Vergangene Veranstaltungen
Abi González und Violeta Videla präsentieren eine umfassende Show, die verschiedene argentinische Volksrhythmen und lateinamerikanische Lieder umfasst. Die Klangfarbenpalette besteht aus autochthonen und traditionellen Instrumenten (Violine, Gitarre, Caja, Pezuñas, Bombo Leguero und Stimmen) und mithilfe von Live-Loops entsteht kreiieren die Musiker eine Tanzshow inklusive traditioneller Zapateos. Auch ihre eigenen Kompositionen in Folk/Pop-Ästhetik finden ihren Platz und decken, mal intim daherkommend, mal in fröhlicher Interaktion mit dem Publikum, verschiedene Stimmungen ab und erweitern das Programm durch ein hervorragendes Gesangsspiel und den Einsatz von Elektronik. ....
So wandlungsfähig wie ein Chameleon. Ihre Musik kann man als musikalischen Mix aus Independent Rock und Pop mit deutschen Texten bezeichnen, welchen die Band, mit einem Augenzwinkern, selbst gern „Dark-Country-Independent-Music“ nennt.Wie in einem akustischer Tarantino-Film treffen hier mitreisender Stadionrock auf leise Akustiksongs, Surf Gitarren Riffs auf melancholische Lyrik. Frontmann und Sänger Michael Schock erzählt Geschichten vom Scheitern, Fallen und wieder Aufstehen, die den Hörer in eine melancholische und zu gleich hoffnungsvolle Stimmung versetzen.....
Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 600 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit, eben jenen Casting-Shows…....
Wenn Micha Schlüter und Florijan van der Holz gemeinsam auf der Bühne stehen mischen sich zwei ganz eigene lyrische und musikalische Charaktere, und nehmen den Hörer mit auf eine kurzweilige Konzertreise, voll von alltäglichen, fantasievollen und manchmal absurden Geschichten. Dabei bewegen sich die zwei Singer-Songwriter aus Stuttgart zwischen deutschprachigem Indie, Folk, und Pop. Kennengelernt haben sie sich über das Stuttgarter Feierabendkollektiv, welches durch verschiedene Festivals und Konzerte in der Liedermacherszene deutschlandweit für Furore sorgt.....
„Kennen Sie das
Märchen vom Fischer und vom
Raben?
Hand auf’s Herz: Sie
können es gar nicht kennen,
denn es wird eben erst erfunden
…“
Bei diesem ungewöhnlichen
Projekt wächst mit leichter
Hand zusammen, was eigentlich
überhaupt nicht
zusammenzupassen scheint: leiser
Piano-Soul und kerniger
Mundart-Riot, poppige Miniaturen
und sinistre Herbstballaden.
Auch sprachlich prallen Welten
aufeinander: Hochdeutsch,
manchmal Niederbayerisch, oft
und gerne Englisch. Und all das
mit Tiefgang, aber ohne
Bitterkeit. Julia
„Jules“ Fischer und
Karin Rabhansl könnten als
Songwriterinnen und
Bandleaderinnen nicht
unterschiedlicher sein. Doch
wenn sie als Duo
Fischer&Rabe auf die
Bühne steigen, um gemeinsam
Lieblingslieder aus zwei
Portfolios zu spielen, dann geht
das ein ums andere Mal aufs
Wunderbarste zusammen.....
Sound-Okkultist SPOOKYMAN bedient sich rätselhafter Geräte, von denen man nicht weiß, ob sie der “Zeit der Elektronik” oder der faszinierenderen, aber veralteten “Zeit der Elektrizität” zuzuschreiben sind. Seine Instrumentierung umfasst einen Fernseher aus den späten 60er Jahren, der in ein Oszilloskop verwandelt wurde, das mit den Signalen eines Moogs und eines Sequenzers synchronisiert ist, der wiederum von einem Pedal aktiviert wird, das den Beat in eine Schleife schickt und ihn zerkaut, während ein alter Soundblaster alte Klänge von Kassetten-Loops ausspuckt, die zu diesem Zweck aufgenommen wurden. Was ins Auge springt, ist der Esoterismus der Situation: SPOOKYMAN verwaltet seine Ausrüstung eher wie ein Alchemist als wie ein Elektrotechniker und der erzeugte Klang entsteht aus einer Dimension, die zwischen Library-Musik, Sci-Fi und Freak-Post-Blues schwebt, durchdrungen von einer Vorstellungskraft aus Spionagegeschichten. SPOOKYMAN & HIS ACOUSMATIC ORCHESTRA sind bereit, Sie mit einer Show zu entführen, die in einer Klangdimension schwebt, in der Vergangenheit und Zukunft in Harmonie koexistieren und die Gegenwart in Lysergsäure aufgelöst ist.....
