Vergangene Veranstaltungen
Anna Luppi ist eine preisgekrönte italienische Sängerin, Songwriterin und Flötistin. Sie singt auf Italienisch, Spanisch und Englisch: In ihren Songs verschmelzen Pop-Songwriting, ethnische Anklänge und Folk-Atmosphäre. Die unmittelbare Frische der Arrangements und Melodien bildet einen Kontrapunkt zur Tiefe der Texte, die in der Lage sind, universelle Themen wie Krieg, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen zu berühren.....
Als Sebastian der Saubere erschaffen wurde, stand das Reagenzglas mit dem Rap ganz dicht am Indie, und irgendwie ist auch etwas Neue deutsche Welle mit reingefallen. Heraus kam ein experimenteller Mix aus organischen Instrumentals, ironischen Texten, aber auch überraschend ehrlichen und bildhaften Erzählungen. Mit gerade einem Jahr Bühnenerfahrung improvisiert er sich gekonnt durch seine Auftritte und streut Tanzeinlagen, schauspielerische Gesichtsgymnastik und gute Laune.....
Tycho Barth, benannt nach
seinem Urgroßvater aus
Amrum, ist eine nordische Seele
und hat Wurzeln in Hannover
geschlagen.
Er wuchs in New York, China und
Deutschland auf und ist
Absolvent des Leeds College of
Music in West Yorkshire (UK).
Tycho schreibt Songs in
englischer Sprache und mit
vielfältigen
Einflüssen. Unter dem
Schirm des Rock vereinen sich
funkige, bluesige oder auch
folkige Elemente.....
Anfang 2020 macht sich Singer/Songwriter/Gitarrist Stefan van den Berg in Begleitung von Bassist Rick Weren und Schlagzeuger Imre Elzer auf den Weg nach Berlin. Das Ziel ist es, eine "groß klingende" Platte zu machen. Ob es so geworden ist? Die Band glaubt, dass es so ist. Im Juni 2021 veröffentlichte King Forward Records das Album mit dem Titel New Song. Es ist das Ergebnis einer Suche, die Stefan zu der Erkenntnis führte, dass von allen Dingen im Leben die Musik dasjenige ist, das, zumindest für ihn, alle Erzählungen zusammenführt.....
Riccardo Gileno ist ein Folk-Pop-Songwriter aus Triest, einer Stadt an der nordöstlichen Küste Italiens. Dank der kanadischen Herkunft seines Vaters, der in Toronto geboren und aufgewachsen ist, entdeckte er schon früh die Musik und hörte hauptsächlich britische und nordamerikanische Künstler. Riccardo Gilenos Soloprojekt entstand aus seinem Bedürfnis, sich durch die Musik auszudrücken, um die treibende Kraft für sein persönliches Wachstum zu finden. Mit seinen Liedern versucht er, aus seiner Komfortzone auszubrechen, in sich selbst zu schauen und dem Zuhörer mitzuteilen, was er gefunden hat.....
Wenn Super Mario kein Italiener
wäre, sondern Deutscher:
Hieße er dann
„Toller Jochen“?
Oder „Prima Klaus“?
Was machen Putzerfische, die im
Aquarium immer an der Scheibe
herumsaugen, in der freien
Natur? Schwimmen die ein Leben
lang durch den Ozean auf der
ewigen Suche nach einer
Fensterscheibe und sterben dann
total enttäuscht? Die SPD,
was ist da eigentlich schon
wieder los? Und Einräder -
warum fallen sie nicht um?
Wer sich solche Fragen stellt,
der braucht keine Antworten,
sondern eine Bühne. Und auf
eben diese stellt sich der
sympathische Zwei-Meter-Mann
Johannes Floehr mit seinen
frechen Scherzen nun schon seit
einigen Jahren.....
Da wir mit versammelter
Mannschaft vor Ort auf dem
Gelände der Vorwerker Diakonie
sind, bleibt der Tonfink Sa.-Mo.
geschlossen.
....
Da wir mit versammelter
Mannschaft vor Ort auf dem
Gelände der Vorwerker Diakonie
sind, bleibt der Tonfink Sa.-Mo.
geschlossen.
Das Festival ist AUSVERKAUFT! :)
3 Tage, 5 Bühnen, 80 Shows,
30.000 Fans. Die Welt ist
inklusiv. In Lübeck.
Musik, Kunst, Theater und
Zirkus.
Im Herz, im Kopf, im Bauch...
alles was Du brauchst.
