Vergangene Veranstaltungen

19.04.2023

JAKOB MUEHLEISEN & TOM HAUSER
Im Frühjahr 2020 heuerte der damals 19-jährige Jakob Muehleisen als Gitarrist in der Liveband des Bassisten Tom Hauser an, der gerade mit seinem für den "Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2021" nominierten Debütalbum „Offenes Herz“ tourte. Noch im selben Jahr fanden die beiden Singer/Songwriter als Duo zusammen und verzaubern ihre Zuhörer seitdem immer wieder aufs Neue mit beflügelnden Harmonien und ehrlichem akustischem Sound.....

Miriam Moczko (NL)
Bildquelle: Lieke Romeijn
18.04.2023

Miriam Moczko macht Musik als Antwort auf die Schönheit und den Schmerz, den sie im Leben erfährt. Mit ihrer Bratsche, der Loopstation und Effekten kreiert sie Landschaften, durch die ihre Stimme den Zuhörern den Weg weist. Ihr Debütalbum HEIMAT ist eine melancholische und hoffnungsvolle Indie Folk-Platte über Familie, Vergangenheit und Zuversicht.....

17.04.2023

Mit Wurzeln in den Rocky Mountains von Colorado und einem Sound, der in der texanischen Hauptstadt aus den Angeln gehoben wurde, ist die Musik von Shovelin Stone fast so einzigartig wie die Freundschaften, aus denen sie entstanden ist. Die gemeinsame Leidenschaft für Old-Time-Bluegrass hat Makenzie und Zak zusammengebracht, aber es ist die unwissende Freude am Moment und die Besessenheit von den Komplikationen, die das Leben mit sich bringt, die das Duo - nun im Quartett unterwegs - immer wieder vorantreibt.....

Caboose (IT)
Bildquelle: Tiziano Lelardi
15.04.2023

Caboose ist eine Gruppe, die 2018 von zwei Musikern aus Benevento, Italien, gegründet wurde. Sie eint die Leidenschaft für eine besondere Art von Blues, den Hill-Country, dessen modale Form und obsessiver Rhythmus seine deutlichere afrikanische Komponente betonen. Das Duo, bestehend aus Luigi De Cicco (Gitarre, Gesang) und Carlo Corso (Schlagzeug), bietet somit eine Musik, die mehr eine Herangehensweise als ein Genre ist - getestet in über hundert Konzerten in Europa und den Vereinigten Staaten, was es ihnen ermöglicht hat, einen Sound zu perfektionieren, der von Psych-Rock bis Jazz und Soul reicht.....

14.04.2023

Inkfields begann in Dresden, Deutschland, mit einem spontanen Straßenmusik-Experiment nach Feierabend. Seitdem hat es Samuel (den Schöpfer) durch Schweden, nach Süddeutschland (Baden Württemberg) und schließlich nach Edinburgh, Schottland, geführt, wo er derzeit lebt. Die Musik wurde in Tausenden von Stunden Straßenmusik in Dutzenden von Städten in Europa geschmiedet. Von -12 Grad bis +40 Grad, durch Regen, Schnee, Wind und Sonne, Samuel war bei jedem Wetter unterwegs.....

Monsieur Pompadour (int.)
Bildquelle: Lena Giovanazzi
13.04.2023

Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli.....

Ringhold (EST)
Bildquelle: Evi Pärn
12.04.2023

Ringhold ist ein Avant-Psych-Blues-Duo mit Kalle Tikas an der E-Gitarre und eleOnora als Sängerin. Ihre Musik schafft eine reiche Mischung aus elektrischem Blues, melancholischen Vibes, avantgardistischem Gesang und minimalistischem Sound. eleOnoras Gesangsstil erinnert an ein Zusammentreffen von Nico und Meredith Monk. Kalle Tikas füllt diese Situation mit unerbittlichem und progressivem Groove, beeinflusst von RL Burnside und JJ Cale.....

11.04.2023

Vier gemeinsame Tourneen von 2016 bis 2018 in Deutschland und Skandinavien waren es gewesen, bis die Pandemie alle weiteren Pläne zu nichte machte. Jetzt im Frühjahr 2023 ist es nun endlich soweit. Zwei der interessantesten und vielleicht auch eigenwilligsten, finnischen Singer/Songwriter Acts kommen im März/April gemeinsam in Deutschland auf Tour: Mäkkelä & Nightbird. Ersterer seit Jahren mit seinem kantig-rauhen, mittlerweile auf sechs Alben veröffentlichten, Folk Noir konstant in ganz Europa erfolgreich auf Tournee, letztere tief in der Folk Blues Tradition verwurzelt, in ihrer Heimat spätestens seit ihrem zweiten Album "Travelin Baby" zu einer gefeierten Größe gereifte Sängerin/Gitarristin. Zwei außergewöhnliche, seelenverwandte Performer mit weit aus dem Üblichen herausragenden Stimmen dürften für sehr spezielle und vor allem unvergessliche Abende sorgen.....

Barrow (Duo / DK)
Bildquelle: Frank Nielsen
10.04.2023

Barrow wurden für einen dänischen Folk-Grammy nominiert und erhielten für ihr kompromissloses Debüt "Transition", das in altmodischer Manier, ohne Computer und nur mit analogen Tonbändern aufgenommen wurde, viel Lob von der Kritik. Aber erst mit dem Hit Julia Wants to Take Me Home" gelang Barrow der Durchbruch beim Publikum. Das folgende Album brachte ihnen auch eine Nominierung für das beste Album in der Kategorie Blues/Roots ein.....

