Vergangene Veranstaltungen
Der mehrfach preisgekrönte
Singer-Songwriter Kaurna Cronin
hat eine Stimme so warm wie eine
raue Umarmung, den farbenfrohen
Geist eines geborenen
Geschichtenerzählers und
ein Herz, das im
Folk-Rock-Rhythmus schlägt.
Im 2023 kommt der versierte
Multi-Instrumentalist mit neuen
Songs, neuen Geschichten und
seiner vierköpfigen Band im
Gepäck auf ausgiebige
Europa-Tour.
Durch Tourneen und Auftritte in
Europa, Australien, Nordamerika
und Indien ist Kaurna Cronin zu
einer treibenden Kraft des
zeitgenössischen Folk
geworden. Er wurde in den
letzten Jahren unter anderem von
der Folk Alliance Australia zum
„Künstler des
Jahres“ ernannt, erhielt
den „Live Music
Award“ der South
Australian Music Awards sowie
eine Nominierung als besten
Solokünstler bei den
Australian Folk Music
Awards.....
Tomas Rimeika
ist zurück in Deutschland! Das
Jahr 2023 begann mit einem
internationalen Debüt in
Kopenhagen, Dänemark, sowie
einer Nominierung für den "Best
Lyricist" Award für sein
Debütalbum in Schweden und
einer Deutschlandtour im
März.
2022 spielte der schwedische
Künstler 49 Shows,
unterstützte Mando Diao,
veröffentlichte sein
Debütalbum Byälvdalen und ging
auf eine nationale Tour durch
Schweden.....
John Muirhead ist ein kanadischer Troubadour, ein Geschichtenerzähler am Lagerfeuer und ein großherziger Folk-Rocker mit Sitz in Toronto, Ontario. Mit seinen preisgekrönten Liedern, die von mit den Fingern gegriffenen Folk-Bekenntnissen bis hin zu brüllenden Singalongs mit voller Band reichen, hat John Muirhead ein Publikum auf der ganzen Welt berührt, mit einer Community von über 50.000 Fans auf seinen Social-Media-Kanälen und Hunderten von Shows in ganz Kanada und Europa.....
»Unter dem
Ahornbaum«: Ein Fest
für und mit
Lübecker:innen Nach der
erfolgreichen Premiere im Sommer
2021 geht das Kulturfest
»Unter dem
Ahornbaum«, welches das
EHM gemeinsam mit Tilo Strauss
(»Slam A Rama«) und
Carolin Peter (Tonfink) auf die
Beine stellt, 2023 in die zweite
Runde.
Am Samstag, 17. Juni, und
Sonntag, 18. Juni 2023, treffen
Künstler:innen und
Kulturschaffende aus Danzig und
Lübeck unter dem Ahornbaum
im Innenhof des
Europäischen Hansemuseums
aufeinander und bieten ein
vielfältiges Programm aus
den Bereichen aktueller Musik,
moderner Tanz,
Bühnenliteratur, Film und
Performance.....
»Unter dem
Ahornbaum«: Ein Fest
für und mit
Lübecker:innen Nach der
erfolgreichen Premiere im Sommer
2021 geht das Kulturfest
»Unter dem
Ahornbaum«, welches das
EHM gemeinsam mit Tilo Strauss
(»Slam A Rama«) und
Carolin Peter (Tonfink) auf die
Beine stellt, 2023 in die zweite
Runde.
Am Samstag, 17. Juni, und
Sonntag, 18. Juni 2023, treffen
Künstler:innen und
Kulturschaffende aus Danzig und
Lübeck unter dem Ahornbaum
im Innenhof des
Europäischen Hansemuseums
aufeinander und bieten ein
vielfältiges Programm aus
den Bereichen aktueller Musik,
moderner Tanz,
Bühnenliteratur, Film und
Performance.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende und humorvolle Performance. Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt der weitgereiste Musiker mit spannenden Instrumenten auf bezaubernde Art sein Publikum ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. Vicente Patiz holt die weite Welt ins Konzert und schafft mit Flamencogitarre, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die einmalig sind. Und wer weiß, evtl. sind diesmal auch wieder ein paar neue Songs im Gepäck?....
Aufgrund einer Erkrankung muss das Konzert leider entfallen. Wir holen das sicher nach!....
Maddi O'Brien stammt aus den Hügeln von Eastern NSW, Australien, und singt stimmungsvollen Folk und melodiösen Lover-Blues mit einem trällernden Busch-Twist. Ihre sinnlichen Worte der Poesie erwachen zum Leben, als wären es Ihre eigenen fernen Erinnerungen.....
Die gebürtige Flensburgerin schreibt Songs auf dem Klavier oder an der Gitarre.aufrichtige und nachdenkliche Texte lassen viel Raum für Interpretation zwischen den Zeilen. Die Einflüssse von Indiefolk und Indiepop sind gut zu erkennen. Mit einer Mischung aus ihrer Stimme, vielen Emotionen und einem authentisch unaffektiertem Stil erzählt Sarah Geschichten aus dem Leben, mal aus ihrem eigenen, mal aus dem anderer.....
