Vergangene Veranstaltungen
Das von Western & Folk
inspirierte 5-köpfige
Kollektiv The Devil's Tiny
Chains, mit Rune Larsen als
Hauptsongwriter und
Leadsänger, kommt aus
Aalborg in Dänemark. Ihre
Musik ist vom Southern
Rock'n'Folk beeinflusst
und zeigt einen dunklen
Americana-Twist. Die Texte, die
mit einem gewissen Elan
vorgetragen werden, sind
poetisch und oft
persönlich.
Von der Akustik Gitarre und
Harfe bis zu Drums und E-Gitarre
fahren sie das ganze Spektrum
vom entspannten Storytelling bis
zur fröhlich-folkigen
Pub-Stimmung auf.....
WALLGRIN ist das Experimental Pop Projekt der aus Vancouver stammenden Komponistin, Improvisatorin, Sängerin und Violinistin Tegan Wahlgren. Aus einer Reihe von musikalischen Einflüssen schöpfend – inklusive einer Kulisse aus Gefiedel und Chorgesängen – bewegt sich WALLGRIN‘s Sound zwischen üppiger Orchestration aus Streichern, vom Beat getriebenem Pop und kunstvollen Gesangsarrangements.....
Der in Kanada – British
Columbia lebende Musiker Paul
O’Brien erfrischt seine
Zuhörer mit seinen Liedern
und fasziniert durch musikalisch
ausgereifte Arrangements. Seine
in den Liedern spürbare
Lebensfreude begeistert. In
England aufgewachsen, und durch
die Wurzeln der irischen
Großeltern geprägt
zieht sich die keltische Musik
wie ein roter Faden durch seine
abwechslungsreichen Songs. Diese
Lieder prägen sich beim
Zuhörer ein, wollen wieder
und wieder gehört
werden.....
Womöglich liegt es an den ausgefeilten, treibenden Zupfmustern - vielleicht ist es der Hauch von Einsamkeit welche Bolanders sanfte und zarte Stimme begleitet, die unweigerlich zu eben Leonard Cohen oder Tim Buckley führen. Das klassische Songwriting eines Sängers mit Akustikgitarre, kombiniert mit einem musikalischen Fundament, das so klar leuchtet wie die Ästhetik des skandinavischen Modernismus des 21. Jahrhunderts. Treibende Drums, die an "A-ha" erinnern, ein Kontrapunkt zur Sanftheit von Bolanders Stimme. Die edelsten und feinsten E-Gitarren-Melodien, wie von "The Cure" erdacht, werden mit sanften Synthesizer-Pads und geschmackvollen Basslinien verwoben. All das, um die gehauchten Worte von Kristoffer Bolander zu orchestrieren - mit Texten, die messerscharf sind, um die schiere Masse der Beliebigkeiten des modernen Lebens zu durchschneiden.....
Das in Berlin ansässige
italienische Duo I-Taki Maki
besteht aus Mimmi am Gesang,
Melodica, Schlagzeug und
Percussions und strAw an Gesang
und Gitarre. Das 2012
gegründete
Alternativ-Indie-Duo bietet eine
eindrucksvolle Verschmelzung aus
Alternative-Rock, Slow-Core,
Post-Punk, und
Blues-Einflüssen. Typisch
für die Band sind ihr
minimalistisches Arrangement,
die warmen Stimmen und der
emotionale Sound.
______________________________
https://www.facebook.com/itakimaki
http://www.itakimaki.altervista.org/....
„Sad music for sad
people“, antwortet die
Kieler Band tårer auf die
Frage: Was für Musik macht
ihr denn? Unverblümt und
ehrlich verwandeln tårer
emotionale und ernste Themen in
gefühlsstarke Musik, die
eine kontrastreiche Geschichte
zwischen Euphorie und
Alltags-Stagnation
erzählt.
Seit 2020 präsentieren
tårer ihre Indie-Pop Songs
auf Kieler Bühnen und
Spotify. Im Live-Kontext sorgt
die Band für neue
Interpretationen der mit
breiteren Instrumentals
hinterlegten Studioaufnahmen und
schafft so mit Leichtigkeit eine
melancholisch-verträumte
Stimmung.....
Der preisgekrönte Singer-Songwriter Joe Bennick lädt mit seiner Gitarre, handgemachten Songs und seiner unverwechselbaren Stimme zum Zuhören ein und präsentiert seine neue CD „blossom and gloom“. Eingängige Melodien und vielschichtige Texte werden zu abwechslungsreichen Songs. Dabei ist seine Musik mehr als ein Soundtrack der atmosphärischen Songtexte, in denen er tief in Gefühlswelten eintaucht und diese in lyrischem Stil verarbeitet. Seine Musik umfasst die gesamte Palette von gefühlvoll bis mitreißend, von träumerisch bis tanzbar und findet seinen eigenen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Enilora liefert melancholischen Indie Pop der nordischen Art mit einem authentischen Vokal und organischen Elementen. Ihre Texte kombinieren Storytelling und philosophische Reflexionen über das Leben sowie persönliche Erfahrungen. Durch ihren ehrlichen und authentischen Ausdruck schafft Enilora einen Raum, in dem wir den Gefühlen freien Lauf lassen können.....