Line Up - to be continued:
Leoniden, Tocotronic,
Antilopengang, Alexander Marcus,
Alice Merton, Westbam,
Stereogold, Tobbi Digg, La Mano
Letal, Rumba Santa, Jörg
Lornsen, Ina Z, Die
Schröcklelöks, Stelzenart, Die
Nixen, Die drei Herren, Shaggy
Schween... und das Booking geht
weiter.
Mainstage, Naturbühne,
Wanderbühne, Artstage,
Zirkusarena, Holly Palace,
Walking Acts, Milonga,
Kidzmeile, Kulturworkshops,
Kulturinstitutionen, Foodtrucks,
Cafe & Bars...
Mit Support der Lübecker Club
& Kneipenszene:
Treibsand, Tonfink, Kandinsky,
Unklarbar, Sternschnuppe,
Blaupause, Tibia Tick.....
Da wir mit versammelter
Mannschaft vor Ort auf dem
Gelände der Vorwerker
Diakonie sind, bleibt der
Tonfink Sa.-Mo. geschlossen.
Es gibt noch Tageskarten
für Sonntag und Montag!....
Schon wieder voll
.Probiert mal Juni!....
Der Singer-Songwriter und Wahl-Berliner Phileas ist in Frankreich geboren, in Deutschland aufgewachsen und hat in England und den USA als Musiker gearbeitet. Sein Debütalbum „Present“ wurde im Oktober 2022 veröffentlicht, vom Rolling Stone Magazin als „fast schon makelloses Songschreiber-Debüt“ beschrieben, war bei SWR2 und BRF1 „Album der Woche“ und wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Folk und Singer-Songwriter nominiert.....
Craig Kierce ist ein amerikanischer Singer-Songwriter, der in den letzten zehn Jahren häufig in Deutschland auf Tournee war und nun zum vierten Mal nach Lübeck kommt. Beeinflusst von Künstlern wie Elvis Costello und Death Cab for Cutie, zeichnet sich Craigs Musik durch eingängige Hooks, zu Herzen gehende Texte und eine melodische Sensibilität aus, die das Publikum aus allen Gesellschaftsschichten anzieht. Ob er nun solo oder mit Band auftritt, Craig ist bekannt für seine dynamische Bühnenpräsenz und seine mitreißenden Live-Shows. Seán Barna, der jüngste Neuzugang des kultigen Kill Rock Stars-Labels, ist eine herausragende Stimme in der Kunst des queeren Geschichtenerzählens. Von seiner ersten Veröffentlichung Cutter Street, einer EP von bemerkenswerter Introspektion und Intensität, bis hin zu seiner neuesten Single Everyone's a Queen on Halloween hat Barna einen anspruchsvollen, eindringlichen lyrischen Stil und eine Stimme entwickelt, die akribisch die dunklen Ecken der queeren Erfahrung seziert.....
Die aus Vancouver stammende Indie-Künstlerin Jillian Lake mischt samtene Klänge und große Gefühle, um Sie in ihre Welt der süßen Trauer zu entführen, und zwar auf eine Art und Weise, die Sie dazu bringen wird, Ihr gebrochenes Herz zum Tanzen zu bringen. Gefühle, die sie auf Papier und in Musik, Bewegungen und Bilder überträgt - ihre komplexe Klangcollage mit stimmungsvollen Folk-Untertönen lässt sich mit Indie-Powerfrauen wie Feist, Maggie Rogers und Phoebe Bridgers vergleichen.....
Anna Smyrk kommt zum ersten Mal nach Deutschland, um ihre neue EP "Cortisol and Blue Light" zu feiern. Mit einer Stimme, die der Rolling Stone als "wirklich erstaunlich" beschreibt, ist Anna Smyrk eine kraftvolle Sängerin und Songschreiberin aus Australien. Ihre Songs sind hymnische Indie-Bomben, die verletzliche Texte mit explosiven Arrangements und unbestreitbaren Hooks verbinden.....
Eine italienisch-argentinische Musikerin mit einem wirklich einzigartigen und erstaunlichen elektronischen Ethno-Touch. Vaninas Musik ist eine weibliche Verschmelzung ihrer lateinamerikanischen Wurzeln mit Pop, Folklore und einigen elektronischen Vibes und nimmt das Publikum mit auf eine traumhafte Reise. Derzeit präsentiert sie ihre neueste EP Vibrante, die auch eine elektronische Dimension beinhaltet und die Show mit einem Ambient- und Tribal-Sound charakterisiert, der zum Zuhören und Tanzen einlädt.....
