Vergangene Veranstaltungen
Anna Pancaldi ist "ohne Frage eine der angesagtesten frischen Künstlerinnen" (Spindle - eines der wichtigsten Musikmagazine Großbritanniens). Ihr Markenzeichen ist eine Stetson-Hut, aber vor allem ihre Stimme, die kraftvoll und zerbrechlich, glockenklar und gin-getränkt-rau sein kann. Bei Me For Queen ergaben sich aus den Jahren des klassischen Übens mit einem Bluesgitarrist als Vater ergeben eine interessante Mischung aus Soul und Folk, die Vergleiche mit einer Reihe von Künstlern wie Regina Spektor bis hin zu Carole King und Kate Bush erlauben.....
Yonder Boys sind eine Old-Time Amerikanische Stringband mit einer kräftigen Prise Bluegrass und starken Harmonien. Der Kern der Band sind Jason Serious (USA) und David Stewart Ingleton (AUS), die seit laengerem als Singing/Songwriting Duo auftreten und die auch früher in der Jason Serious Band und als Vorgruppe für u.a. Billy Bragg und die Wood Brothers und auf dem bekannten Truck Festival in England zusammen gespielt haben. Für die Yonder Boys hat sich das Duo mit dem chlienischen Bassisten Tomas Peralta (aus der Bluegrassband St. Beaufort) und dem deutschen Mandolinspieler Matthias Itzenplitz zusammengeschlossen,....
That Dog Was A Band Now: Eine Indie-Band von Alternative-Folk-Troubadouren; der Sound geprägt von liebeskranker Poesie, gesungen von müden Stimmen, vom behutsamen Bearbeiten akustischer Saiten, beherztem Zupfen am abgerockten Banjo, von jazzigen Drums und krachenden Melodien eines lebhaften Akkordeons.....
Der Fels in der Brandung: Das Tablequiz im Tonfink. Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....
Wildwuchs im musikalischen
Einheitsbrei und doch:
Ohrwurmbefall garantiert!
Irgendwo zwischen
psychedelischer Jahrmarktsmusik
und frohbösem Liedgut mit
freischwingenden Texten und
Melodien von Eva Engelbach aka
Die Hofkomponistin nistet listig
ein sich Evantgarde in jedes
Ohr.
Wer die Theatermusikerin,
Sängerin und Komponistin
Eva Engelbach kennt, weiß,
dass sie eine Freundin von
schrägen Tönen und
Rhythmen ist, ihr Free Jazz oder
die sogenannte neue Musik
dennoch ferner liegen als
irgendwas sonst. Nein, sie
hat´s gern melodisch,
steht aber nun mal auf Fünf
Achtel.....
Kleines Gepäck und doch
großes Kino: Im
Frühsommer 2018 geht die
Stuttgarter Musikerin Mareeya
auf Handgepäck-Tour. Ihre
starken und persönlichen
Songs in drei Sprachen
präsentiert sie in einem
Mix aus Soul und Pop im intimen
Rahmen an neun Orten quer durch
die Republik. Gemeinsam mit
ihrem Gitarristen Benny Eisel,
der Mareeyas warme Stimme und
ihre Stories akustisch, mit
einer Prise Elektronik und
geheimem Bass unterstützt,
holt sie aus dem minimalen
Equipment das Maximum heraus. Im
Mittelpunkt stets der Song:
live, ehrlich, hautnah, ohne
Netz und doppelten Boden.
____________________________
https://www.facebook.com/mareeyamusic
http://www.mareeya.de/....
"tanzbarer Singer-Songwriter-Pop mit dem gewissen Etwas". Clara Krawallo Speziale steht für authentische, handgemachte Livemusik ohne Schnickschnack und Gedöns, dafür mit gehöriger Experimentierfreude und der Liebe zu allem, was gut klingt. Augen zu, Ohren auf!....
Ein Abend, zwei Bands: Im ersten Set gibt's psychedelischen Tribal-Folk vom Bandprojekt She Owl aus Italien und nach der Pause geht es weiter mit Dreampop vom Singer/Songwriter Gus Ring aus Schweden. Perfekt sozusagen.....
"Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk" (MDR) Die Konzerte von Vicente Patíz sind mitreissende Performance und Balsam für das Herz. Musikalische Impressionen von Abenteuerreisen von Cuba bis Laos, vom Feuer Andalusiens bis zu meditativen Wüstenklängen nach Afrika bringen die ferne Welt ins Konzert. Vicente Patiz schafft mit Gitarren, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die von Flamenco bis Jazz und Weltmusik reichen.....
Das dritte Soloalbum von Flemming Borby wurde am 17 August 2017 in den legendären Funkhaus Studios in Berlin aufgenommen. Die Idee dahinter war, ein Album in einem Tag mit nur einem Mikrofon aufzunehmen. Eine Drummaschine aus einem Monitor, eine elektrische Gitarre aus einem Gitarrenverstärker, die Stimme - und das alles auf einmal mit einem einfachen Neumann SM69 Mikrofon aufgenommen. Alle Lieder in einer Session. Keine Overdubs.....
