Vergangene Veranstaltungen

Echo Me (DK)
Bildquelle: Heide Prange
04.11.2021

Der dänische Indie-/Folk-/Pop-Act Echo Me hat mehrere hundert Shows in Europa und den USA gespielt – ein Entertainer, der mit jedem Publikum in Kontakt treten kann. Seine einzigartige Stimme ist stark und verletzlich gleichzeitig. Das Songwriting ist eingängig, melancholisch, persönlich und doch einladend.
Jesper Madsen ist der Musiker hinter Echo Me. Er wuchs auf dem Land auf, umgeben von Feldern und Wäldern und die Musik wurde zu einem Zufluchtsort für ihn.....

02.11.2021

Ob alleine mit Stimme und Gitarre, oder mit seiner Band „States of Matter“ – seine Musik hat stets Luft und Löcher. Sie ist transparent, damit die Sonne herein scheinen kann. Und doch ist es unzweifelhaft Rock. In der Intensität der Gitarre; in den Geschichten, die Wrana mit rauer Stimme eindringlich besingt; und in den Songs, die in ihrer epischen Weite und mit den Latino-Anklängen den Westcoast-Sound der 70er Jahre heraufbeschwören.....

The Cat's Back (NL)
Bildquelle: Z. Jurenkova
30.10.2021

The Cat’s Back; Lieder vom Leben, Lust und Liebe.....
Das Konzert der Multiinstrumentalistin ist ein berauschender Cocktail aus Love, Lust und gelebtem Leben.
Ohne Netz und doppelten Boden nimmt die Ex-Trapezartistin ihr Publikum mit ins Abenteuer unverfälschter Livemusik.
Bei ihrer charismatischen Performance voller Musik, Soul und Rhythmus ist das Akkordeon ihr erster, aber nicht ihr einziger Komplize.
Jede Menge andere Instrumente sind Teil des Programms: Loopstation, E-Schlagzeug, Akkordeon, Cello und E Klavier sind quasi ihre Bandmitglieder.....

ENTFÄLLT - - - Olicía (D)
29.10.2021
Leider entfällt dieses geplante Konzert - c.bedingt sind die Anschlusstermine weggefallen. Wir suchen aber neuen Termin! ---

Wenn zwei Frauen mehr als zwei Stimmen haben, möchte man reißaus nehmen.
Im Falle von Olicía ist es genau so gedacht.
Loopstations, Synthesizer Percussion und Kopfnicken ist hier angesagt, zwischen Basslines und instrumentierter Stimme bis hin zu schönen Augen und Samtoutfit verschmelzen Ohren und Boden.
Es klirrt, summt und tanzt.....

29.10.2021

Die - Whaleturtles - sind ein 2019 gegründetes Irish Folk Duo aus Lübeck mit Gesang, Fiddle und zwei Gitarren. Sie spielen alte und neue Folk-Songs und Instrumentals (reels, hornpipes, jigs und airs), selbst arrangiert und interpretiert. Es ist eine Reise durch den Folk Irlands und Schottlands, geprägt von sehnsuchtsvollen Melodien und einem stets hoffnungsvollen Geist, den die Musik in sich trägt.....

Monsieur Pompadour (int.)
Bildquelle: Svea Poestges
28.10.2021

Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli.....

27.10.2021

Craig Kierce ist ein amerikanischer Singer-Songwriter, welcher gerade seinen Lebensmittelpunkt von Brooklyn nach Austin in Texas verlegt hat. Craigs Musik ist von einer Vielfalt an Genres geprägt, welche von Indie Rock über New Wave bis hin zu Blues reichen. Hörer werden Ähnlichkeiten zu Musikern wie Elvis Costello und Death Cab for Cutie erkennen. Emma O'Reilly ist eine freischaffende Singer-/Songwriterin, die Folk, Klassik, Pop und schauspielerische Elemente in ihren Songs verbindet.....

26.10.2021

Ein Fan brachte den genreübergreifenden Sound von Project Blackbird perfekt auf den Punkt: "Stellen Sie sich eine Party im Ronnie Scott's vor, auf der Sade, Björk, Jeff Beck und David Byrne auf Portishead treffen und dann zu später Stunde ein Curry essen gehen, um Ideen auszutauschen... erhaben".....

25.10.2021

Genna & Jesse zeichnen sich durch eine einzigartige Alchemie aus, die aus der schrulligen Chemie, den komplizierten Gesangsharmonien und dem leidenschaftlichen Geschichtenerzählen entsteht, die ihr Songwriting und ihre lebhaften Auftritte prägen. Mit Anklängen an Folk, Blue-Eyed Soul, Jazz, Blues, Torch Song und populäre Musik aus den 60er und 70er Jahren kann das von ihnen selbst gewählte Genre "Retro Soul Pop" nicht ganz erfassen, was sie in ihren fröhlichen Live-Shows und sinnlichen, durchdachten Alben hervorzaubern.....

Kupfer! (D)
Bildquelle: S. Bogner
23.10.2021

Das von der Presse vielgelobte Duo Kupfer geht in die zweite Runde. Mit ihrem neuen Album präsentieren die beiden Langzeitkumpanen aus München Songs mit wunderbar eigensinnigen Texten, treibenden Pianopassagen, groovigen und folkig melancholischen Gitarren, frischen Beats und intensiven Botschaften: „World, let´s hug the a**holes“ lautet deshalb auch der Titel.
Die Songschreiber und Produzenten Stefan Weyerer und Nick Flade beschäftigen sich auf ihrem zweiten Werk mit der Welt „da draußen“. Das tun sie wie gewohnt energiegeladen, positiv, berührend und mit Tiefe.....

22.10.2021

Du kannst ein Genie sein! Diesmal am vorletzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....

