Vergangene Veranstaltungen

20.02.2023

Die Show ist eine Begegnung der musikalischen Wurzeln Mexikos und einer Mischung moderner lateinamerikanischer Rhythmen, die Instrumente und Elemente der autochthonen Kultur retten. Ein Bossanova / Cumbia, ein Jarana / Rock oder ein Polka / Reggae, begleitet von den Timbres einer Tonflöte oder einer Riesen-Meerschnecke, sind einige der Überraschungen, die das Publikum in den Bann ziehen.....

Kupfer! (D)
Bildquelle: Schill
18.02.2023

Auch mit ihrem zweiten Album präsentieren die beiden Kumpanen aus München Songs mit eigensinnigen Texten, treibenden Pianopassagen, groovigen und folkig melancholischen Gitarren, Beats und Botschaften. Das von der Presse vielgelobte Duo, bestehend aus Stefan Weyerer und Nick Flade, beschäftigt sich auf seinem aktuellen Werk noch mehr mit der Welt „da draußen“ als zuvor. Das tun die beiden gewohnt energiegeladen, feinsinnig und mit Tiefe. In den elf zumeist deutschsprachigen Songs des aktuellen Albums vereint sich der Kupfer-Retro-Synthie-Sound mit den Textwelten des „Indiepoeten“ Weyerer.....

17.02.2023

Gefühl über Kalkül
Tom Klose ist ein Mann der Gegensätze: Stets von seiner treuen Gitarre begleitet, singt er mal mit zarter zerbrechlicher Kopfstimme, mal mit harter mächtiger Bruststimme. Dabei präsentiert er sein Herz auf dem Silbertablett, mit einer Garnitur aus tiefer Melancholie und purer Lebensfreude. Diese Dualismen finden sich auch auf seinem neuen Album „Echoes“ wieder, das im Oktober 2019 erschienen ist und unter anderem das allgegenwärtige Wechselspiel von Angst und Liebe behandelt.....

16.02.2023

Die Musik von Marí geht unter die Haut, denn sie hat zur gleichen Zeit einen düster-melancholischen Hauch und satte, intensive, betörende Klangfarben, die sofort süchtig machen. Die Stimme der Sängerin Linda Marí Josefsen zieht den Zuhörer mit sich wie eine starke Strömung.
Die Band mit Astrid Matthesen (Cello, Klavier, Backgroundgesang) und Mads Lang (Saiteninstrumente, Backgroundgesang) vereint zeitlose Melodien mit progressiven Lyrics, welche sich zwischen Poesie und präzisen Betrachtungen einer grausamen Realität bewegen. Ein eigenes, kreatives Universum, in dem die unterschiedlichen musikalischen Identitäten der drei Musiker:innen zum Tragen kommen.....

16.02.2023

"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....

13.02.2023

Johnny Campbell tauchte 2015 erfolgreich als Interpret der Musik Nordenglands in der Britischen Folkszene auf und fiel besonders durch seine starken Eigenkompositionen auf. Die britische„ Tradfolk.co" nannte den Singer/ Songwriter : „A Modern-Day Billy Bragg".
Seine neueste CD From Hull & Halifax & Hell (2020) brachte ihn für Live- Aufnahmen auf die Farøer Inseln, wo Musikinstrumente erst im neunzehnten Jahrhundert auftauchten. Es kann also durchaus sein, dass Nordenglische Musik anlässlich der Live- Sessions dort überhaupt zum ersten mal aufgenommen wurde.....

11.02.2023

Die Hoffnung oder die Melancholie, die Stille oder der Sturm, die unendliche Weite oder die erdrückende Enge alles was BJARNE auf seinen Wegen zum Nachdenken bringt, bekommt einen Platz in seinen Songs. Das Leben mit seinen vielen kleinen Momenten beschäftigt BJARNE und er verarbeitet seine Emotionen und Gedanken in einer unverwechselbaren Art von Musik.....

Jeff Aug (USA)
Bildquelle: Evelyn Steinweg
10.02.2023

„Solo & Instrumental“
 - Virtuos Solo Akustik Instrumental Fingerstil Gitarre
Diese Show im Februar 2023 wird eine introspektive Reise durch Jeffs akustisches Solo-Instrumental-Fingerstyle-Werk, einschließlich Material aus seinen acht Instrumentalgitarren-Alben, sowie neuere, noch nicht aufgenommene Stücke. Schließt eure Augen, lehnt euch zurück und lasst die Reise des Geistes beginnen........

07.02.2023

Das wird für das Publikum ein unterhaltsamer, bunter Abend - berührend, melancholisch und humorvoll. Schüller und Hövelmann sind ein eingespieltes Team und bieten jede Menge Geschichten. Es ist handgemachte amerikanische Songwriter-Musik mit ausgebufften deutschen Texten. Die Lieder bewegen sich zwischen Folk und Rock in einer sehr eigenen und außergewöhnlichen Note. Die Geschichten sind abgefahren.....