Lukas Droese ist Singer/Songwriter aus Hamburg – mit Gitarre in der Hand, Loopstation unter dem Fuß und Band im Rücken. Die Wurzeln tief im amerikanischen und deutschen Pop, der Sound beeinflusst vom Soul – fernab der klassischen Liedermacher und doch in der Tradition ihrer größten Vertreter.....
Lucia Comnes, die amerikanische Singer-Songwriterin mit der Geige, musiziert beeinflusst und inspiriert durch die Tradition amerikanischer und irischer Folkmusik. Mit Hingabe schreibt sie ansteckende Musik , sie und ihre Band sind bekannt dafür, ganze Nächte mit energiegeladenen Sets groove-orientierter Pop,- Rock- und Folkmelodien durchzurocken. Seit diesem Jahr arbeitet Lucia mit der aufstrebenden irischen Musikerin Laura Callaghan, die als eine der begabtesten Gitarristinnen irischer Folkmusik gehandelt wird. Mit Wurzeln in San Francisco und Irland entwickeln sie mit ihren gemeinsamen Songs zeitlose und wichtige Erzählungen, vermischt mit einer Menge tradtionellem irischem Folk auf Geige und Banjo.....
Französische Chansons gepaart mit Pop und Gitarre - tiefsinning und emotional - einfach französisch. Doch nicht nur seine Stimme beeindruckt die Zuhörer, sondern auch sein Können am Klavier und der Gitarre. Benoit Charron ist Musiker mit Leib und Seele.....
Lachen und Gespräche über den Tod müssen keine Gegensätze sein. Mit dem neuen Death Café möchte das Palliativnetz Travebogen alle Neugierigen einladen, sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre über das Lebensende und alles Menschliche auszutauschen.....
Max von Wegen macht sich seit 2012 in der Leipziger Kultur- und Musikszene einen Namen, indem er live die Leute mit seiner unverwechselbar-charismatischen Mischung aus Bauernschläue und Talent beeindruckt — ein echtes Unikat. Im April 2016 veröffentlichte er nun seine Debüt-Album „Kelbra“. Gemeinsam mit Produzent Charlie Paschen (u.a. Coogans Bluff/Talking To Turtles) packte Max von Wegen seine rohen, musikalischen Gedankenfetzen in ein analoges Sound-Gewand, das die Songs für die größeren Bühnen vorbereitet.....
Thom Morecroft spielt seine eigen komponierten Lieder voller Charme, Humor und mit einer einzigartigen Stimme. Der gebürtige Brite wird in England bereits im Radio gespielt und wurde auf Musikjournalist Paul Du Noyer als „aufmunternd und süchtig machend“ bezeichnet. Der Singer-Songwriter stammt aus Shrewsbury, wohnt und musiziert aber hauptsächlich in Liverpool. Dort ist er auch der MC und open mic- Moderator im legendären Jacaranda Club.....
Henning Neuser (Köln) hat im Rahmen seiner Release-Tour des neuen Albums „Korridor" auch Lübeck als Station. Er ist Singer Singwriter, Vocalcoach und Produzent. Seine Texte beschreiben stets das Leben zwischen Eindeutigkeit und Gefühlschaos, Pathos in den Kleinigkeiten des Alltags, die ewige Suche nach einem inneren Zusammenhang und die Sehnsucht nach Ruhe und Frieden in einer immer verrückteren Welt.....
Mr. Finnlay steht seit vielen Jahren für den Sound von Western Gitarre, Bass und mehrstimmigem Gesang basierend auf eigenem Songmaterial. Die Band um Wolf Malten, der seit 27 Jahren mit dem Lübecker Wasser Marionettentheater um die Welt reist, ist jetzt in neuer Besetzung und neuem Programm mit der Band auf Tour. Wolf hat in Schottland und on the Road frisches Material geschrieben und mit der neuen Besetzung eingespielt.....
Luiza und Pedro sind ein brasilanisches Singer/Songwriter Duo mit Luiza Sales an der Gitarre und Pedro Carneiro Silva am Klavier. Ihre Musik war bereits in Europa, Brasilien und Indien zu hören - wo sie auch begannen eigenes Material zu entwickeln, das auf ihrem ersten Album "Versos do Capitao" (Die Verse des Kapitäns) 2017 veröffentlicht wurde: von "Angela", einem schnellen lateinamerikanischen Song bis "O Capitao", einer intensiven Ballade, in der ein Sturm durch die Klavierakkorde fegt.....
Hinter dem Namen GHOST AND APPLES verbirgt sich ein filigranes Folk-Pop-Trio Hamburgs. Filigran und interessant arrangierte Dreistimmigkeit, die sich mal begleitend einbettet mal zentrales Element ist, ist das Stichwort dieses gesanglich und instrumental akustischen Trios. Ihre Texte sind von Song zu Song mal deutsch- mal englischsprachig.....