Daniel Malheur (D)
Bildquelle: Heinrich von Schimmer
08.04.2023

Eine Schellackplatten-Karaoke-Show der besonderen Art! Als lebende Musikbox nimmt Daniel Malheur die Musik-Wünsche seines Publikums spontan entgegen, um sie gleich darauf für selbiges zu intonieren. Mit charmanter Conférence und atemraubenden
Garderobenwechsel entführt er sein Publikum in die Vergnügungsmetropole der Weimarer Republik, in das wilde Berliner Nachtleben der 1920er Jahre. Liebe, Lust und Laster sind die beherrschenden Themen des MonokelPop, einzigartig von Malheur interpretiert.....

06.04.2023

Die Sehnsucht nach dem Gefühl von Freiheit und vollkommener Unbeschwertheit hat nun ihren eigenen Soundtrack gefunden.
Der 24 Jahre junge Fabian Kuhn, schafft es augenscheinlich im Handumdrehen, seine Gefühle und sein Innerstes in das Gewand eingängiger Melodien und ehrlicher Texte zu hüllen. Sein musikalisches Schaffen pendelt sich irgendwo zwischen Folk und Pop ein. Was daraus entstanden, zu hören und live zu sehen ist, beschreibt die Gefühle einer ganzen Generation.....

05.04.2023

Achtung jetzt wird`s teuflisch. Die wilde Doom-Folk Truppe rund um Frontmann Lucas Warford macht sich im Frühling 2023 wieder auf den Weg nach Europa! - Die Band aus Portland spielt in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien.
Lucas Warford, Mastermind hinter der Band, tourt seit fast 10 Jahren, begleitet von wechselnden Gast-Musikern, durch die Welt und fesselt das Publikum mit seinem musikalischen Mix aus Folk, Americana und einer Prise Devil Swing.....

Jerry K. Reed (D)
Bildquelle: Timo Junker
04.04.2023

Jerry K. Reed ist ein Hamburger Solokünstler, der mit seiner reduzierten Mischung aus Blues, Jazz und Soul die Stimmung grauer Herbsttage und die Atmosphäre kleiner verrauchter Kneipen in seinen Liedern einzufangen versucht. Seine Konzerte sind der ideale Ort, um in Gesellschaft oder auch alleine bei einem Drink im schummernden Licht einer Bar den Alltag zu vergessen, wenn er nur mit Gitarre und Gesang seine kleinen Geschichten erzählt. Im Gepäck hat er seine im Frühjahr erscheinende neue EP, die auf dem Konzert exklusiv via Download-Code erhältlich ist.....

Vingard (DK)
Bildquelle: Lucas Illanes
03.04.2023

Die dänische Singer-Songwriterin Vingard schreibt seit frühester Kindheit Songs, die aus ihrem Tagebuch stammen, in dem sie Fehlern Raum gibt und Gedanken ausdrückt, die ihr oft im Kopf stecken bleiben.
Im Alter von nur 15 Jahren schrieb sie die Musik für einen deutschen Spielfilm, und ihre Veröffentlichungen werden seither international im Radio gespielt und in Live-Fernsehübertragungen gezeigt.....

01.04.2023

Anamesa fängt den mediterranen Geist ein, mit treibenden Melodien und zarten Harmonien. Mit traditionellen Instrumenten werden die melancholischen Balladen des Balkans und die lebhaften Tänze Italiens und Lateinamerikas ganz natürlich zum Leben erweckt. Gemeinsam laden sie dazu ein, über Berge zu wandern und stürmische Meere zu durchqueren, um am Ende einen Abend voller Freude zu erleben, der vielleicht so lange dauert, bis die Nacht auch den letzten Zuhörer in den Schlaf wiegt.....

31.03.2023

Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....

30.03.2023

Jon Kenzie ist ein bekannter britischer Folk- und Soulsänger und Songschreiber. Aufgrund der Pandemie war er nicht in der Lage, seiner normalen Routine nachzukommen und fast ununterbrochen durch Europa zu touren. Stattdessen hat er die Zeit genutzt, um ein brandneues Soloalbum zu schreiben, zu produzieren und aufzunehmen, das sich jetzt in der Endphase der Fertigstellung befindet. Jon ist ein Beispiel dafür, wie ein unabhängiger Künstler in der modernen Musikindustrie überleben und gedeihen kann.....

29.03.2023

Violine, Mandoline, Looper, Percussion und Gesang - Chris Drave als One-Man-Band 100 % Live, 100 % Pur!
Mit minimalistischen und abwechlsungsreichen Arrangements präsentiert der Multi-Instrumentalist Chris Drave ein Konzert-Programm mit Pop-Songs, Jazz-Klassikern, Evergreens (unter anderem mit Songs von: Radiohead, U2, Stevie Wonder, the Cure, Sting, Coldplay...) sowie facettenreiche Improvisationen .....

28.03.2023

Der gebürtige Londoner Jol Rose hat auf einer pazifischen Insel komponiert, unter einem amerikanischen Panzer gesungen, ist auf einem Sattelschleppzug, in der U-Bahn und gelegentlich auch auf feststehenden Bühnen aufgetreten. Seine Songs lassen sich in das noch junge Genre Americana einordnen: rohe Musik und starke Texte mit Einflüssen aus Folk, Blues und Country, sowie Punk und Ska. Dylan, Springsteen, The Clash - Jol liebt sie alle.....

27.03.2023

Die Songs des in Nashville lebenden Singer-Songwriters und Pianisten Aaron English sind anspruchsvoll, filmisch... und voller Anklänge an seine Reisen durch Afrika und den Nahen Osten. Seine vier im Eigenverlag erschienenen Alben haben Vergleiche mit Peter Gabriel, James Blunt, David Gray, Sting, Robert Plant und Paul Simon hervorgerufen.....