Vergangene Veranstaltungen
Akustische Gitarre, Mandoline, Klavier, Geige und Percussion – viel mehr braucht es nicht, um ihre Musik direkt und unverfälscht erleb- und hörbar zu machen. Die vierköpfige Band ONE EYE OPEN verfolgt genau diesen Ansatz. In den Texten erinnert One Eye Open mit einer Vorliebe für Sehnsucht und Melancholie an Dylan Thomas, John Steinbeck oder Tom Waits. Kritiker und Fans vergleichen die Musik zuweilen mit Mumford &Sons oder Bears Den und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte.....
Mit Klängen gemalte Reiseerlebnisse - so könnte man die Musik von Reinis Jaunais, einem Musiker aus Riga, Lettland, beschreiben. Reinis tritt seit vielen Jahren auf der ganzen Welt auf, um seine außergewöhnlichen Gitarrenkünste und einzigartigen Songs zu präsentieren. In seiner Musik kombiniert er verschiedene Techniken des Gitarrenspiels - darunter Fingerstyle, Tapping, Percussion und Looping.....
Als Frontmann der Band Anton & The Colts aus Glasgow und als Solokünstler hat Anton seine Musik nach Texas, Rom, Nashville, Paris, New Orleans, London und wieder zurück nach Hause gebracht. Anton ist der lebende Beweis dafür, dass Erfolg nicht zwangsläufig Kompromisse bedeutet. Er hat die Musik, die er liebt - Blues, Country, Folk, Rock'n'Roll - in ein starkes, frisches und doch beruhigend vertrautes Gebräu verwandelt.....
Nachdem er von Boston nach Kalifornien gezogen war, gründete er eine der führenden Americana-Rock-Bands in Orange County, The Fallen Stars. Heute tourt er hauptsächlich solo und spielt auf Festivals und Hauskonzerten, wobei er Rock'n'Roll-Energie, Country-Instrumentierung und Folk-inspirierte Erzählungen miteinander verbindet. Bobbo hat als Jugendlicher zu viel Kerouac gelesen, und obwohl er nicht mehr trampen geht, ist er im Herzen immer noch ein Vagabund, der seinen Weg fortsetzen will - singen und klimpern, Geschichten lernen und teilen, mit Menschen in Kontakt treten und eine Spur des Glücks hinterlassen.....
Sylvan Weekends wurde im Sommer 2022 im Wald gegründet und bringt Matthew (Folk), Freya (Instrumental-Elektro) und Daniel (Rock) zusammen. Der einheitliche Gesang der Co-Autoren Matthew und Freya sorgt für ein nostalgisches Gefühl - eine Oktave höher schwingt die doppelte Frequenz mit und beide Stimmen zusammen haben eine emotionale Resonanz. Die Hinzufügung von Synthesizern und cleverer Percussion treibt die Songs an und bringt sie in Bewegung.....
WIM aka Nina Müller ist wie ein Wimmelbild aus leisen Fragen ans Leben. ‚Was ist Musik?‘ könnte eine davon sein. Dann wäre WIMs Antwort vielleicht: nahbar, staubig, zärtlich, in bisschen traurig, leichtfüßig, filigran und pur. Auf ihrem Debüt-Album BOXER betreibt WIM gleichsam behutsam und gestochen scharf Gegenwartsbeobachtung und bringt dabei das Beste aus zwei Welten zusammen: das gute Gespür für zugängliche, wunderschöne Melodien und diese verspielte Poesie, die mit einfachen Worten komplexe Gefühlswelten ausleuchten kann.....
Mit dem letzten Kleine Open Air
in diesem Jahr dürfen wir
euch Cosmo’s Factory
präsentieren - Diese
Hamburger Band nimmt euch mit
auf eine Reise in die
Ursprünge der Pop Musik.
Inspiriert von vielen alten
Woodstock Größen
bringen Cosmo’s Factory
einen faszinierenden Sound auf
die Bühne.....
Philipp Lumpp – mehr als eine Akkustikgitarre in seinen Händen braucht der Singer/Songwriter aus Heilbronn nicht, um das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Es sind seine Geschichten und sein ganz besonderer Blickwinkel auf die Dinge, die uns berühren. Mit der Single „Es ist okay“ spielte er sich in die Herzen seiner Fans und über Nacht auf die Radio-Stationen Deutschlands. Wir freuen uns auf einen Abend voller Emotion und einen Einblick in sein kommendes Album.....
Die Indie-Folk Musikerin Elsdeer ist seit 2019 ein fester Bestandteil der Berliner Musikszene. Zunächst als reine Violinistin, beginnt sie 2021 auch ihre ersten eigenen Songs zu schreiben und performen. Im Mai 2022 veröffentlicht Elsdeer ihre Debütsingle „Ten Years Time“, die großen Anklang in der Presse findet und ihr einzigartiges Talent als Arrangeurin unter Beweis stellt.....
