Vergangene Veranstaltungen

10.02.2017

Jimmy Jönssons (Adora Eye's) schwedische Heimat liegt weit abseits, am Rande dunkler Wälder und das scheint alles andere als spurlos an ihm vorbeigegangen zu sein. Seine melancholische und raue Stimme erzählt Geschichten, die auch gut und gern als Dramen aus dem Süden der USA durchgehen könnten.           Gus Ring spielt Acoustic-Dream-Pop mit psychedelischen Einflüssen und sein Ziel war es immer etwas Einzigartiges zu schaffen, etwas Ehrliches, Emotionales. Seine Musik ist komplett im DIY-Stil entstanden, aufgenommen, gemixt und gemastert im heimischen Studio, und die fertigen Kassetten, Handbemalt!....

09.02.2017

PaBaMeTo, das ist ein Duo aus den 21-jährigen Zwillingsbrüdern Pay Bandik Nonn und Melf Torge Nonn. In ihrer Musik steckt vieles drin: da gibt es Klezmer, finnischen, irischen oder Balkan-Folk, gypsy und sounds von überall her, sie mixen gerne mit grooy Jazz, purem Pop sowie klassischen Elementen. Mit einem Sammelsurium an Instrumenten, vornehmlich Klarinette und Kontrabass/Gitarre, bringen sie unsere Musik auf die Bühne und freuen uns immer wieder, wenn der Funke auf die lauschende Menge überspringt und die Melodien und Rythmen eine geradezu pulsierende Wirkung im Gemüt eines jeden einzelnen entfalten können!....

08.02.2017

June Cocó stellt sich ans Mikrofon und nimmt damit das Zepter in die Hand. Sie singt mit der Erhabenheit aus einer anderen Zeit. Etwa mit der angedüsterten Eleganz des einstigen „It-Girls der Existenzialisten", Juliette Gréco und Johnny Cash klingt auch oft durch. Doch June Cocó als ein chansonträllerndes Cowgirl abzustempeln wäre weit gefehlt.
Die Songwriterin aus Leipzig hat viele Inspirationsquellen. Mühelos changiert sie zwischen musikalischen Stimmungen: Zu hören sind auf ihrem Debüt „The Road“ feine und kantigere Töne wie Noise, Dreampop oder Ambient, denen stets ein schöner Schuss Vintage anhaftet.....

04.02.2017

Das Projekt „Carlini, Dodo Leo & Martin“ entstand aus der Idee der drei Herren Marino Carlini, Dodo Leo und Thomas Martin – ihres Zeichen Singer/Songwriter – ihre kreativen Werke zu dritt unter die Leute zu jubeln. Das heisst, sie begleiten sich gegenseitig - unterstützend oder sabotierend, je nach dem, wie man es sieht - während diverse musikalische Großtaten eines jeden einzelnen von...na ja, äh... dann aber zu dritt.... äh...wo waren wir? Ach ja... spielen.....

03.02.2017

Bei Janin Johannsen schmeckt Vergebung nach Erdbeer-Käekuchen, Sehnsucht dampft aus dem Spaghettitopf und Hoffnung wird per Flaschenpost verschickt. Die Berliner Folkmusikerin erschafft mit ihren Songs verzauberte Gefühlslandschaften und vertont magische Momente. Die klingen mal flüsternd-zerbrechlich, mal kraftvoll-wütend, sie sind mal leise, mal laut, mal traurig, mal tanzbar. Immer sind sie intim und immer authentisch. Denn bei Janins Musik wird schnell deutlich, welche Dringlichkeit hinter ihr steckt.....

