Vergangene Veranstaltungen
Beginn 19:30 Uhr.
"Hey Julis!" - Zwei
Kieler, die lieber träumen
als zweifeln.
Mit dem Herz auf der Zunge
erschaffen sie ihren
"Progressive-Pop", der
einem Mix aus
Rock-Einflüssen,
futuristischen Pop-Vibes und
geschmackvollen Jazz-Sounds
entspringt und somit zu einem
Phänomen wird, das für
uneingeschränkten Heldenmut
steht.
Manchmal von ernsten Texten
begleitet und mitunter humorvoll
spielen die beiden verschiedene
Instrumente und singen
zweistimmig, je nachdem, was
ihre Musik gerade erfordert.
Während Tim sich auf die
Gitarre und das Fender-Rhodes
konzentriert, fühlt sich
Julia am Saxophon, der Ukulele
und der Gitarre zu Hause.....
Carolina Lees psychedelischer Dreamfolk schafft es mit Gitarre, Orgel, Bass, Schlagzeug und Gesang unaufgeregte Songs zu arrangieren, die sich ganz auf die eigene Poesie verlassen und einen zeitlosen Charakter haben. Es entstehen reduzierte Popstücke, deren Melancholie etwas Perfektionistisches hat und deren psychedelische Elemente einen experimentellen Anspruch geltend machen. Carolina Lee wurde 2019 von Sängerin Nadja Carolina gegründet, Simon Grote (Gitarre, Orgel), Leah Corper (Bass) und Lutz Oliver (Schlagzeug) begleiten und interpretieren ihre hypnotisierenden Songs, deren Lyrics oft von Themen wie Abschied, Trauer und Entfremdung handeln.....
Flickentanz verleiht Worten durch ihre Stimme eine intensive Sanftheit, die tief im Herzen berührt. Sie nennt diese Magie Poesiemusik, schreibt und singt selbst und produziert mit Hartmut Pfannmüller (ausgezeichnet mit über 70 Gold- und Platin-Platten) – und ja, sie heißt wirklich so: Daniela Flickentanz.....
Eigentlich hätte sie Hebamme werden sollen. Stattdessen rasierte sie sich die Haare ab und machte sich nur mit ihrer Gitarre und ihrer einzigartigen Stimme bewaffnet auf nach Berlin. Sich selbst treu zu bleiben, war und ist ihr wichtiger als die vermeintliche Sicherheit eines normalen Lebens. Sie ist ein Vagabund. Eine Träumerin. Eine Geschichtenerzählerin. Sie passt in keine Schublade.....
Gypsy fire – Tango
soul
Das argentinische „Tzigan
Gypsy Tango Trio“
verbindet traditionelle
Romamelodien aus Osteuropa mit
der Sehnsucht des argentinischen
Tangos. Die Melodien, die in
Romani und Russisch gesungen
oder nur instrumentalisiert
werden, verwandeln sich in
wahrhaftige Geschichten voller
Lebenslust und Leidenschaft, die
Traditionen und Szenarios der
Roma beschreiben:
Frühlingsmorgen,
Lagerfeuer, kalte Nächte,
der Galopp der Pferde in der
Ferne, Wind, Tänze,
Liebeleien, Träume.......
Der mehrfach preisgekrönte
Singer-Songwriter Kaurna Cronin
hat eine Stimme so warm wie eine
raue Umarmung, den farbenfrohen
Geist eines geborenen
Geschichtenerzählers und
ein Herz, das im
Folk-Rock-Rhythmus schlägt.
Im 2023 kommt der versierte
Multi-Instrumentalist mit neuen
Songs, neuen Geschichten und
seiner vierköpfigen Band im
Gepäck auf ausgiebige
Europa-Tour.
Durch Tourneen und Auftritte in
Europa, Australien, Nordamerika
und Indien ist Kaurna Cronin zu
einer treibenden Kraft des
zeitgenössischen Folk
geworden. Er wurde in den
letzten Jahren unter anderem von
der Folk Alliance Australia zum
„Künstler des
Jahres“ ernannt, erhielt
den „Live Music
Award“ der South
Australian Music Awards sowie
eine Nominierung als besten
Solokünstler bei den
Australian Folk Music
Awards.....
Tomas Rimeika
ist zurück in Deutschland! Das
Jahr 2023 begann mit einem
internationalen Debüt in
Kopenhagen, Dänemark, sowie
einer Nominierung für den "Best
Lyricist" Award für sein
Debütalbum in Schweden und
einer Deutschlandtour im
März.
2022 spielte der schwedische
Künstler 49 Shows,
unterstützte Mando Diao,
veröffentlichte sein
Debütalbum Byälvdalen und ging
auf eine nationale Tour durch
Schweden.....