06.02.2023

Alberto Sanchez - Harfe
Johannes Köppen - Saxophon
Manuel Beutke - Cajon und Kleinpercussion

Was kommt dabei heraus, wenn sich drei so unterschiedliche Musiker zusammen tun? Jazz der besonderen Art. Viele Eigenkompositionen und überraschende Coverversionen. Sehr energetischer Folk-Jazz dem sich kein Publikum entziehen kann.....

04.02.2023

Bob Spring ist ein aufstrebender Sänger und Songwriter, der sich auf alternative Country-Musik spezialisiert hat. Die neueste Veröffentlichung des Schweiz-Italo-Amerikaners ist ein lang erwarteter Leckerbissen für Country-Musik-Fans jeden Alters. Mit seinem 5. Soloalbum, das sich mit Themen wie Vielfalt und Leidenschaft beschäftigt, beweist er seine Authentizität als unterschätztes Beispiel für ein Generationentalent. Mit "I woke up like this" meldet sich Bob Spring, einer der größten Dichter unserer Zeit, auf seinem fünften Soloalbum zu Wort. Zeilen wie: "It's not a bad life it's just a bad day" oder "In my dreams I look at myself and I can see the fire in my eyes" gehen unter die Haut. Ich könnte diese ganze Seite mit seinen starken Texten füllen. Aber es ist besser, sich sein Album und das Buch mit den Texten dazu zu schnappen und sich irgendwo in eine stille Ecke zurückzuziehen - was braucht der Mensch mehr?....

Gráinne Hunt (IRL)
Bildquelle: Liam Murphy
03.02.2023

Gráinne Hunt ist eine moderne Folk-Sängerin und Songwriterin aus Irland, der die Musik im Blut liegt. Dank ihrer perfekt eingesetzten, fesselnden Stimme und brillant gemachten, einfühlsamen Liedern wurde sie schon vielfach mit Gesangsikonen wie Tracy Chapman oder Nathalie Merchant verglichen.....

Mute Swimmer (UK)
Bildquelle: Bernd Ott Photography
02.02.2023

Mute Swimmer ist ein Musikprojekt des Briten Guy Dale. Er bedient sich der unterschiedlichsten Zutaten, setzt mal Akkustikgitarre und Stimme, mal Percussion oder elektronische Orgeln ein und spielt, in wechselnder Besetzung, zusammen mit den verschiedensten Musikern. Knappe, stakkatoartige Songfragmente treffen auf melodische, minimalistische Hymnen auf Liebe und Zweifel, die sich direkt an das Publikum und an die Gegenwart richten.....

31.01.2023

Rahel kommt vom Kaff in die Großstadt, um sich zu suchen.
Das Gefühl, noch nichts von der Welt zu wissen und gleichzeitig schon einiges verstanden zu haben, bietet Stoff für Lieder übers Zweifeln, Neu anfangen und Lieben im weitesten Sinne.
Ihre Musik ist ausbrechen aus Grenzen des Deutschpop und aufbrechen roher Piano-Demos durch kantige Beats und schwebende Synth-Sounds.....

27.01.2023

Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....

26.01.2023

leider entfällt dieses Konzert....

3. Lübecker Comedy Nacht
Bildquelle: Ole Waschkau / Tony Bauer
25.01.2023

L.A. Comedy präsentiert "Die 3. Lübecker Comedy Nacht". Freut euch auf beste deutsche Stand Up Comedy in einer der angesagtesten Locations der Stadt. Euch erwarten eine lockere Club-Atmosphäre, gute Drinks und einige der besten Comedians, die die deutsche Stand Up Szene zu bieten hat.....

21.01.2023

Vincent Dellwig ist ein Gitarrist, Songwriter und Sänger aus Lübeck und hat mit seinem authentischen Stil ein echtes  Alleinstellungsmerkmal im Norden. Von Anklängen an Joe Bonamassa oder Gary Moore, über groovige Gitarrenriffs bis hin zu melodischen Themen im Stile der großen Gitarrenhelden (Petrucci, Eric Johnson, Satriani etc.) lässt der Künstler alle persönlichen Einflüsse in seine Kompositionen einfließen.....

20.01.2023

David Ost steht für den Soundtrack einer Alternative-Pop-Rebellion, den man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Sein moderner und genreübergreifender Singer-Songwriter-Sound klingt nach treibenden Gitarren, variantenreichen Pianos und abwechslungsreichen Vocals.....

Cedric Saga (D)
Bildquelle: Adrian Hilmmer & Gianni Fuchs
19.01.2023

Das Sehnsuchtsland ist der Ort, wo man zu sich selbst findet. Für Cedric Saga, Sänger und Songwriter aus Hamburg, ist dieser Ort Norwegen. Mit seiner wildromantischen Landschaft hat sich das nordischste aller skandinavischen Länder wie eine Leinwand über die Seele des Künstlers gelegt und ihn zu vielen seiner Songs inspiriert.....