Vergangene Veranstaltungen

Lena Minder (CH)
Bildquelle: Victoria Byt
09.05.2022

Lena Minder hat vor vier Jahren alles in ihrer Heimat aufgegeben und ist von Zürich nach Berlin gezogen. Unter dem Künstlernamen «Liv Summer» hat die Singer/Songwriterin in den letzen Jahren bereits zwei EP’s veröffentlicht, Liv Summer (2015) und Over Land And Sea (2019) und tourte damit in ganz Deutschland und der Schweiz. Mit ihrer warmen Stimme und Bühnenpräsenz begeisterte sie ihr Publikum auf vielen Bühnen und Festivals und war Support Act von internationalen Künstlern (u.a. Luka Bloom, Sarah Klang, Tyler Ward).....

06.05.2022

Kaŝita Kanto sind ein Singer/Songwriter-Duo aus dem Süden Deutschlands.
Die letzten zwei Jahre haben sie während der weltweiten Pandemie in Indien verbracht und ihre Eindrücke in neuen Songs verarbeitet. Ihren Stil bezeichnen sie als „eine Kombination aus philosophischem Indie-Folk, sanfter Liedermalerei, frechem Irgendwie-Pop und sphärischem Shrutibox-Sound“. Kurzum: Musik die eben sein darf, wie sie will – und zwar am liebsten echt.....

Johanna Amelie (Duo) & Ay Wing (Duo)
Bildquelle: Steffi Retti / Chloe Desnoyers
05.05.2022

Poetisch, dokumentarisch, ironisch, nachdenklich – Johanna Amelie findet die richtigen Worte und Metaphern um die Hörer*innen in ihr Universum zu ziehen: von Dream-Pop bis Folk. Die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Ay Wing verbindet einen mitreißenden, beatlastigen R&B-inspirierten Sound mit intimen, introspektiven Texten.....

04.05.2022

Beamy & Pete ist das zauberhafte Duo von Beatrice Rosdahl und Peter Thisell.
Peter Thisell ist bekannt für seine Arbeit mit seiner Band Thisell und seine Soloprojekte unter dem Namen Björn Peter Thisell und treuen Tonfink-Gästen schon bekannt.
Beatrice Rosdahl ist für ihre Arbeit mit Stoinabjär und Great Western Road bekannt.....

03.05.2022

Alan Frew ist ein Singer/Songwriter und Gitarrist aus Prestwick in Schottland. Alan wuchs mit vielerlei Arten von Musik auf und absorbierte viele Genres von Bossa Nova über Country Blues bis hin zu Americana und definierte so seinen eigenen Stil.
Als Einflüsse für sein 2010 erschienenes Soloalbum „Go Easy“ nannte er seinen verstorbenen Vater Ian Frew, ebenfalls ein Songwriter und Gitarrist, sowie John Martyn und Joao Gilberto als Einflüsse.....

02.05.2022

Als aufrüttelnder und fesselnder Künstler nutzt James Walker die Musik, um seine Erfahrungen mit Liebe, Trauma und Widerstandsfähigkeit zu vermitteln. 
 In seinen frühen Teenagerjahren wurde bei James eine seltene Blutgerinnungsstörung diagnostiziert und er musste sich einer großen Herz-Lungen-Operation unterziehen. Er verbrachte Wochen auf der Intensivstation, wodurch sein Kurzzeitgedächtnis und seine emotionale Regulation dauerhaft beeinträchtigt wurden. 
 Nach seiner Genesung begann James seine Reise in die Musik als Session-Pianist für Adam Barnes, Chris Ayer und Matt Simons, tourte mit und durch Europa.....

30.04.2022

Mit einer Stimme die sanft und verletzlich, als auch rau und laut sein kann, hinterlässt Mara Spuren in der Hamburger Newcomer-Szene. Ihre Texte handeln von Zwischenmenschlichem und Situationen mit denen sich jeder identifizieren kann. Auch Live nutzt sie ihr Songwriter-Talent, um spontan zugerufene Worte in neue Kompositionen zu verwandeln. Mit einem Mix aus Melancholie und Tanzbarkeit erschafft sie eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen mit Sinn für Tiefe und Tanzfreudige gleichermaßen begeistert.....

29.04.2022

Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....

28.04.2022

Vielleicht haben Sie Christian & the 2120's schon gehört, ohne es zu merken. Sein einfacher und bluesbasierter Singer-Songwriter-Stil hat ihn um die ganze Welt gebracht, dank all der Filme, Werbespots und TV-Shows aus den USA, in denen seine Songs verwendet wurden, wie CSI MIAMI, SONS OF ANARCHY, SHAMELESS, TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES, THE HEAT und viele mehr.....

Robert Carl Blank (D)
Bildquelle: Manuel Klemm
27.04.2022

Zwischen Himmel und Erde passieren viele unterschiedliche Dinge, die niemand erklären kann. Unter anderem wie Robert Carl Blank es alleine nur mit seiner Gitarre und Stimme schafft, eine Masse von mehr als 1000 Menschen so zu verzaubern, als würde er für jeden einzelnen singen. Mal sanft mit einem Schuß Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich der Songwriter in den Gewässern des Folk, Soul und Blues.....

26.04.2022

Die Mischung aus Folk, Rock und Soul reflektiert die Erfahrungswelt eines echten Kosmopoliten.