John Muirhead ist ein kanadischer Troubadour, ein Geschichtenerzähler am Lagerfeuer und ein großherziger Folk-Rocker mit Sitz in Toronto, Ontario. Mit seinen preisgekrönten Liedern, die von mit den Fingern gegriffenen Folk-Bekenntnissen bis hin zu brüllenden Singalongs mit voller Band reichen, hat John Muirhead ein Publikum auf der ganzen Welt berührt, mit einer Community von über 50.000 Fans auf seinen Social-Media-Kanälen und Hunderten von Shows in ganz Kanada und Europa.....
»Unter dem
Ahornbaum«: Ein Fest
für und mit
Lübecker:innen Nach der
erfolgreichen Premiere im Sommer
2021 geht das Kulturfest
»Unter dem
Ahornbaum«, welches das
EHM gemeinsam mit Tilo Strauss
(»Slam A Rama«) und
Carolin Peter (Tonfink) auf die
Beine stellt, 2023 in die zweite
Runde.
Am Samstag, 17. Juni, und
Sonntag, 18. Juni 2023, treffen
Künstler:innen und
Kulturschaffende aus Danzig und
Lübeck unter dem Ahornbaum
im Innenhof des
Europäischen Hansemuseums
aufeinander und bieten ein
vielfältiges Programm aus
den Bereichen aktueller Musik,
moderner Tanz,
Bühnenliteratur, Film und
Performance.....
»Unter dem
Ahornbaum«: Ein Fest
für und mit
Lübecker:innen Nach der
erfolgreichen Premiere im Sommer
2021 geht das Kulturfest
»Unter dem
Ahornbaum«, welches das
EHM gemeinsam mit Tilo Strauss
(»Slam A Rama«) und
Carolin Peter (Tonfink) auf die
Beine stellt, 2023 in die zweite
Runde.
Am Samstag, 17. Juni, und
Sonntag, 18. Juni 2023, treffen
Künstler:innen und
Kulturschaffende aus Danzig und
Lübeck unter dem Ahornbaum
im Innenhof des
Europäischen Hansemuseums
aufeinander und bieten ein
vielfältiges Programm aus
den Bereichen aktueller Musik,
moderner Tanz,
Bühnenliteratur, Film und
Performance.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende und humorvolle Performance. Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt der weitgereiste Musiker mit spannenden Instrumenten auf bezaubernde Art sein Publikum ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. Vicente Patiz holt die weite Welt ins Konzert und schafft mit Flamencogitarre, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die einmalig sind. Und wer weiß, evtl. sind diesmal auch wieder ein paar neue Songs im Gepäck?....
Aufgrund einer Erkrankung muss das Konzert leider entfallen. Wir holen das sicher nach!....
Maddi O'Brien stammt aus den Hügeln von Eastern NSW, Australien, und singt stimmungsvollen Folk und melodiösen Lover-Blues mit einem trällernden Busch-Twist. Ihre sinnlichen Worte der Poesie erwachen zum Leben, als wären es Ihre eigenen fernen Erinnerungen.....
Die gebürtige Flensburgerin schreibt Songs auf dem Klavier oder an der Gitarre.aufrichtige und nachdenkliche Texte lassen viel Raum für Interpretation zwischen den Zeilen. Die Einflüssse von Indiefolk und Indiepop sind gut zu erkennen. Mit einer Mischung aus ihrer Stimme, vielen Emotionen und einem authentisch unaffektiertem Stil erzählt Sarah Geschichten aus dem Leben, mal aus ihrem eigenen, mal aus dem anderer.....
Les Hommes du Swing wurde im Mai 2020 gegründet und besteht aus hinlänglich bekannten Musikern der Hamburger Jazz-Szene. Neben dem Geiger Jordan Rodin, Mitglied der Symphoniker Hamburg, zählen zur Band die beiden Gitarristen Patrick Pagels und Benjamin Boitrelle, sowie Bassist Axel Burkhardt. Programmatisch widmet sich das Quartett sowohl dem traditionellen Swing, als auch dem Gipsy-Jazz, einem Genre, das allen Musikern seit langer Zeit sehr vertraut ist. In traditioneller Besetzung feiert Les Hommes du Swing die französischen Wurzeln dieser Musik und freut sich darauf, die Hamburger Jazz-Welt zu bereichern.....
Mit dabei sind u.a. Bands wie Coldplay, Bon Iver, Radiohead, John Mayer, Death Cab For Cutie, Keane, Mumford and Sons und mehr. Wer also neugierig ist auf die Songs hinter den Songs, der komme am Mittwoch, den 07.06. in den Tonfink zu diesem einmaligen Themenabend!....
Anna Luppi ist eine preisgekrönte italienische Sängerin, Songwriterin und Flötistin. Sie singt auf Italienisch, Spanisch und Englisch: In ihren Songs verschmelzen Pop-Songwriting, ethnische Anklänge und Folk-Atmosphäre. Die unmittelbare Frische der Arrangements und Melodien bildet einen Kontrapunkt zur Tiefe der Texte, die in der Lage sind, universelle Themen wie Krieg, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen zu berühren.....