Vergangene Veranstaltungen
The Ocelot stehen für ehrlichen, atemberaubenden und vor allem passionierten, frischen Folk-Sound. Es geht mehr denn je um bittersüße Stories, kompromisslosen Zusammenhalt und große Worte…und selbstverständlich auch große Melodien. Das wird sich nie ändern. Und genau deshalb reiten die 24-jährigen Zwillinge Brandon und Ashley Watson als „The Ocelots“ auf der Welle der Zeit. Und wenn man ganz genau hinhört, kommt man zur Überzeugung, dass die beiden diese große Welle zum Teil auch selbst gestartet haben. Fast so, als wäre alles Absicht. Fast so, als hätten sie das schon im Kinderzimmer geplant.....
definition of new song - 1 die neue Platte von Mummy's a Tree 2 eine neue Episode in der Geschichte der Band Mummy's a Tree 3 ein neuer Song, das Ergebnis harter Arbeit und das Resultat eines einmaligen Moments der Inspiration, der allerdings oft durch die einfachsten Dinge ausgelöst wird: z.B. der Kauf eines Sets exotischer Horn-Gitarrenplektren bei Ali Express. Während der etwa zehnstündigen Spielzeit gehen die Plektren eines nach dem anderen kaputt (nicht sehr nachhaltig!), aber das vorzeitige Ableben eines Plektrums kann gleichzeitig die Geburt eines neuen Songs und der Anstoß für eine neue Platte sein.....
Katrine Schmidt ist eine
29-jährige
Country-Sängerin/Songwriterin,
die im ländlichen
Jütland, Dänemark,
aufgewachsen ist. Nach der
Debüt-EP "Taking My
Time" von 2017 hat sie nun
ihr erstes Album "Laying My
Burdens Down"
veröffentlicht.
In ihrer musikalischen
Erziehung wurde Katrine von
handgemachter Musik wie Country,
Folk und Roots-Musik,
insbesondere von Sängern
wie Johnny Cash, Glenn Campbell,
Willie Nelson und Bob Dylan.....
Pop in Folkverkleidung, so
könnte man die Musik der
Belgier von One Horse Land in
drei kurzen Worten
beschreiben.
Soll aber nicht heißen,
dass hier keine Fülle und
kein Tiefgang zu erwarten sind,
ganz im Gegenteil: One Horse
Land lassen Stimmen, Saiten,
Percussion und sogar
Holzbläser klingen, um ihre
wundervoll vielfarbigen Acoustic
Melodien zu Leben zu
erwecken.
Das Folk-Pop-Projekt aus
Brüssel präsentiert
– wie es die Musiker
selbst sagen – "Pop
Songs in Folk".....
Ein gern gesehener Musiker im Tonfink - schön, dass er wieder da ist. Nach seinem Studium der Bildenden Kunst im Westen Englands zog Stephen Burch nach Irland, um auf dem abgelegenen Bauernhof seiner Familie zu leben und zu arbeiten. Während er darauf wartete, dass seine großen Ölgemälde trockneten, begann er, mit akustischen Gitarren, dem Familienklavier, Scheunentoren, Besen und Ketten Musik zu machen. Daraus entwickelten sich lange Geschichten. Später zog er nach Deutschland und schon bald waren seine lyrischen, erzählenden Lieder von den Feldern der Grafschaft Cork und den alten Straßen Berlins beeinflusst. Bilder von Verfolgung, Lieder von dringenden Reisen und der Suche nach der Heimat - das verbindende Thema ist das schwere Drama in "The Great Park".....
Achtung, das Tablequiz wurde kurzfristig auf SAMSTAG, 26.3. verlegt!....