Emotionaler Indie-Folk aus
Augsburg
Philomenas Tailor ist das
Solo-Projekt des
Singer-Songwriters Jan
Plausteiner. Mit 17 Jahren
begann er eigene Songs zu
schreiben – als eine Art
Therapie gegen Liebeskummer und
Melancholie. Damals
präsentierte er seine
ersten Songs auf den
Straßen Augsburgs. Heute,
mehr als 10 Jahre später,
tourt er durch ganz Deutschland
und reißt mit seinen
eingängigen Songs das
Publikum auf Festivals, Open
Airs und in Clubs mit. Dabei hat
er unter anderem sieben Song
Slams gewonnen sowie The
Gardener & The Tree und
DJANGO 3000 supportet.
Inspiriert von Musiker*innen wie
Ben Howard, Mumford & Sons
und Angus & Julia Stone
erzählt er in seinen Texten
und auf der Bühne
persönliche
Geschichten.....
In einer komplexen Welt ist es einer der wenigen erfreulichen Ausnahmen, dass Musik allzu oft umso stärker wirkt, je einfacher sie präsentiert wird. Ein wunderbares Beispiel dafür sind die drei Künstler:innen, die sich im September für die nächste Runde der Youngbloods-Tour gemeinsam in den Van setzen. Das Ziel ist klar: Nur mit Gitarren und Worten ausgestattet ihre Geschichten zu erzählen.....
Adam Harpaz ist ein Singer-Songwriter/Produzent aus Australien. Adams Musik ist unverwechselbar, er malt Bilder der Hoffnung für seine Zuhörer durch lyrische Integrität, warme Produktionen und herzliche Darbietungen. Seine Musik wird oft als eine Mischung aus Indie-Singer-Songwriter, Indie-Folk, Ausa-Nova (australisch beeinflusster Bossa Nova) und Coastal Soul/Jazz beschrieben.....
"Something good is a-coming round the bend" beginnt ein Song von Halfblind Henry verheißungsvoll. Wenn Henry zur Gitarre greift, trifft das zu: es kommt was Gutes, aber man weiß vorher nicht genau, was. Henry übrigens auch nicht unbedingt. Auf seinen Konzerten spielt er überwiegend eigene Stücke, hat aber auch immer spannende Mitbringsel von seinen ausgedehnten Streifzügen durch die Musikgeschichte im Gepäck, sei es Leonard Cohen, Little Feat, T.Rex, Bo Diddley oder Lou Reed - das Repertoire ist jedesmal für eine Überraschung gut.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....
Die oft als "Folk-Blues", "Folk-Jazz" oder "Renaissance" bezeichneten Lieder von South for Winter sind von einer emotionalen Tiefe und einem Erfahrungsreichtum geprägt, der die Zuhörer in die Geschichte einlädt - die mit jeder Strophe gespannt und ängstlich zugleich sind. In einer Landschaft, die von unglaublichen Songwritern und Musikern übersättigt ist, haben South for Winter einen ganz eigenen Sound entwickelt. Mit sorgfältig ausgearbeiteten Texten, einer fesselnden, natürlichen Ausstrahlung und einer beeindruckenden Auswahl an Instrumenten, die ihnen zur Verfügung stehen, haben sich South for Winter immer wieder als Publikumsliebling etabliert.....
Inspiriert von den Gefühlen der Menschen und ihren Dämonen, bietet der in Straßburg lebende Indie-Folk-Künstler JJH Potter uns Lieder, die ebenso intim wie authentisch sind. Am Rande der musikalischen Autobahnen nimmt er lieber Nebenstraßen, um aufrichtige und berührende Geschichten zu schreiben, immer auf der Suche nach dem richtigen Wort und der Harmonie, die im Körper vibriert.....
Almost Charlie gründeten sich im Sommer 2003, als der Berliner Gitarrist und Sänger Dirk Homuth im Internet auf den New Yorker Lyriker Charlie Mason traf. Das transatlantische Songwriting-Duo welches daraus entstand, ist sich bis heute übrigens noch nie persönlich begegnet. Für die Umsetzung seiner Musik im Studio sowie live umgibt sich Homuth mit Musikern, die ihn zum Teil schon seit langem begleiten oder gelegentlich nur als Gast auftauchen.....
Ist das noch Musik oder schwingt das schon auf einer ganz anderen Ebene? Sicher ist nur: Labels passen für Joey Henry nicht. Der Dirty Sunshine Club ist so sehr Fotografie, Flipperautomaten-Philosophie, Skateboard-Existentialismus wie Musik. Grosse Geschichten aus den Strassen von Kansas treffen die zerfetzte Tagebuchseiten eines Träumers. Joey selbst nennt es ganz schlicht: Gruppentherapie.....
Doppelkonzert am Freitag im Tonfink. Laidback-Lovesongs auf deutsch irgendwo zwischen Mac Demaco, Wilco und George Harrison und Synthetische Songs mit Ausschweifungen in Elektro. Neue Wege in der Großen Burgstraße!....
Leider entfällt dieses konzert.....