Vergangene Veranstaltungen
Poems for Jamiro ist ein Indie-Pop/Singer-Songwriter-Duo aus Hamburg. Ihre Musik hat Nina und Laila binnen kurzer Zeit über die Grenzen Deutschlands hinaus und bis nach Island geführt. Wie sehr Skandinavien dabei auch musikalisch Einfluss auf die beiden genommen hat, lässt sich kaum verleugnen; hatten sie als melancholisches Songwriter-Duo an Klavier und Geige begonnen, erweiterte sich ihr Sound innerhalb eines Jahres um atmosphärische, filigrane Electro-Klänge.....
Kevin Lee Florence’ dezente warme Stimme inspirierte die Zeitung The Horn News zu der Aussage: “Wenn Sie Kevin Lee Florence’ Stimme zum ersten Mal gehört haben, werden Sie sich nie an eine Zeit erinnern wollen, in der Sie ihn nicht kannten”. Sein Debüt-Alum „Given“ ist die Creme de la Creme seiner persönlich geschriebenen Lieder, zusammen mit Cover-Versionen von zwei von Florences Lieblingskünstlern: Paul Simon und Damien Jurado.....
Sobi, ist eine junge 25jährige Singer/Songwriterin aus London, die seit einiger Zeit in Hannover lebt. Sie spielt akustische und elektrische Gitarre und singt ihre eigenen Songs, die oft Lebenserfahrungen widerspiegeln, diese aber in etwas wunderbar Positives und Gutes verdrehen um besser und stärker zu werden. Sobis EP “Biting Back” (2016) wurde sowohl in England als auch in Deutschland im Radio gespielt.....
Sihna Maagé –
Facettenreiches Gesangstalent
mit Soul in der Stimme
Es gibt Stimmen, die den
Hörer sofort ergreifen und
nicht nur Geschichten
erzählen. Sie eröffnen
ganze Welten. Die Soul-Stimme
der jungen Sängerin Sihna
Maagé verfügt de
finitiv über diese
Qualität – und über
eine Einfühlsamkeit, die sich
mit Sinnlichkeit und
internationalem Flair paart,
ohne dabei konstruiert zu
wirken. Das Ergebnis:
Facettenreiche Pop-Arrangements
mit Emotion und Tiefgang.....
Hannes Weylands Lieder handeln
von Fluchtwagen, Kreuzungen und
dem betrunkenen Heimweg. Sie
klingen nach einer Mischung aus
amerikanischer Wildnis und
Hamburger Schule. Calvin Lennig
(Kontrabass), Nicolas Kozuschek
(Tasten) und Malte Weber
(Schlagzeug) setzen die Songs
gefühlvoll und behutsam mit
einem Tatsch Jazz um. Das, so
sagen einige, klinge ein
bisschen nach einem Stelldichein
zwischen Norah Jones und Jackson
Browne. Auf Deutsch. Mit Bart.
Weyland selbst sieht Klang- und
Textvorbilder eher in Niels
Frevert, Bosse oder Gisbert zu
Knyphausen.
----------------
Über die EP
Fluchtwagen:....
Ben Barritt, Sänger, Gitarrist und Songwriter aus London, veröffentlicht sein Debütalbum „What Would You Like to Leave Behind?“ am 14. Oktober 2016 auf RecordJet/Soulfood, als Vinyl (180 Gramm), CD und Download. „What Would You Like to Leave Behind?“ vereint die Ernsthaftigkeit von Joni Mitchell und James Taylor mit schlauen Erzählungen im Stile eines Paul Simon und einer harmonischen Verwandtschaft zu Steely Dan.....
Tanz in den Mai!
Triefnass, leidenschaftlich
dreckig spielt das Lutopia
Orchestra einen Stilmix aus
Funky Blues, Rock und PunkPolka.
Geradeheraus und wirkungsvoll.
Zu zweit massiv besetzt mit
Tasten, Balg, Blech, Drums,
etlichen Saiten und speziellen
Gitarren sind sie ein illustres
Augenmusik Phänomen made in
Lübeck. Als street music
plant durch Europa gewuchert,
rauf auf die lauten
Bühnen.....