02.02.2017

Le Thanh Ho, 1987 in München geboren und dort aufgewachsen, hat schon früh auf sich aufmerksam gemacht.
Schüchtern, zurückhaltend und eher introvertiert hat sie als 16jährige einer Ska-Punk Band ihre Stimme gegeben.
Fast unheimlich, weil sie so kraftvoll aus ihrem so filigranem Erscheinen heraus schallt, beeindruckend, wie sie ihr Publikum erreicht und anspricht.
Diverse Musik-Stationen quer durch verschiedene Genres kamen und gingen.
2011 in Berlin und seit ihrer EP 'Zellophan' 2014 wirklich in der Musikwelt angekommen, begeistert Le Thanh endgültig mit ihren eigenen, manchmal verstörend düsteren und feinsinnigen Themen auf deutsch. 2015 folgte ihr Debütalbum "Elephant", welches mit diversen Musikpreisen und Nominierungen ausgezeichnet wurde.....

01.02.2017

Es gibt dieser Tage viele Singer- Songwriter. Vielleicht sogar ein wenig überstrapaziert von einigen, der Begriff. Aber wer hätte gedacht, dass gerade im hohen Norden von Europa, in Finnland, ein vortrefflicher Musiker lebt, der wie kein zweiter mit diesem Begriff bezeichnet werden sollte. Juhana Iivonen aus Helsinki ist dieser Musiker und er überzeugt nicht nur mit seiner stillen und ruhigen Art, über das Leben zu erzählen, sondern auch mit seinen Tourneen durch Europa, mit denen er der „Neverending Tour“ von Bob Dylan nahe kommt. Er ist mitten im Leben mit seinen Songs und erlebt sie direkt mit seinem Publikum.....

31.01.2017

ELEPHANTS ON TAPE haben zu zweit die Kompakt-Version einer Elektroindieband entwickelt - verträumte Songs in akustischem Gewand mit zwei Gesängen, zwei Gitarren und voller verspielter Details. Lisa Zwinzscher und Markus Rom erzeugen Klänge, die Rückschlüsse auf elektronische Musik zulassen und gleichzeitig in einer analogen Zweierbesetzung den richtigen Platz finden.....

28.01.2017

Alex Amsterdam ist Singer/Songwriter aus Düsseldorf. Mit fast 700 Konzerten im In- und Ausland gehört er zu den umtriebigsten Musikern seiner Zunft!
Seine Konzerte sind bunt und spannend. Persönlich, laut und leise. Zugleich jedoch auch dringlich und schweißtreibend wie eine komplette Band.....

27.01.2017

ACHTUNG! Ganz ausnahmsweise dieses Mal am FREITAG!!

Du kannst ein Genie sein! Das Tablequiz im Tonfink.Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....

26.01.2017

Dort, wo sich euphorische Melodien, bittersüße Melancholie und verträumter Folk vereinen, zwischen der Großstadt auf Polaroid und den Kritzeleien einer verlassenen Waldhütte, wo Woody Allens “Annie Hall” um die Ecke lugt und Schiller zitiert – genau dort beginnt die Reise von Nick & June.....

25.01.2017

Reinis Young ist ein reisender Gitarrist aus Riga (Lettland), der seit vielen Jahren durch ganz Europa tourt und dabei seine außergewöhnlichen Gitarrenkünste und Songs teilt. Reinis nutzt verschiedene Techniken des Gitarrenspiels, darunter Tapping, Percussiv und Fingerpicking.
Auf seinen Reisen durch Europa, Neuseeland und Asien begann er eigene Musik zu komponieren, verinnerlichte dabei aber auch die Klänge der jeweiligen Länder. Seine Musik beschreibt er als Gemälde von Emotionen und Reise-Abenteuern. Die teils sehr rhythmischen und perkussiven Melodien, teils aber auch weichen und melodischen Strukturen werden dem Publikum in einer energiegeladenen Performance dargeboten.....