Like Mint und Lotta St Joan gehen gemeinsam auf Tour! Manchmal allein, manchmal gemeinsam, singen sie melancholische Folk-Songs für alle Liebhaber großer Melodien und leiser Erkenntnisse. Lotta St Joan ist das Modern Folk Projekt von Carlotta Waldenberger, die seit 2019 ihre Songs komponiert, produziert und aufführt. Ihre Musik erinnert an klassische Folk-Größen wie Joni Mitchell und Joan Baez, lässt zugleich aber auch zeitgenössische Einflüsse zu, wie z.B die von Laura Marling, Daughter und Adrianne Lenker. Die Wahlberlinerin Susi Wittig steht nah bei einer Gruppe junger Sängerinnen, die gerade eine neue Sensibilität ausrufen – Phoebe Bridgers, Lucy Rose, Billie Marten. Like Mint zeigt uns mit ihrem New Folk Geschichten, Emotionen, Situationen. Aber sie überschüttet nicht mit ihrem Gefühl, sondern lässt Raum fürs eigene Erleben.....
Die Indie-Folk Newcomerin Amelie Tobien veröffentlicht am 14. April 2023 ihr neues Album “Monument“. Mit Feinsinn kuratiert bietet es seinen Hörer:innen eine Berg- und Talfahrt zwischen Schwermut und Leichtigkeit. In “Fall Into My Arms” findet man Trost, zu “Intoxicated” tanzt man elektrisiert und bei der Vorab-Single “Friday” legt man zum Morgenkaffee auch während der Arbeit die Füße auf den Tisch. Gemeinsam mit dem Amadeus-Award ausgezeichneten Produzenten Mario Fartacek (u.a. MYNTH, Good Wilson) entstand ein Sound, der das erzählerische, vom Folk inspirierte Songschreiben Tobiens in Indie-Synths einbettet und mit Fuzz-Gitarren aus der Reserve lockt.....
Adam Wendler ist ein kanadischer Künstler mit einer Leidenschaft für introspektives Songwriting und ‘Good Times’, der aktuell in Deutschland lebt. Obwohl er farbenblind ist, ist er ein farbenfroher Mensch – und wird oft als Freigeist und Schöpfer des perfekten Roadtrip-Soundtracks beschrieben. Adam ist dafür bekannt, keine musikalischen Grenzen zu haben; indem er Pop-Elemente mit Folk, Country, Indie, House und einem Hauch von Rock verbindet, hat er für jeden Geschmack etwas zu bieten. Dabei zeichnet sich jeder Song durch seine unverwechselbare Stimme und sein sanftes Gitarrenspiel aus.....
Philomenas Tailor ist das Solo-Projekt des Singer-Songwriters Jan Plausteiner. Mit 17 Jahren begann er eigene Songs zu schreiben – als eine Art Therapie gegen Liebeskummer und Melancholie. Damals präsentierte er seine ersten Songs auf den Straßen Augsburgs. Heute, mehr als 10 Jahre später, tourt er durch ganz Deutschland und reißt mit seinen eingängigen Songs das Publikum auf Festivals, Open Airs und in Clubs mit. Dabei hat er unter anderem sieben Song Slams gewonnen sowie The Gardener & The Tree und DJANGO 3000 supportet.....
Der irische
Singer-Songwriter
Kilkelly
veröffentlichte im Dezember
2019 sein Debütalbum
"The Prick & The
Petal" auf The Famous Gold
Watch Records, Berlin. Die
anerkannte deutsche
Alternative-Musikseite,
Plattentests, lobt, dass
"Kilkelly mit diesem
Debüt etwas Besonderes
gelungen ist". Plattentests
beschreiben das Album als eine
Mischung aus
"kontemplativen
Folk-Perlen" mit
"dunkleren, experimentellen
Atmosphären" - womit
sich Kilkelly einen prominenten
Platz in der Berliner
Dark-Folk-Szene erspielt hat.
"Kilkelly's
Cabaret", ein monatliches
makabres Kabarett mit
Kilkelly's kompletter
Live-Band und Burlesque, hat
Kilkelly's beeindruckende
Live-Performance zu einem
Spektakel gemacht, das man in
Berlin unbedingt sehen muss.
Kilkellys mit großer
Spannung erwartetes zweites
Album "Solip" soll
Ende 2023 erscheinen.....