Vergangene Veranstaltungen
Richie Ros ist ein irischer Folk-Songwriter, der sowohl internationale Hits als auch einige bekannte irische Balladen interpretiert. Die Entdeckung der Fehlbarkeit von Märchen in jungen Jahren veranlasste Richie Ros, seine eigene persönliche Reise zu unternehmen, die in seinem einzigartigen Debütalbum "Odyssey" gipfelte. Verträumt, zeitlos und melodisch, ist Richies Musik ein Vehikel für seine inneren Gefühle. Garniert mit nachdenklichen Texten und erhebenden Harmonien, manchmal bluesig und jazzig, behält Richie Ros seinen eigenen besonderen balladesken Ausdruck bei, untermalt mit eindringlichem, melancholischem Gesang.....
Der Anfang ist ganz
geschmeidig. Die ersten Klänge
springen hin und her im souligen
Takt von Akustikgitarre und
Schlagzeug. Die dunkle
Männerstimme ist robust und
warm. So kraftvoll, dass sie die
Musik kontrolliert und sich
gleichzeitig so
selbstverständlich mit ihr
verbindet, dass man glaubt,
Stimme und Musik seien eins. Und
dann kommt der Text.
I got up, I got off my ass,
took a walk down the railroad
tracks//
I get my rhythm from the stones
under the ground//I get my
lyrics from the shit I see
around....
Downpilot ist de facto das Soloprojekt von Singer/Songwriter, Multiinstrumentalist und Tontechniker/Produzent Paul Hiraga. Sein siebtes Album, The Forecast, ist ein Trip durch zahlreiche Dekaden, mit subtilen Einflüssen, die von melodischen, Laurel-Canyon-artigen Balladen (Ballancer) über Baroque- und Sunshine-Pop der späten 60er und 70er Jahre (Strangers Hotel) bis hin zu 90er Jahre Britpop (Red Dessert) reichen, stets versehen mit einer zeitgemäßen Note.....
Sie wurden zweimal bei den Icelandic Music Awards nominiert und hatten nationale Hits wie You Lost It. Später wurde die Unterscheidung zwischen den beiden Projekten unscharf.....
DOPPELKONZERT - Es wird ein
Fest!
Inmitten der
Pandemie-Zwangspause zwangen
sich Dittmeier & the
Sawdusters selbst aus
ihrer Komfortzone heraus und
begannen, ihr
Roots-Rock-Getöse abzubauen
und Platz für neue Texturen
zu schaffen: Drum-Maschinen,
Looper, Synthesizer. Auf Heavy
Denim erfinden Dittmeier &
the Sawdusters ihren Sound
furchtlos neu. Mit seiner
erfrischenden Kreativität
und klanglichen Kühnheit
ist Heavy Denim eine dieser
seltenen und wunderbaren
Platten, die die Grenzen ihres
Genres erweitern.
Supported werden sie an diesem
Abend von John
Elliott. John
Elliotts Texte gehen rein, geben
ihr Statement ab, treten dir ins
Gesicht und verschwinden wieder,
bevor sie zu viel reden... Und
das führt dazu, dass man
jedes Stück an den Anfang
rollen möchte, um es noch
einmal zu hören. Eine
Legende unter den Songwritern
... kühn und mutig ... ein
unglaublicher Poet und Performer
... seine Shows sollte man nicht
verpassen.....
Folktronica / Bubblegum Pop.
Im Handstand ist alles eine
Frage der Perspektive. Der Raum
bleibt gleich, die Menschen
verändern sich nur
scheinbar und eigentlich ist
nach kurzer Zeit alles wie
vorher. Getragen von der
samtigen Stimme werden Kindheit,
Schwerelosigkeit und menschliche
Unzulänglichkeiten durch
die harmonische Mischung aus
Synthesizern, Folk-Gitarrenriffs
und sanften Beats reflektiert.
Hyper-Folk-Pop, seltsam und
versöhnend.....
Mit ihrer fesselnden Stimme, einem reichhaltigen Klanguniversum und einem Gespür für Songwriting, das tiefgreifende persönliche Erfahrungen mit Bildern der wilden nordischen Natur verbindet, ist die finnische Songwriterin und Sängerin Mirja Klippel ein bemerkenswertes Talent in der alternativen Folk-Szene.....
O'Brien hat einen
eklektischen Folk-Stil
entwickelt, der breit
gefächert ist und sich
nicht so leicht kategorisieren
lässt. Seine
Erfahrungen als Einwanderer,
Musiker und Lehrer, sein
natürlicher Instinkt
für Humor und
Geschichtenerzählen und
sein
Einfühlungsvermögen
für die Underdogs haben ihn
zu einem aufschlussreichen und
unterhaltsamen Künstler
gemacht. Paul O'Briens
Konzerte sind dynamische
Angelegenheiten, und seine
Verbindung mit dem Publikum ist
spürbar.....
King Dream ist ein Indie-Psych-Rock-Projekt des Songwriters und Multiinstrumentalisten Jeremy Lyon aus der Bay Area. Mit seiner gefühlvollen Stimme, seinen Wurzeln in der goldenen Ära der kalifornischen Psychedelia und einer ironischen Energie, die ihn fest im 21. Jahrhundert verankert, bahnt sich Lyon einen Weg durch zeitlose Themen: Desillusionierung mit sich selbst, mit dem Erwachsensein, mit dem eigenen Land - und die immer wiederkehrende Entdeckung, dass es irgendwie immer noch genug gibt, das ein Liebeslied wert ist.....