Les Hommes du Swing wurde im Mai 2020 gegründet und besteht aus hinlänglich bekannten Musikern der Hamburger Jazz-Szene. Neben dem Geiger Jordan Rodin, Mitglied der Symphoniker Hamburg, zählen zur Band die beiden Gitarristen Patrick Pagels und Benjamin Boitrelle, sowie Bassist Axel Burkhardt. Programmatisch widmet sich das Quartett sowohl dem traditionellen Swing, als auch dem Gipsy-Jazz, einem Genre, das allen Musikern seit langer Zeit sehr vertraut ist. In traditioneller Besetzung feiert Les Hommes du Swing die französischen Wurzeln dieser Musik und freut sich darauf, die Hamburger Jazz-Welt zu bereichern.....
Mit dabei sind u.a. Bands wie Coldplay, Bon Iver, Radiohead, John Mayer, Death Cab For Cutie, Keane, Mumford and Sons und mehr. Wer also neugierig ist auf die Songs hinter den Songs, der komme am Mittwoch, den 07.06. in den Tonfink zu diesem einmaligen Themenabend!....
Anna Luppi ist eine preisgekrönte italienische Sängerin, Songwriterin und Flötistin. Sie singt auf Italienisch, Spanisch und Englisch: In ihren Songs verschmelzen Pop-Songwriting, ethnische Anklänge und Folk-Atmosphäre. Die unmittelbare Frische der Arrangements und Melodien bildet einen Kontrapunkt zur Tiefe der Texte, die in der Lage sind, universelle Themen wie Krieg, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen zu berühren.....
Als Sebastian der Saubere erschaffen wurde, stand das Reagenzglas mit dem Rap ganz dicht am Indie, und irgendwie ist auch etwas Neue deutsche Welle mit reingefallen. Heraus kam ein experimenteller Mix aus organischen Instrumentals, ironischen Texten, aber auch überraschend ehrlichen und bildhaften Erzählungen. Mit gerade einem Jahr Bühnenerfahrung improvisiert er sich gekonnt durch seine Auftritte und streut Tanzeinlagen, schauspielerische Gesichtsgymnastik und gute Laune.....
Tycho Barth, benannt nach
seinem Urgroßvater aus
Amrum, ist eine nordische Seele
und hat Wurzeln in Hannover
geschlagen.
Er wuchs in New York, China und
Deutschland auf und ist
Absolvent des Leeds College of
Music in West Yorkshire (UK).
Tycho schreibt Songs in
englischer Sprache und mit
vielfältigen
Einflüssen. Unter dem
Schirm des Rock vereinen sich
funkige, bluesige oder auch
folkige Elemente.....
Anfang 2020 macht sich Singer/Songwriter/Gitarrist Stefan van den Berg in Begleitung von Bassist Rick Weren und Schlagzeuger Imre Elzer auf den Weg nach Berlin. Das Ziel ist es, eine "groß klingende" Platte zu machen. Ob es so geworden ist? Die Band glaubt, dass es so ist. Im Juni 2021 veröffentlichte King Forward Records das Album mit dem Titel New Song. Es ist das Ergebnis einer Suche, die Stefan zu der Erkenntnis führte, dass von allen Dingen im Leben die Musik dasjenige ist, das, zumindest für ihn, alle Erzählungen zusammenführt.....
Riccardo Gileno ist ein Folk-Pop-Songwriter aus Triest, einer Stadt an der nordöstlichen Küste Italiens. Dank der kanadischen Herkunft seines Vaters, der in Toronto geboren und aufgewachsen ist, entdeckte er schon früh die Musik und hörte hauptsächlich britische und nordamerikanische Künstler. Riccardo Gilenos Soloprojekt entstand aus seinem Bedürfnis, sich durch die Musik auszudrücken, um die treibende Kraft für sein persönliches Wachstum zu finden. Mit seinen Liedern versucht er, aus seiner Komfortzone auszubrechen, in sich selbst zu schauen und dem Zuhörer mitzuteilen, was er gefunden hat.....
Wenn Super Mario kein Italiener
wäre, sondern Deutscher:
Hieße er dann
„Toller Jochen“?
Oder „Prima Klaus“?
Was machen Putzerfische, die im
Aquarium immer an der Scheibe
herumsaugen, in der freien
Natur? Schwimmen die ein Leben
lang durch den Ozean auf der
ewigen Suche nach einer
Fensterscheibe und sterben dann
total enttäuscht? Die SPD,
was ist da eigentlich schon
wieder los? Und Einräder -
warum fallen sie nicht um?
Wer sich solche Fragen stellt,
der braucht keine Antworten,
sondern eine Bühne. Und auf
eben diese stellt sich der
sympathische Zwei-Meter-Mann
Johannes Floehr mit seinen
frechen Scherzen nun schon seit
einigen Jahren.....
Da wir mit versammelter
Mannschaft vor Ort auf dem
Gelände der Vorwerker Diakonie
sind, bleibt der Tonfink Sa.-Mo.
geschlossen.
....