FIXING GREAT MISTAKES WITH DUCT
TAPE
Mit dem sechsten Album im
zehnten Jahr versucht THE BLACK
ELEPHANT BAND, Solo-Projekt des
Nürnberger Songwriters und
Autoren Jan Bratenstein
(Städtischer Kulturpreis in
2020), aus der postpandemischen
Depression zu entkommen. Ans
Touren war im Frustwinter 2021
nicht zu denken - die Band, die
eigentlich ein Solo-Act mit
über 1000 Konzerten auf dem
Buckel ist, findet sich von
harten Entzugserscheinungen
umspült. Umso wertvoller:
ein GEMA-Stipendium, das eine
Aufnahmesession unter widrigsten
finanziellen und seelischen
Bedingungen möglich macht.
Die Session wird zur
zweiwöchigen
Therapiesitzung.....
WUNSCHKONZERT!
Die Berliner Jahre - Daniel
Malheur als lebende Musikbox
Eine
Schellackplatten-Karaoke-Show
der besonderen Art! Als lebende
Musikbox nimmt Daniel Malheur
die Musik-Wünsche seines
Publikums spontan entgegen, um
sie gleich darauf für
selbiges zu intonieren. Die
tollsten Schellackschätze
aus dem Plattenschrank hat der
Herr Salontenor im
Gepäck. Wählen
Sie aus 60 Nummern von fünf
Programmen aus 15 Berliner
Jahren aus und lauschen Sie
dem Rauschen einstmals
berühmter Tanzorchester
direkt von Platte. Gepaart mit
dem Gesang des Monsieur
MonokelPop schmeicheln sich die
Schlager der Comedian
Harmonists, die Chansons
von Friedrich Holländer,
Kleinkunstperlen von Willy Rosen
und die teuflischen Tangos
aus der Feder eines Charles T.
Goodhill direkt in Ihr Ohr.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....

Leider musste der Musiker das Konzert aus persönlichen Gründen absagen. Wir suchen einen Ersatztermin!....
Glitter & Blues
Wenn es um Blues in deutschen
Landen geht, führt an Bad
Temper Joe kein Weg mehr vorbei.
Der mürrische Bluesbarde
aus der ostwestfälischen
Provinz hat sich in den letzten
Jahren zu einer absoluten
Ausnahmeerscheinung der
Blues-Szene entwickelt. Davon
zeugt nicht nur die Vielzahl an
Alben mit ebenso rauen wie
eindringlichen Songs, die BTJ
zwischenzeitlich vorgelegt hat.
Davon zeugen auch der Gewinn der
German Blues Challenge, sowie
die Nominierungen für
diverse Blues-Awards und den
Preis der deutschen
Schallplattenkritik. Mit Hingabe
zu den alten Bluesern aus dem
Mississippi-Delta
überführt Bad Temper
Joe den oft totgesagten Blues
mit Leichtigkeit ins 21.
Jahrhundert – und das mit
allem, was Blues auf
höchstem Niveau
auszeichnet: exzellentes
Songwriting, ausgeprägtes
Traditionsbewusstsein,
einnehmende Performance. Auch
international schlägt BTJ
Wellen. 2020 konnte er sich als
einziger europäischer Act
im Finale der International
Blues Challenge in Memphis, USA
behaupten. Das britische Blues
Matters Magazine urteilt
folgerichtig: „It’s
hard to believe that the sounds
of the Mississippi-Delta have
relocated to Germany, but they
have.”....
FUNKY SOUND, MIT EINEM HAUCH
VON TROPISCHER MUSIK Charlilou
veröffentlicht sein erstes
Album « Dans ce
Monde ».
Charlilou Loverdose Duo singt
und spielt französische
Elektro-Pop-Songs.
Positive Energie, die von jeder
Note ausgeht und ins Schwarze
trifft, um sensible Akkorde zum
Schwingen zu bringen.
Eine Poesie voller Klarheit,
serviert mit einem Hauch
Spiritualität. Das Duo von
der Ile de Ré bietet
einen fröhlichen
musikalischen Mix, der
Bossa-Nova, Reggae, Soul und
Jazz mit Leichtigkeit
verbindet.....
Kev Minney, geboren und aufgewachsen in Northampton, UK, ist ein Singer-Songwriter mit einer einzigartigen Stimme und virtuosen Gitarrenkünsten. Seine Songs kommen direkt aus dem Herzen und wecken Emotionen, die uns Geschichten von Zärtlichkeit, Härte, Hoffnung und Authentizität vermitteln. Er ist kein Mensch, der Trends folgt, und das hat ihn dazu gebracht, seinen eigenen künstlerischen Weg zu gehen.....