Annie Bloch: In einem opaken Dazwischen, dem Raum elektrischer Anspannung, schwebender Leichtigkeit und gefühlvoller Annäherung, bewegen sich Annie Blochs Songs. Motiviert durch eine nicht zu stillende Neugierde stellt sie den Klang großer Konzerthallen dem Charme verrauchter Jazz-Bars und alternativer Venues gegenüber und vermischt vermeintliche Gegensätze intuitiv zu sich langsam entfaltenden Urban-Folk—Oden. Carlito ist die Fusion verschiedener Lebensabschnitte und zahlreicher musikalischen Einflüsse und Erfahrungen. Aushilfsjobs in den Großstädten Deutschlands, Konzerte entlang der amerikanischen Westküste, durch England und Südeuropa, Urlaub mit dem Bulli in den Pinienwäldern Südfrankreichs und zehn Monate bei einer fremden Familie in einer texanischen Vorstadt.....
Ein bisschen Spaß muss
sein – auch und gerade in
diesen eher wenig spaßigen
Zeiten. Am Mittwoch, 23.
März, gastiert deshalb zum
mittlerweile 14. Mal die
„Komische Nacht“ an
sechs verschiedenen Orten in
Lübeck.
Die größte
Kleinveranstaltung Deutschlands
– die „Komische
Nacht“, in der die
Gäste in ihrer
Wunsch-Location bleiben
können, während
bekannte Comedians von Location
zu Location wechseln, um dem
Publikum eine möglichst
große Vielfalt an
Lachmuskel-Training zu bieten.
Am Mittwoch, 23. März, ist
es wieder soweit: Ab 19.30 Uhr
treten sie im Autohaus Hansa
Nord, im Casino, im Funambules,
im Ratskeller, auf dem
Theaterschiff und im Tonfink
an.....
Tom Klose ist ein Mann der Gegensätze: Mal von einer elektrischen, mal von einer akustischen Gitarre begleitet, singt er mal mit zarter zerbrechlicher Kopfstimme, mal mit harter mächtiger Bruststimme. Dabei präsentiert er sein Herz auf dem Silbertablett, mit einer Garnitur aus tiefer Melancholie und purer Lebensfreude. Diese Dualismen finden sich auch auf seinem aktuellen Album „Echoes“ wieder, das 2019 erschienen ist und unter anderem das allgegenwärtige Wechselspiel von Angst und Liebe behandelt. 2021 legte er mit zwei Singles nach, die ebenfalls nicht unterschiedlicher sein könnten und seinen bisher größten Streaming-Erfolg auf Spotify darstellen.....
Die Hoffnung oder die Melancholie, die Stille oder der Sturm, die unendliche Weite oder die erdrückende Enge alles was BJARNE auf seinen Wegen zum Nachdenken bringt, bekommt einen Platz in seinen Songs. Das Leben mit seinen vielen kleinen Momenten beschäftigt BJARNE und er verarbeitet seine Emotionen und Gedanken in einer unverwechselbaren Art von Musik. Die Einflüsse aus der Hamburger Schule, Blues oder Folk werden multiinstrumental und experimentell miteinander verwoben, was in der Kombination mit seiner gefühlvollen, unverwechselbaren Stimme der Musik seinen ganz eigenen Stil verleiht.....
Nach einer nomadischen Jugend zwischen Thailand, Simbabwe und Äthiopien und einem Biostudium in Deutschland und den Niederlanden landete Daniel Grimm in Lübeck um einen stinknormalen Job als Pilzforscher anzutreten. Es könnte eine friedliche Existenz sein, wenn er nicht dieses eine große Problem hätte: wohin mit all den Songs?....
David Ost steht für den
Soundtrack einer Alternative-Pop
Rebellion, den man so schnell
nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Sein moderner Singer-Songwriter
Sound mischt Farben
gefühlvoller Folk-Poesie,
treibenden Gitarren,
cineastischen
Klangwelten und kraftvollem
Gesang.
Eine Reise, das bedeutet auch
immer etwas zurücklassen.
Sich und andere verändern.
Zu jedem High gehört auch
ein Low. Und trotzdem
überwiegt bei Linda Rum in
der Summe die Zuversicht und
Lebensfreude. Das Geschichten
Erleben, Erzählen und daran
Wachsen.....
Es ist jedes Mal eine Reise,
die beginnt, wenn man der Musik
von TIDEMORE lauscht. Und man
weiß nicht genau, wohin
sie einen führen wird...
