Vergangene Veranstaltungen

13.04.2017

Niemand weiß, wo sie die schon wieder ausgegraben haben oder mit welchem Ufo sie gelandet ist. Eines ist jedoch klar, Miss Ta Bo Thai ist nicht nur eine Frau, sondern großes Tennis! Die Show der fünf Hamburger wirkt dabei als würden sich Pete Doherty, Serge Gainsbourg und Salvador Dalí auf dem Centre Court zur Fortsetzung von La Boum treffen. Auf dieser Fete wird getanzt, geflirtet und Zuckerwatte gegessen. Ohne Schirm und Scham, dafür mit Melone und Banane rief die Band jüngst die „Révolution de l’amour“ aus. Formidable!....

12.04.2017

Daniel Scholz ist Singer/Songwriter und lebt in Köln. Eine Gitarre, ein weißes Papier und eine Handvoll Wörter. So erzählt er in eingängigen Folk/Pop-Songs seine Geschichten von einsamen Zirkushelden, vom unentschlossenen Leben zwischen planen und treiben lassen und von dem Zwang, Partys immer als Letzter verlassen zu müssen. „In seinen Texten versucht er zu sortieren, differenzieren und zu kritisieren, zu träumen, abzuwägen und die Dinge einzuschätzen […] und dies mal frisch und beschwingt, mal nachdenklich und träumerisch, aber immer authentisch“ (Rockblogg.Bluesspot, 10/2015).....

10.04.2017

Nicht aufgesetzt, sondern ehrlich, charmant und mit Leidenschaft präsentiert sie ihre Lieder mit einer klassichen Bandbesetzung, die ohne Computer auf der Bühne auskommt. Sie sorgt sowohl solistisch als auch mit Begleitung für Gänsehaut und Überraschungsmomente.....

08.04.2017

Crashcaptains sind eine Band in Bewegung.
Sie treiben draußen auf dem offenen Atlantik, irgendwo zwischen Berlin und Seattle. Zwischen Poesie und Post-Rock, verzerrten Fenders und atmosphärischen Klangflächen, zwischen Sommer und Herbst. Sie sprechen deutsch, aber singen englisch. Sie entscheiden sich nicht zwischen laut und leise, sondern suchen Raum für Dynamik und Phantasie in zeitgenössischem Indiepop.....

07.04.2017

Akustische Popmusik mit viel Soul, Gesang, Piano und Cello. Die drei Hamburgerinnen in einmaliger Besetzung kreieren mit mehrstimmigem Gesang und sanften Cellolinien ihren ganz eigenen Sound. Die drei Sängerinnen könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch ergänzen sich ihre Stimmen auf ganz besondere Art – Gänsehaut garantiert! Die unterschiedlichen Einflüsse der drei Musikerinnen spiegeln sich in ihrem eigenen Sound wider. Es entsteht eine gefühlvolle Mischung aus Soul, Pop und Jazz mit Singer/Songwriter-Flair.....

05.04.2017

Er gehört schon fast zur Tonfink-Crew, so oft war er schon bei uns: Während der letzten Jahre hat Derrin seinen Ruf als Sänger, Akustik-Gitarrist und Songwriter mit sehr hohem Anspruch weiter verfestigt und so ist er einer der gefragtesten Künstler in der internationalen Akustik-Szene. Doch Derrin nur als einen weiteren „herumreisenden Troubadour“ zu sehen wäre nicht das richtige Bild. Er hat seinen ganz eigenen Sound geschmiedet, aus seinen unglaublichen Fähigkeiten auf der Gitarre, seiner tiefen souligen Stimme und kraftvollen Songs und Texten.....

04.04.2017

KAOS. Das sind der Däne Esben Langkniv, die Berlinerin Franziska Günther – unserem Publikum bekannt über die Formation Chelsea Radio – und der Isländer Siggi Björns.
Der Titel dieses Trio-Abends zeigt die sprachliche Verwirrung, die entsteht, wenn drei Singer/Songwriter unterschiedlicher Länder aufeinandertreffen. So vermischen sich Dänisch, Englisch, Deutsch und Isländisch zu einem fröhlichen Kauderwelsch, unterhaltsamen Geschichten und gefühlvollen Songs.....

01.04.2017

Jenny Wren and Her Borrowed Wings gründeten ihre Band Oktober 2013 als drei bereits etablierte Musiker, die sich schon ihre eigenen Nischen in der Americana/Roots Szene geschaffen hatten: Jenny Wren, die Sängerin am Kontrabass, Ben Fisher mit der Resonatorgitarre, Ben Gallon an der akustischen Gitarre (die Jungs singen auch die Backing Vocals). Alle drei Musiker steuern Material für die Band bei, jeder mit seinem eigenen Stil und Geschmack.....

31.03.2017

Sem Seiffert ist immer wieder unterwegs in Europa und so geschieht es gern, dass die ersten Zeilen eines einzelnen Songs am Hafen von Göteborg/Schweden entstehen, weitere auf einer Bank an den Grachten von Amsterdam/Niederlande folgen, um den Text schließlich in einem kleinen Café in Florenz/Italien fertig zu stellen. So verschmelzen die entstandenen Eindrücke und öffnen der Phantasie neue Pforten. 2003 reiste Sem Seiffert durch Irland und Schottland. Ungefähr 8 Jahre später begann er ein Album über seine Zeit auf der Insel zu schreiben, "Tales To Tell."....

30.03.2017

Du kannst ein Genie sein! Das Tablequiz im Tonfink. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. An jedem letzten Donnerstag im Monat könnt ihr euch hier in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....