Eines der bestgehüteten
Geheimnisse Schwedens!
Die Musik von Christian &
the 2120s hat man schon in
vielen Hollywood-Filmen und
TV-Shows gehört. Seine
minimalistischen
Singer/Songwriter-Songs wurden
mit offenen Armen in Serien wie
SONS OF ANARCHY, SHAMELESS,
TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES und
vielen anderen aufgenommen.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende und humorvolle Performance. Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt der weitgereiste Musiker mit spannenden Instrumenten auf bezaubernde Art sein Publikum ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. Vicente Patiz holt die weite Welt ins Konzert und schafft mit Flamencogitarre, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die einmalig sind. Und diesmal, diesmal hat er seine neue CD Adventures im Gepäck!....
Die dänische
Singer-Songwriterin Vingard
schreibt seit ihrer Jugend
Songs, die aus ihrem Tagebuch
stammen, in dem sie Platz
für Fehler lässt und
Gedanken ausdrückt, die ihr
oft im Kopf stecken bleiben. Im
Alter von nur 15 Jahren schrieb
sie die Musik für einen
deutschen Spielfilm, und ihre
Veröffentlichungen werden
seither international im Radio
gespielt und in
Live-Fernsehübertragungen
gezeigt.
Mehr als 300 Konzerte hat sie
gespielt, seit sie angefangen
hat, Songs zu schreiben, und mit
ihren kommenden
Veröffentlichungen zielt
sie direkt auf die Grenzen von
Americana, indem sie vom kleinen
Mädchen in blumigen
Kleidern zu einem raueren und
manchmal rauen Ausdruck
übergeht. Mit ihrer satten
Stimme, ihren verletzlichen
Texten und ihrem präsenten
Sound hat sie sich einen festen
Platz in der Americana-Szene
erobert - erst kürzlich hat
sie sich auf die
größeren Bühnen
gewagt und ein Konzert in
Dänemark vor 5000 Menschen
gespielt.....
Jesco ist eine dreiköpfige Band aus den Niederlanden, deren Zentrum in Utrecht liegt. Sie spielen eine Vielzahl von Genres, von Blues über Punk bis hin zu Folk, mit einer Rock'n'Roll-Attitüde. Sie bringen Instrumente wie Banjo, Gitarre, Waschbrett, Glocken, Mundharmonika, Stahlketten und Kontrabass zusammen, um das zu schaffen, was man am besten als "Folk 'n' Roll" beschreiben kann.....
Dem Tod und Leben näher
kommen: Hospizbegleiter:innen
erzählen von Begegnungen
mit Sterbenden
Eine Veranstaltung im Rahmen
der Hospiz- und Palliativwoche
Lübeck
von Palliativnetz
Travebogen, Die Muschel,
Lübecker Hospizbewegung und
Gemeinsam Gehen.
Sie lassen den Tod in ihr Leben
und kommen so dem Leben ein
Stück näher. Denn sie
erfahren auf ganz besondere
Weise, was es eigentlich
bedeutet, selbst am Leben zu
sein. Am heutigen Abend nehmen
Lübecker Hospizbegleiter:
innen das Publikum mit auf eine
Reise: intensiv, individuell und
informativ. Die Vortragenden
geben einen Einblick in die Welt
ihrer Begegnungen mit
Sterbenden. Im zweiten
interaktiven Teil der
Veranstaltung möchten die
Ehrenamtlichen mit dem Publikum
ins Gespräch kommen: Es ist
Raum für Fragen alle Art,
die die Zuhörer:innen
stellen möchten. Treten Sie
ein! Denn die Begleitung von
Sterbenden kann neue Horizonte
für jeden eröffnen,
dem Leben ein Stück
näher zu kommen. Zudem
sorgen Verena und Nicole von
Death Positiv mit ihrem
Speeddating mit dem Tod für
einen lebendigen Ausklang des
Abends.
Bitte
Anmeldung unter 0451 | 54 69 00
36....
Restaurierungsfotos.
Dokumentation des
restauratorischen
Blickwinkels
Fotoausstellung
Die Fotografien von Maire
Müller-Andrae sind vor,
während oder nach der
Restaurierung mittelalterlicher
Kunstwerke aus Lübeck
entstanden. Die stark
vergrößerten
Detail-Aufnahmen verraten
Informationen zu der Mal- und
Werktechnik, der individuellen
Handschrift des Künstlers
sowie die Spuren des über
500 Jahre währenden
Alterns. Die Fotos dokumentieren
den restauratorischen
Blickwinkel - und entwickeln
ihres Zusammenhanges enthoben
eine ganz eigene
Ästhetik.....