21.01.2017

“Da steht einer, der die Ungereimtheiten des Lebens besser in Worte fassen kann als alle Söhne Mannheims zusammen“ schwärmt die Süddeutsche Zeitung von Stefan Weyerer und schreibt weiter: „berückend verrückt“. Zusammen mit seinem Kollegen und Kumpan, dem Multiinstrumentalisten und Produzenten Nick Flade packt der Ex-Berliner Münchner nun die großartigen Weyererschen Textwelten in ein neues „shabby chiques“ Klanggewand: Da trifft Singer/Songwriter auf Beat, Retro-Elektroniksounds und ein 70`er Jahre Oldschool Stagepiano. Lässig und berührend.....

20.01.2017

Angefangen hat alles am Klavier - klassisch ausgebildet im Kindesalter. Dann kam der Gesang dazu, die Gitarre und das Songwriting. Und wer sich einmal in die Arrangements hineingefühlt hat, den wird es nicht überraschen, dass auch viele Jahre klassischer Kirchenmusik die studierte Organistin geprägt haben. Doch dabei ist es nicht geblieben. Linda Rums Musik ist lebendig und darum facettenreich. Stimmig, aber nicht eintönig.....

19.01.2017

Jakob Perko, Frontmann der Band DANKE FÜR DIE BLUMEN, gibt einen Soloabend und präsentiert das volle Programm des Power Trios. Verdichtet auf die Essenz. Unmittelbar. Kurzweilig. Schonungslos. Zu hören sein werden eigene Kompositionen mit lyrischen und virtuosen Soli Einlagen. Lieder wechseln sich mit vielschichtigen instrumentalen Stücken ab. Musikalisch hört man die Einflüsse von Silvius Leopold Weiss bis Hendrix und in den Texten klingen Hölderlin und Tranströmer an.....

18.01.2017

„Wie oft musst du vor die Wand laufen bis der Himmel sich auftut?“ Eine Textzeile und ein Albumtitel, der für Tom Liwa mehr sein dürfte als nur eine rhetorische Frage. Das Suchen, das Hinterfragen, die Sehnsucht nach Vollkommenheit treibt die Kunst im Allgemeinen an. Und Tom Liwa im Speziellen. Wobei man sich den Duisburger Sänger und Songschreiber, diesen vielschichtigen Spielmann, Dichter und Philosophen, diesen Traumtänzer und Traumdeuter kaum vorstellen kann, wie er sich zornig, mit blutiger Stirn, gegen unnachgiebige Widerstände wirft.....

14.01.2017

Stephen ist ein englischer Songwriter, der zurzeit in Deutschland lebt, aber auch ein überaus produktiver Komponist und ein Künstler im Bereich der Reisesongs und Geschichten von Verfolgen und Verfolgung – Problem-Folk.....

11.01.2017

Weiherer – „A Liad, a Freiheit und a Watschn“
Mit Gitarre und urbayerischem Mundwerk präsentiert der „langhaarige Liederbombenleger“ derzeit auf vielen großen und kleinen Bühnen sein sechstes Album „A Liad, a Freiheit und a Watschn“, eine trefflich gelungene Mischung aus Liedermacherei und Kabarett. Der Weiherer ist kein zeigefingerschwingender Moralapostel, sondern eher ein stiller Beobachter, der mit seiner Revolverschnauze auf Teufel komm raus für das Volk singt und nicht ums Verrecken für den globalen Markt.....

07.01.2017

Das sind vier Musiker, die sich aus Spaß an Harmonie, am Rhythmus, an dem besonderen Klang und dem gemeinsamen Spiel zusammensetzten, um fortan als Folk-Band aufzutreten.
Miteinander Musik spielen, pflegen und verbreiten, das beschert der Band seit Jahren ein nicht versiegendes Fass voller Freude.....

06.01.2017

FALK - Liedermacher & Musikkabarettist
Aufs Genüsslichste gehässig und mit tiefschwarzem Humor – Falk geht wieder auf Deutschland-Tournee. Mit seinem brandneuen Album „Skizzen“ im Gepäck und frischen bitterkomischen Geschichten auf den Lippen erweist der prämierte Songwriter seinem Publikum in gewohnter Manier die Ehre.....