29.03.2017

Es gab einmal eine Zeit in der deutschen Musik, wo der Begriff 'Pop' kein Schimpfwort, sondern eine Bezeichnung für etwas war, das von hoher Qualität und besonderer Güte ist – Dirk Darmstaedter war zu dieser Zeit einer der führenden Protagonisten innerhalb dieser Ausgestaltung einer niveauvollen Pop-Idee.
Der Begriff und seine Subtexte mögen sich seither – wir sprechen von einer Zeit, die zwei bis drei Jahrzehnte zurück liegt – radikal verändert haben; Dirk Darmstaedter nur insofern, als dass er als „Jäger des verlorenen Pop-Juwels“ bis heute nicht müde wird, nach ebendiesen Diamanten zu suchen und sie, hat er erst einmal einen gefunden, bis zur schillernden Perfektion zu schleifen.....

25.03.2017

Mates ist ein Singer - Songwriter aus Mecklenburg Vorpommern, der im Jahr 2015 die ersten Demo EP`s “Stranded” und The “Place We`re Looking For” in Eigenregie veröffentlichte.
In den anschließenden Monaten folgten neben anderen Konzerten Supportshows für Missincat, Talking To Turtles, Torpus & The Art Directors und ein Konzert auf einem kleinen Festival in Schweden.
Musikalisch sieht sich Matthes, wie er richtig heißt, irgendwo zwischen klassischem Singe - Songwriter, Folk, Country und Rock“.
Aktuell arbeitet er an neuen Studioaufnahme.....

23.03.2017

...dort, wo in der Zeit der weltweiten Depression Ende der Weimarer Republik die High Society dem Sex, Rausch und Untergang frönte, dort, wo die Menschen in paranormaler und übersinnlicher Wissenschaft ihr Heil suchten, da stand die Wiege des so genannten SchwerMetal-Musik-Entertainments - in den okkulten Salons und Spelunken des Moloch Berlin! Teuflische Botschaften in seicht verpackten Tango-, Foxtrott- oder Polkarhythmen erlangten höchste Popularität, bevor sie in den 1930ern verboten wurden und alsbald in Vergessenheit gerieten. Erst ca. ein halbes Jahrhundert später nahmen sich namhafte Rockmusiker dieses Genres wieder an und verhalfen ihm zu internationalem Ansehen.....

22.03.2017

Seit 2009 lebt Frank Plagge nun von seinen Solo-Auftritten und überrascht sein Publikum stets damit das Blues und Artverwandtes nun wirklich nicht Schwermütig sein müssen. Gute Laune und ein abwechslungsreiches Programm sind garantiert.....

20.03.2017

Bereits ein Jahr nachdem sein Debütalbum „From Weeds to Woods“ erschienen ist, legt Tom Klose mit der „Simple“ EP direkt nach und macht einmal mehr musikalisch einen klaren Schritt nach vorn in eine neue Richtung.
Fühlte er sich bei seinem Debüt in erster Linie im Folk-Genre heimisch, legt er nun auch öfter die E-Gitarre um und bedient sich des Soul, wie etwa im Titelsong „Simple“. Die Reife, die in seiner charismatischen Stimme zu hören ist, ist nun auch umso mehr in seinen Texten zu finden, wie etwa im tragisch-traurigen Trennungssong „The End“.....

18.03.2017

„I was sitting out on my balcony staring down at my naked feet. I guess I'm not so bright, no I don't shine no light.“ So lauten die ersten Textzeilen des zweiten Albums Side By Side der Berliner Band BROKOF. Das räumliche halb draußen, halb drinnen ist die passende Verortung dieser Band, bewegt sich ihre Musik doch zwischen Selbstreflexion und Weltbeobachtung. Teilnahme und Rückzug. Mitmachen und draufschauen. Hier sprechen Zeitgenossen, die hin und hergerissen sind zwischen den urbanen Aktivitäten und Versuchungen, und dem gleichzeitigen Nachdenken und Nachfühlen von Lebenskonzepten und Befindlichkeiten.....

17.03.2017

Folk aus Nordnordwest. Mit zwei Fiddeln hart am Wind und einer Dampfgitarre segelt das Trio Skorie! durch die Nordsee. In den von Reels und Jigs durchschwärmten Fanggründen vor den Shetland-Inseln tauchen Skorie! in die Tiefe, fliegen über die schroffen Song-Gestade Schottlands bis in den Skagerak, wo die Silbermöwen zu norwegischen Hallingen und Polskas auf den Wellen tanzen. Sturmdurchtoste Spielfreude mit Torfrauch und Meersalz. Möwen bitte nicht füttern! ....

16.03.2017

Der kanadische Singer/Songwriter David Blair ist bekannt für sein immerwährendes Lächeln, seine Geschichten und seine einnehmenden Tanzbewegungen. Er wird von Fans und Kritikern als charismatisch, gefühlsecht und ansteckend beschrieben. Seine vielseitige Stimme deckt eine große Bandbreite an Gefühlen ab und schafft, gepaart mit einer wundervollen Gitarren- und Pianobegleitung, eine ergreifende Performance, die alle Aufmerksamkeit zur Bühne zieht.....

15.03.2017

Konkurrenzlos vielfältige Chansons zwischen Jazz, Pop, Folk und Avantgarde. Sandra Hollstein an Gesang und Klavier und Martin Höfert am Cello stellen Eigenkompositionen der Sängerin vor, die im Herbst 2016 auf ihrem Debutalbum "Different Stories" erschienen sind. Lebendig, verspielt, poetisch und mit einer grossen Bandbeitbreite an musikalischem Vokabular werden Geschichten über die Zeit, die Liebe und die Alltäglichkeiten des Lebens immer wieder neu entdeckt und erzählt, "mit einem musikalischen Ausdruck, der weit entfernt ist vom Üblichen" (O.Hochkeppel, SZ).....