Der Anfang ist ganz geschmeidig. Die ersten Klänge springen hin und her im souligen Takt von Akustikgitarre und Schlagzeug. Die dunkle Männerstimme ist robust und warm. So kraftvoll das sie die Musik kontrolliert und sich gleichzeitig so selbstverständlich mit ihr verbindet, das man glaubt Stimme und Musik sind eins. Und dann kommt der Text.
I got up, I got off my ass, took a walk down the railroad tracks//
I get my rhythm from the stones under the ground//I get my lyrics from the shit I see around
Im neuen Song Alligator des amerikanischen Singer-Songwriter Ryan Tennis dauert es keine zwei Minuten bis ganz unerwartet eine Reihe von Kraftausdrücken fallen. Und zwar auf so entwaffnende Art und Weise, das es weder vulgär noch bemüht provokant klingt. Vielmehr unterstreicht der multiperspektivische Text von Tennis seine inspirierte Haltung und konterkariert die Unbesonnenheit seiner Musik, ohne ihr die Leichtigkeit zu nehmen.....

Vingard (DK)
Bildquelle: Mads D. Poulsen
22.04.2022

Vingard ist eine internationale Singer-Songwriterin aus Dänemark. Mit ihrer klaren und gefühlvollen Stimme und
ihren verletzlichen Texten behauptet sie das Folk-Genre at it's best. Live Konzerte sind Vingards innigste Leidenschaft . Ihr Publikum wird auf eine ehrliche und gefühlvolle Reise mitgenommen.....

Marla & David Celia (D/ CAN)
Bildquelle: Carlos Ebert Kurz
21.04.2022

Berauschender, sommerlicher 70er-Vibe, Spector-artige Drumbeats und geklimperte Akkorde mit einem Schuss Nilsson-Exzentrizität – Marla & David Celia sind mit ihrem zweiten Album „Indistinct Chatter“ wieder auf Tour.
Mit duettigen Gesangsharmonien im Vordergrund tauchen sie durch progressive Akkordwechsel, aufwendige Arrangements und runden das Ganze mit gut ausgearbeiteten Balladen ab. Die Texte kreisen um unser Leben in der Gegenwart, in Zeiten der Überproduktion, der Gier der Konzerne und der heutigen Wegwerfkultur, des Kapitalismus und der Sehnsucht nach Veränderung. Der Albumtitel erinnert daran, dass das Flüstern oft viel effektiver ist als der Schrei.....

21.04.2022

"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.....

20.04.2022

Aus der Wiege der Potsdamer Liedermacherliga geboren, ist Amanda Morena seit 2016 auf dem Weg nach oben. Mit starker und manchmal zarter Stimme singt sie, von ihrem Klavier begleitet, ihre nachdenklichen Texte, die von so manchem Ohr gehört werden wollen und nun endlich auch auf dem ersten Album „Flugversuche“ verewigt sind. Die junge Potsdamer Musikstudentin ist stets auf der Suche nach der passenden Harmonie und zeigt, dass Songwriting aus mehr als nur vier Akkorden bestehen kann.....

19.04.2022

Martin Buster ist ein dänischer Künstler, der Intimität mit einem persönlichen poetischen Universum und eingängigen Melodien mischt. Man könnte sagen, dass Martin Buster ein guter Singer/Songwriter der alten Schule mit Gitarre ist, der sich nicht scheut, mit Synthesizern, Effekten und Drumcomputern zu spielen. Seine Texte beschäftigen sich mit den großen Fragen des Lebens und der Gesellschaft, zum Beispiel mit Fragen der Gleichberechtigung in dem Song "Shitty Tradition" und einer persönlichen Geschichte über seine Großmutter, die an Alzheimer leidet, in dem Song "Sometimes I wish you were dead" (in dem es natürlich um die absolute Liebe geht).....

16.04.2022

Jon Kenzie ist ein bekannter britischer Folk- und Soulsänger und Songschreiber. Aufgrund der Pandemie war er nicht in der Lage, seiner normalen Routine nachzukommen und fast ununterbrochen durch Europa zu touren. Stattdessen hat er die Zeit genutzt, um ein brandneues Soloalbum zu schreiben, zu produzieren und aufzunehmen, das sich jetzt in der Endphase der Fertigstellung befindet. Jon ist ein Beispiel dafür, wie ein unabhängiger Künstler in der modernen Musikindustrie überleben und gedeihen kann.....

13.04.2022

Charakteristisch, nicht nur für die aktuelle Single Red Moon vom gleichnamigen neuen Album, sondern das gesamte Oeuvre von Three For Silver, ist atmosphärischer, fast schon pastoraler Doom-Folk, der mit einer ganz eigenen Energie lebendig macht, nur um wieder sanft zu berauschen. Das fesselende Musikvideo zu Red Moon entführt uns in eine rauschhafte Sphäre, in der Märchen und Utopie eins werden.....

09.04.2022

Als KIMKOI im August 2020, mit dem Musikvideo zu „Nur ans Meer“, ein neues Album ankündigten, war dies nicht nur für ihre treue Fangemeinde ein großartige Neuigkeit. Im Oktober folgt mit „Geisterstadt“ das bereits dritte Album in der noch recht jungen sechsjährigen Bandgeschichte. Mit „Geisterstadt“ veröffentlichen KIMKOI nun bereits das dritte Album in ihrer noch recht jungen
sechsjährigen Bandgeschichte. Ein musikalischer Mix aus Independent Rock und Pop mit deutschen Texten, welchen die Band selbst gern als „Dark-Country-Independent-Music“ bezeichnet.
Wie in einem akustischer Tarantino-Film treffen hier mitreisender Stadionrock auf leise Akustiksongs, Surf Gitarren Riffs auf melancholische Lyrik. Frontmann und Sänger Michael Schock erzählt Geschichten vom Scheitern, Fallen und wieder Aufstehen, die den Hörer in eine melancholische und zu gleich hoffnungsvolle Stimmung versetzen.....