2022

Das Markenzeichen von Verajoy ist die unverwechselbare musikalische Vielfalt. Von Funk, Soul, Blues, Jazz bis hin zu spanischer Musik bedienen sie zahlreiche Genres. Die soulig, warme Stimme der gebürtigen Wendländerin Maria Joy erinnert zuerst an den Motown der 70er Jahre und im nächsten Moment entführt sie die Zuhörer in spanische Nächte voller Leidenschaft. Gitarrist Claudio Vera aus Teneriffa an ihrer Seite hat den Blues und Soul im Blut. Seinen unverwechselbaren „Funk Groove“ hat er von Marcus Millers Gitarristen Dean Brown erlernt.....

16.06.2022

Der Singer-Songwriter der Indie-Funk Band Tetke aus Kiel zeigt im Solo-Projekt seine andere musikalische Seite.
In abwechslungsreichem Songwriting verbindet Wintell die Inspiration von JJ Cale, Leonard Cohen und Bob Dylan mit John Mayer, Bon Iver oder Wilco.
Es entstehen neue Songs mit eigenem Charakter und gehaltvollen Lyrics. Wintell ist Indie mit Folk- und Bluesnote, akustisch und elektrisch.....

Germán Roffler (ARG)
Bildquelle: Federico Tinivella
14.06.2022

Germán Roffler ist ein Sänger, Musiker, Arrangeur und Komponist.
Seine Lieder sind von der argentinischen und lateinamerikanischen Volksmusik beeinflusst: In ihnen finden sich Anklänge an Folklore, brasilianische Musik und Jazz. Derzeit präsentiert er sein zweites Soloalbum "Túneles".....

Saxyarpa (int.)
Bildquelle: Juan Carlos Martinez
13.06.2022

Alberto Sanchez aus Paraguay ist ein Ausnahmetalent an seiner Harfe! Jedes Publikum ist überrascht, denn so etwas erwartet niemand von einer Harfe. Rhythmisch, harmonisch und melodiös schöpft Alberto aus dem Vollen. Voller Energie und Leidenschaft ist er in der Lage, eine gesamte Rhythmusgruppe zu ersetzen. Alberto Sanchez ist Gewinner des Folklore Oscars, ist Mitglied der Band „Gleis 8“ um die Rosenstolz-Sängerin Anna R. und hat für Peter Maffay im Studio die Harfen-Tracks für Tabaluga eingespielt.....

09.06.2022

Ein ehemaliger Heavy Metal Bassist, der heute als Liedermacher durchs Land reist trifft auf einen Filmmusiker, der eine Karriere als professioneller Tubist in den Wind geschlagen hat… Was passiert? - Sie gründen eine Bluegrass Band.
Mad Meadows interpretieren Klassiker von Bill Monroe bis Tony Rice, eigene Stücke und alles andere, was sich auf einen Offbeat spielen lässt.....

06.06.2022

Die KAVD Kulturakedemie Vorwerker Diakonie präsentiert:....

05.06.2022

Die KAVD Kulturakedemie Vorwerker Diakonie präsentiert:....

04.06.2022

Die KAVD Kulturakedemie Vorwerker Diakonie präsentiert:....