Vergleiche mit Bruce
Springsteen, Rufus Wainwright
oder Ryan Adams werden
herangezogen, wenn das
musikalische Schaffen von Terje
Nordgarden beschrieben wird.
Dass der norwegische Sänger
und Gitarrist aber auch seine
ganz eigene künstlerische
Identität hat, bewies er
schon mehrmals im Tonfink.
”You Must Be the
Change” ist die erste
Single aus dem kommenden Album ,
das Ende April 2017 auf GDN
Records / Musikkoperatorene
erschienen ist. Das Lied wurde
in einem Tal tief in die
nördliche Region von More
og Romsdal geschrieben. Umgeben
von Bergen und Fjorden und
unfassbar atemberaubender
norwegischer Natur setze sich
Terje Nordgarden mit dem
schwedischen Songwriter Johanna
Demker zusammen und sie
ließen gemeinsam die Ideen
fließen. So begann Terje
kurz nach dem
Frühstück eine Melodie
zu summen und am Abend hatten
sie einen ganzen Song.....
Neil Masur ist ein deutscher
Singer-Songwriter aus Berlin.
Mit seinen treibenden und
mitreißenden Songs
erzählt er einfühlsame
Geschichten zwischen Fernweh und
dem Jetzt – zwischen
Hoffnung und Blues. Die Worte
werden dabei von musikalischen
Klängen
begleitet, die man so im
deutschen Raum selten hört.
Blues, Folk und ein wenig
Country erscheinen in einem
modernen Pop-Gewand. Neil Masur
schafft damit eine vielseitige
musikalische Sprache, die das
Publikum sofort versteht und
mitreißt.....
Du kannst ein Genie sein! Das Tablequiz im Tonfink. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. An jedem letzten Donnerstag im Monat könnt ihr euch hier in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....
Bender. Linda Bender. Und
Schillinger. Chris Schillinger.
Sind Bender &
Schillinger.
Ja gut, doch wer sind all die
anderen, die man nur hört,
aber nicht sieht? Wer ist der
Schöpfer dieses warmen
Klanges nach schönem Holz
vom Marimbaphon, wer bedient die
vielen Gitarren, wer das
Schlagzeug, wer die rotierende
Orgel?
Mit einem unglaublichen
musikalischen wie textlichen
Facettenreichtum erschaffen die
beiden Multi-Instrumentalisten
ein Kunstwerk, das es sich
mehrmals zu betrachten lohnt, um
wirklich alle Teile zu erkennen
und zu genießen.....
Beginn 17:00 Uhr, Einlass 16:30
Uhr.
Eintritt: 7, -€.
(Vorverkauf: Tonfink Tresen)
Die Slam Poetry Lesebühne
mit Schleswig-Holsteins besten
Slam Poeten
Was kann man an einem
Sonntagnachmittag schöneres
machen als im Tonfink
Lübeck bei Kaffee und
Kuchen oder einer flotten
Kaltschale das Wochenende mit
der Poetry Slam-Lesebühne
„Irgendwas mit
Möwen“ ausklingen zu
lassen. Schleswig-Holsteins
beste Slam PoetInnen kommen mit
frischen Texten, von ernst bis
komisch, gereimt und
erzählt. Abseits vom
Wettbewerb und den Regeln des
Poetry Slams zeigen die
Möwen ein buntes Programm
aus ihrem Repertoire mit und
ohne musikalische Begleitung.
Mit Mona Harry, Helge Albrecht,
Quinn Christiansen, Björn
Högsdal, Stefan Schwarck
und Tilo
Strauß/Gitarre.....
Imposantes Kopfkino aus der Folk-Pop Welt gibt es darauf zu erleben, bilderreich, dunkel und klar. Roman Wreden hat seine ganz eigene Art zu schreiben, Melodiebögen zu spannen, Dramaturgie aufzubauen. Inspirieren lässt er sich von Büchern, Filmen, eigenen Erfahrungen und Fantasien. Durch die Zutaten seiner Bandkollegen gewinnen die komplexen Songs noch zusätzlich an Tiefe und Varianz.....