Die perfekt aufeinander
abgestimmten Brüder
Matthias und Andreas Pietsch
bringen mit ihrem eigenwilligen
akustischen Sound ihre
zauberhaften Songs zum Strahlen
und überzeugen mit ihrer
Fähigkeit, eine ergreifende
Atmosphäre zu erzeugen und
ihr
Publikum tief im Inneren zu
berühren.....
Dancing Frequencies ist ein Gitarrist aus Lübeck. Im Grunde ist seine Musik eine Wertschätzung, eine Danksagung an die Natur und beschreibt ebenjene im klanglichen Gewand. Es wird weniger etwas erzählt, als vielmehr ein Raum, eine Atmosphäre kreiert, in der jeder seine eigene Reise durchleben kann. Anstatt eine bestimmte Aussage zu treffen, ist die Intention in einem schamanistischähnlichen Sinne den Zuhörenden durch eine andere Welt zu begleiten.....
Facio ist ein Sänger und Gitarrist, der mit eigenen Songs und seinem einzigartigen Musik-Mix aus südlichen Klängen, Reggae, Latin, Acoustic Pop und Mediterranean Guitar sein Publikum begeistert (“Facio brings the Mediterranean Heat” - The London Times).....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Freitag im Monat findet
das Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....
Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch präsentiert innovative Chansons aus der Feder von Sängerin und Flötistin Sarah Horneber in einem Gewand aus kreativer Pop Musik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik. Anknüpfend an eine reiche Chansontradition, aber auch mit dem Blick nach vorne lässt sich Sarah in ihrem Schaffen inspirieren durch musikalische Vorbilder wie: Sarah Lesch, Dota, Element of Crime, Jacques Brel und Camille.....
tinie creatures — hinter
dem Fabel-haften Namen verbirgt
sich ein liebevolles
Ein-Mensch-Projekt.
Dargebracht mit einer
Leichtigkeit, die das
detailverliebte Songwriting fast
beiläufig wirken lässt
und viel zum Entdecken bietet,
geben die sanft erzählten
Lieder Tiefe und viel
Persönliches preis.
tinie creatures ergründet
im Live-Setting verschiedenste
Klangräume und sucht
für sich immer neue Wege
für das Zusammenspiel
zwischen elektrischer Gitarre
und Stimme. Dabei entstehen ganz
eigene Atmosphären —
von der Stille zum lauten
Aufblitzen, von der Melancholie
bis zur zaghaften
Tanzbarkeit.
_______________________________
https://www.facebook.com/tinie-creatures-108899858177919
https://www.tiniecreatures.com/....
Geboren und aufgewachsen in Inverness, in den vielgepriesenen SchottischenHighlands, hat Singer/Songwriter James Mackenzie inzwischen eine neue Heimat inNürnberg gefunden. Sein Stil bespielt die Saiten der Herzen dank seiner fast schon schmerzhaft ehrlichen Lyrics und herzzerreißenden Refrains, alles garniert mit Ohrwurm-Melodien. Bei Solo-Performances zieht er das Publikum mit Leichtigkeit in seinen Bann, voller Leidenschaft und Ehrlichkeit, die eines Glen Hansard (The Frames) würdig sind. Mit seiner Band allerdings offenbart James Mackenzie seine härteren, rockigen Facettenund verzaubert die Menschen auf eine ganz andere Art und Weise, wie sein Debut-Album „The Honeymoon“ erfolgreich demonstriert.....
Warme, akustische Musik, mit authentischer Wehmut gespielt von zwei langjährigen Freunden: Pockets Full of Change machen Blues, Folk und Americana. Ohne seichte Gefühligkeit, aber mit manchmal tiefschürfenden Texten. Es wäre übertrieben, zu sagen, dass Jonas und Christopher schon gemeinsam Musik spielen, so lange sie denken können. Aber sie machen es, seitdem sie wissen, wer sie sind. Die beiden Mittvierziger trafen sich vor über 25 Jahren. Von Anfang an verband sie die Musik. Sie spielten in Bands, schrieben Songs und stellten live die Musik in den Mittelpunkt. Nicht sich selbst.....