21.10.2021

Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende und humorvolle Performance. Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt der weitgereiste Musiker mit spannenden Instrumenten auf bezaubernde Art sein Publikum ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. Vicente Patiz holt die weite Welt ins Konzert und schafft mit Flamencogitarre, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die einmalig sind.....

JPson (ZA)
Bildquelle: JosineMatography
19.10.2021

Geprägt von den beiden Ozeanen an den Küsten Südafrikas, hat JPson die Welle nach Europa genommen und dort einen Musikstil entwickelt, den man am besten als "Fresh Folk" beschreibt. Musik, bei der man sich für den Groove des Augenblicks öffnet während man die Mühen des Alltags vergisst.
Er brachte sich das Gitarrenspiel an den Stränden von Kapstadt, Südafrika, selbst bei und verbrachte seine Jugend mit Surfen auf dem Atlantik und der Erkundung des musikalischen Territoriums und entwickelte seine ganz eigene in der Sonne gebackene Mischung von Folk & Roots Musik.....

Mäkkelä (FIN)
Bildquelle: Robert Soellner
18.10.2021

Mit seinen letzten beiden, von Kritik und Radio im größeren Teil Europas, begeistert aufgenommenen Alben, tourte der in Süddeutschland lebende, finnische Songwriter/Performer Mäkkelä, in den Jahren seit 2015 ein geradezu unglaubliches Pensum in Europa und Kanada und erspielte sich den Ruf eines der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schöne Songs eines Getriebenen, ja Besessenen, zwischen Folkpunk-Attitude, Storyteller-Tradition und Vaudeville-Charme, gereift auf endlosen Tour-Kilometern.....

16.10.2021

Das Rolling Stone Magazin und 200 internationale Veranstaltende sind sich einig:
DANA is one to watch!
Die 23-jährige Vollblutmusikerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur schöne Musik zu komponieren, sondern auch schwierige Themen anzusprechen. Hautnah erzählt uns die Bielerin persönlichste Geschichten von den größten Glücksmomenten zu den tiefsten Ängsten und verliert dabei nie ihre unbändige Lebensfreude und Zuversicht, im Gegenteil: Die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit hat ihr Stärke und Willen verliehen, mit ihrer Musik etwas zu bewegen. Auf der Bühne blüht sie auf, nimmt uns mit auf eine einzigartige Reise und liefert den Beweis, wie viel Kraft in der Verletzlichkeit liegt.....

15.10.2021

Am 15. Oktober 2021 erscheint mit „Bazar“ bereits die fünfte und damit vorletzte Single-Auskoppelung aus Mary Broadcasts Konzept-EP PANIC, einem Zyklus aus sechs Songs und sechs Videos. Die PANIC Tour nimmt also volle Fahrt auf! „Bazar“ ist ein Zwiegespräch mit einer höheren Macht, eine Suche nach dem Innersten und die immer wiederkehrende Frage nachdem Warum. Die Musikerin Mary Broadcast wird Solo die Konzept-EP PANIC sowie ihr letztes Album SVINX vorstellen.....

My Sister Grenadine (D)
Bildquelle: Sascha Kokot
14.10.2021

My Sister Grenadine spielen Folk mit Freude am Experiment. Gebaut aus einer Vielzahl von Instrumenten, umrankt von mehrstimmigem Gesang und der Liebe zum Detail. Ihre Musik ist ein konzentriertes Spiel mit Klang und Sprache, Nah und Fern, Offenheit und Reduktion. Free Folk, John Cage Pop, radikale Softness.
My Sister Grenadine lebt an verschiedenen Orten. In Gegenden die eigentlich Songs sind. Sie bewegt sich zwischen Stille und Vielfalt, Fläche und Struktur, Geräusch und Melodie. Sie erzählt von schüchternen Vulkanen und heimatlosen Städten, von Neugier und Solidarität, von gekämmten Zähnen und kollidierenden Landschaften.....

09.10.2021

Seit 2019 macht sich Maximilian Scheer nun am unschuldigen Publikum zu schaffen. Die Texte sind klar, direkt und deutlich.
Der Gesang kommt laut und rau. Dieser Moderne Liedermacher trägt sein Herz auf der Zunge und Wut im Bauch.
Dazu bekommt das Publikum ein facettenreiches Konzert ohne ganz großes Tamtam. Allein mit seiner Gitarre entsteht ein sehr familiäres Ambiente.....

08.10.2021

Pest und Cholera, tausend jaulende und heulende Höllenhunde, selbstgebrannter Fusel, Quarantäne und Migräne, Querdenker, Covidioten und Kanzlerkanditaten... Nichts kann das erbarmungslose Schicksal aufhalten - genauso wenig wie die vier einsamen, nach Strich und Faden durchgeimpften und abgebrühten Reiter aus St.Pauli!
Deshalb wird mit fast einem Jahr Verspätung das Konzert im mythenumrankten Tonfink in Lübeck auf Gedeih und Verderb durchgezogen! Mit nagelneuem Programm und vier nagelneuen, von Bill Gates ferngesteuerten Musikern!....

07.10.2021

Es ist die Kombination aus einsamen Highway-Abschnitten zwischen den Auftritten im Westen oder der kurzen Zeit zu Hause, bevor er wieder auf Tour gehen will, die diese Songs entstehen lässt. Wenn er die Zeit zum Nachdenken findet, entsteht eine gewisse nostalgische und erfrischende Sichtweise auf die klassische Americana, von der er so viel Einfluss hat.
Hier kommt "Engine": sein drittes und bisher ehrgeizigstes Album, auf dem Miller seine Geschichten von Liebe und Verlust in unaufdringlichen, kalkulierten und gekonnt arrangierten Hooks ausbreitet, die den Hörer mit genau dem richtigen Geschmack von Melancholie im Mund zurücklassen.....