Rock, Folk und Blues, eine scharfe Zunge, viel (Selbst-) Ironie und geradliniges Songwriting: Georg Zimmermann zerstückelt wahlweise den eigenen Exzess, Medienauswüchse, Rollen-Klischees oder das Absurdistan unserer Arbeitswelt. Inspiriert von Heinrich Heine, Georg Kreisler aber auch von Bob Dylan oder John Lennon findet er „einen ganz eigenen Ansatz im Umgang mit der deutschen Sprache.“ (WDR2)....
Pollyannas Markenzeichen sind lakonische Texte über das Leben und die Lücken darin, geradlinige Songs und ein satter Sound, getragen von der ihrer warmen Stimme. Gesungen auf Englisch und mit einem Hang zu melancholischen Klängen, die von ihrer fröhlichen Darbietung auf der Bühne und ihrem eklektischen Geschmack kontrastiert werden. Das Album The Mainland beweist einmal mehr, dass Pollyanna alles andere als eine herkömmliche Pop/Rock Nummer ist. Ihr Set umfasst neben den gewohnten Instrumenten auch Streicherarrangements mit Kontrabass, Bratsche und Violine - im Tonfink ist sie allerdings wie gewohnt solo unterwegs :)....
Steve Savage lebt in Nashville, wo er für andere Künstler Alben produziert, seine eigenen Songs aufnimmt und auf Tournee geht. Sein Musikstil lässt sich am besten als *Akustik-Groove* bezeichnen. Die 5 Jahre, die er als Teen in Hawaii verbrachte, übten einen grossen Einfluss auf sein einzigartiges Gitarrenspiel aus. Die ersten Einflüsse in jungen Jahren waren Nat King Cole und viele Bands aus der Big Band Aera. Seine ungebrochene Liebe zu Funk, R&B und Soul, runden seinen musikalischen Geschmack ab.....
Tim Grimm ist ein wenig das, was man als Renaissance-Menschen in der Welt der darstellenden Kunst bezeichnen könnte. Die letzten 15 Jahre verbrachte er, indem er seine Liebe zum Songwriting, zu Reisen und zu Erzählstrukturen (sei es Theater, Film oder Fernsehen) miteinander verband. Tim Grimm ist ein Liedermacher aus Indiana, ein grossartiger, hochsympathischer Künstler, der das 'rural storytelling' mindestens genauso gut beherrscht wie Johnny Cash, Bruce Springsteen, John Prine oder Ramblin' Jack Eliott.....
(info folgt)
______________________
Workers in Songs is a Danish
Folk‘n’Country band
formed back in 2010. This band
of friends consists of Jonas
Skovlykke Jensen behind the
drums and Morten Dehn on the
upright and electric bass. Ulrik
Tarp Merrildgaard is on electric
guitar, banjo, lap steel and
vocals, Michael Møller is
on acoustic guitar, vocals and
harmonica while Morten Krogh is
on vocals, acoustic guitar,
harmonica and ukulele.....
(Info folgt)
___________________________
https://www.facebook.com/fernantzeste
https://www.reverbnation.com/fernantzeste....
Niemand weiß, wo sie die schon wieder ausgegraben haben oder mit welchem Ufo sie gelandet ist. Eines ist jedoch klar, Miss Ta Bo Thai ist nicht nur eine Frau, sondern großes Tennis! Die Show der fünf Hamburger wirkt dabei als würden sich Pete Doherty, Serge Gainsbourg und Salvador Dalí auf dem Centre Court zur Fortsetzung von La Boum treffen. Auf dieser Fete wird getanzt, geflirtet und Zuckerwatte gegessen. Ohne Schirm und Scham, dafür mit Melone und Banane rief die Band jüngst die „Révolution de l’amour“ aus. Formidable!....