Vera Nois ist eine
argentinische Komponistin,
Musikproduzentin und Musikerin,
die in Berlin, Deutschland,
lebt.
Ihre Musik bewegt sich zwischen
den Genres Indie, Alternative
Pop und Folktronica und
verschmilzt zu einer neuen
Umgebung, die ein neues Publikum
anspricht.....
Frühling im Roten
Hahn
Das kostenfreie
Frühlingsfest auf dem
Gelände des
Geschichtserlebnisraums Roter
Hahn am Kloster für
Familien; Kinder mit Comedy
Akrobatik, Jonglage,
Mitmachaktionen und einem Live
Open-Air-Konzert am 29.April
2023. Einlass ab 14:00 Uhr.
Es wurde das Comedy Akrobatik
Duo Chaos Varieté aus
Rostock eingeladen, das seine
Show vor dem neuen Skriptorium
und der Sakristei aufführen
wird. Außerdem wird Sebius
aus Lübeck eine Show aus
clownesker Jonglage
aufführen und seinen
Mitmach Zirkus anbieten. Neben
diesen Shows gibt es zahlreiche
Mitmachaktionen für Kinder.
Zum Abschluss spielt vor der
eindrucksvollen Kulisse des
Klosters die Hamburger Band
Djangonauten. Ihre handgemachte
Musik bildet den letzten
Programmpunkt des schönen
Frühlingsfestes, das auf
diese Weise einen
stimmungsvollen Ausklang
findet.
Der Tonfink sorgt für das
leibliche Wohl der
Gäste.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Freitag im Monat findet
das Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....
Man kann eine Künstlerin aus Schweden holen. Aber man kann Schweden nicht aus einer Künstlerin holen. Der lebende, atmende, singende Beweis dieser These ist Emma Elisabeth, eine in Berlin sesshaft gewordene Exilantin, die in ihren berauschenden Indie-Songs den Freigeist der Siebziger mit jenem typisch nordischen Sinn für ahnungsvolle Melancholie verbindet.....
Stilistisch schöpft Mikks Oeuvre aus der britischen Singer-Songwriter-Szene, da sie – aufgewachsen im ruralen Österreich – einen Großteil ihrer Zwanziger in Großbritannien verbrachte. Nun in Wien lebend, beschäftigt sich die Songwriterin gelassen und produktiv mit ihrer eigenen Verwundbarkeit und destruktiven menschlichen Mechanismen. Manchmal braucht es nur ein kleines Missverständnis, um Mikk dazu zu inspirieren, einen Song darüber zu schreiben.....
Leider muss dieses Konzert kurzfristig krankheitsbedingt entfallen. Wir wünschen gute Besserung!....
Lisa Akuah ist eine Berliner Singer-Songwriterin, die seit ihrem Streaming Debut im Jahr 2020 in der Psychedelic Alt Folk Szene für Aufmerksamkeit sorgt. Ihre nach Innen gekehrten Texte gepaart mit detailreichem Gitarrenspiel fesseln die Hörer und ziehen sie in eine andere Welt, aus der sie mit einem neuen frischen Blick auf bisher unbemerkte Dinge des Alltags wieder auftauchen.....
My Sister Grenadine spielt minimalistischen Folk mit Liebe zum Detail. Ihre Musik ist ein Begegnung mit Klang und Sprache, Nah und Fern, Offenheit und Reduktion. Free Folk, John Cage Pop, radikale Softness. My Sister Grenadine lebt an verschiedenen Orten. In Gegenden die eigentlich Songs sind. Sie bewegt sich zwischen Stille und Vielfalt, Fläche und Struktur, Geräusch und Melodie. Sie erzählt von schüchternen Vulkanen und heimatlosen Städten, von Neugier und Solidarität, von gekämmten Zähnen und kollidierenden Landschaften.....
Kamille Lindholm ist eine dänische Singer-Songwriterin, die im April 2017 ihr erstes Soloalbum "Twice in August" veröffentlichte. Das zweite Album "Have No Fear" wird im Jahr 2022 erscheinen. Das Projekt ist in enger Zusammenarbeit mit dem Produzenten Janus Bechmann von Little Memphis Recordings entstanden. Das Genre ist eine Mischung aus Folk-Pop mit schrägen Phrasierungen und leicht rockigen Impulsen.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Der in einem kleinen Dorf auf Fyn in Dänemark geborene Flemming Borbysingt in der großen Tradition der Beatles, Simon & Garfunkels und der Carpenters, wobei in jedem einzelnen Song Liebe funkelt. Man nennt dies dann einschachtelnd gern Easy Listening oder Dreampop, obwohl der Begriff "nötig" viel passender wäre. Die unter Borbys Gesangsstimme geflochtenen Orchesterklänge erzählen eine Geschichte von Spiritualität, Kontakt und Ermutigung. Statement des Dänene ist ganz bestimmt auch das Coverpainting seines neuen Albums, welches Caspar David Friedrich in zutiefst romantisierter Zeit schuf. All das Schweben auf den Melodien in der Gewissheit, dass da irgendwo jemand ist, auf den man zuschweben kann und der einen schlussendlich auffängt und festhält. Popmusik kann viel Hoffnung geben. Nur mit Stimme und Liebe. Weil die Welt es wert ist, über sie liebevolle Lieder zu schreiben. (SCHALL Magazin)....