Subterranean Echoes: das neue Album von Berhard Eder. Strahlend und glitzernd schweben die Gitarrenakkorde im verhallten Raum. Leise mischen sich die Klänge eines Harmophon dazu, während Bernhard Eders eindringliche Stimme von einer vermeintlichen Befreiung aus einer Gefangenschaft erzählt. Denn selbst wenn man aus der jahrelangen Höhle ins Licht tritt, findet man sich manchmal umgeben von inneren Mauern, die einen trotzdem einsperren. Und doch blitzt ein Hoffnungsschimmer auf, wenn sich Trompetentöne mit sanften Gitarrenfeedback und energischen Synthesizer-Klängen zu einem hypnotischen Ende verdichten. Der Eröffnungssong „Dmaj Song“, entstanden für ein Theaterstück über die schottische Königin Maria Stuart, war Startpunkt für das neue Album „Subterranean Echoes“ und gibt den melancholischen Grundtenor der Platte vor. Es geht um Isolation und das Warten. Worauf, das wird hier offengehalten. Ein Album, das ohne den harten Lockdown letztes Jahr nicht entstanden wäre.....
Dieses Konzert wurde verschoben! Datum wird boch bekannt gegeben.....
Jakob Muehleisen, der „Barde vom Ammersee“, präsentiert auf seiner Solo-Tour im Frühjahr 2022 exklusiv sein neues, im Herbst 2022 erscheinendes Album „A Scenario We’re Living In“. Freiheit, Liebe, Zeit – Diese für unser aller Leben grundlegenden Werte hat der Singer-Songwriter und Produzent in den vergangenen vier Jahren musikalisch durchdrungen.....
Dieses Konzert wurde verschoben! Das Datum wird noch bekanntgegeben.....
Lena Minder hat vor vier Jahren alles in ihrer Heimat aufgegeben und ist von Zürich nach Berlin gezogen. Unter dem Künstlernamen «Liv Summer» hat die Singer/Songwriterin in den letzen Jahren bereits zwei EP’s veröffentlicht, Liv Summer (2015) und Over Land And Sea (2019) und tourte damit in ganz Deutschland und der Schweiz. Mit ihrer warmen Stimme und Bühnenpräsenz begeisterte sie ihr Publikum auf vielen Bühnen und Festivals und war Support Act von internationalen Künstlern (u.a. Luka Bloom, Sarah Klang, Tyler Ward).....
Kaŝita Kanto sind ein
Singer/Songwriter-Duo aus dem
Süden Deutschlands.
Die letzten zwei Jahre haben
sie während der weltweiten
Pandemie in Indien verbracht und
ihre Eindrücke in neuen
Songs verarbeitet. Ihren Stil
bezeichnen sie als „eine
Kombination aus philosophischem
Indie-Folk, sanfter
Liedermalerei, frechem
Irgendwie-Pop und
sphärischem
Shrutibox-Sound“. Kurzum:
Musik die eben sein darf, wie
sie will – und zwar am
liebsten echt.....
Poetisch, dokumentarisch, ironisch, nachdenklich – Johanna Amelie findet die richtigen Worte und Metaphern um die Hörer*innen in ihr Universum zu ziehen: von Dream-Pop bis Folk. Die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Ay Wing verbindet einen mitreißenden, beatlastigen R&B-inspirierten Sound mit intimen, introspektiven Texten.....
Beamy & Pete ist das
zauberhafte Duo von Beatrice
Rosdahl und Peter Thisell.
Peter Thisell ist bekannt
für seine Arbeit mit seiner
Band Thisell und seine
Soloprojekte unter dem Namen
Björn Peter Thisell und
treuen Tonfink-Gästen schon
bekannt.
Beatrice Rosdahl ist für
ihre Arbeit mit Stoinabjär
und Great Western Road
bekannt.....
Alan Frew ist ein
Singer/Songwriter und Gitarrist
aus Prestwick in Schottland.
Alan wuchs mit vielerlei Arten
von Musik auf und absorbierte
viele Genres von Bossa Nova
über Country Blues bis hin
zu Americana und definierte so
seinen eigenen Stil.
Als Einflüsse für
sein 2010 erschienenes Soloalbum
„Go Easy“ nannte er
seinen verstorbenen Vater Ian
Frew, ebenfalls ein Songwriter
und Gitarrist, sowie John Martyn
und Joao Gilberto als
Einflüsse.....
Als aufrüttelnder und fesselnder Künstler nutzt James Walker die Musik, um seine Erfahrungen mit Liebe, Trauma und Widerstandsfähigkeit zu vermitteln. In seinen frühen Teenagerjahren wurde bei James eine seltene Blutgerinnungsstörung diagnostiziert und er musste sich einer großen Herz-Lungen-Operation unterziehen. Er verbrachte Wochen auf der Intensivstation, wodurch sein Kurzzeitgedächtnis und seine emotionale Regulation dauerhaft beeinträchtigt wurden. Nach seiner Genesung begann James seine Reise in die Musik als Session-Pianist für Adam Barnes, Chris Ayer und Matt Simons, tourte mit und durch Europa.....
Mit einer Stimme die sanft und verletzlich, als auch rau und laut sein kann, hinterlässt Mara Spuren in der Hamburger Newcomer-Szene. Ihre Texte handeln von Zwischenmenschlichem und Situationen mit denen sich jeder identifizieren kann. Auch Live nutzt sie ihr Songwriter-Talent, um spontan zugerufene Worte in neue Kompositionen zu verwandeln. Mit einem Mix aus Melancholie und Tanzbarkeit erschafft sie eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen mit Sinn für Tiefe und Tanzfreudige gleichermaßen begeistert.....