Vergangene Veranstaltungen

10.07.2017

Hannah & Falco sind ein junges Musikduo aus Würzburg und schreiben Songs zwischen Folk, Pop und Americana. Inspiriert von Vorbildern wie Lisa Hannigan, Gregory Alan Isakov oder Angus & Julia Stone verbinden die Beiden zarten, mehrstimmigen Gesang mit gereiftem Songwriting.
Ihre eigenen Songs, sowohl eingängige Akustiknummern als auch melancholische Balladen, schaffen den Spagat zwischen urtypischem Folksound und frischer, jugendlicher Leichtigkeit.....

08.07.2017

Die Musiker von Hansagold trafen sich 2004 an Bord des Kreuzfahrtschiffes „Fróður“ im Nordatlantik. Ein Orkan vor Helgoland brachte Haans (Cruise Director), Thom (Maschinist), Marie (Chef-Animateurin), Anna (erste Offizierin), Roger (Matrose) und Goldfinger (Funker) zusammen, eine Schicksalsgemeinschaft, die seither gemeinsam die Weltmeere durchpflügt: Ein Sänger, der von wahr werdenden Träumen träumt und uns immer bei guter Laune hält; ein Gitarrist, der Bob Dylan und Marc Ribot verehrt und nebenbei Hank Williams spielt;....

07.07.2017

I-Taki Maki sind ein italienisches Alternativ-Indie-Duo, das 2012 gegründet, seit 2015 in Berlin beheimatet ist.
Die Gruppe besteht aus Go-Mimmi-Go (songwriting, Gesang, Schlagzeug, Klavier, Keyboards, Glockenspiel, Melodica) und strAw (Songwriting, Gesang und Gitarre).
Ihre Musik lebt von einer Mischung aus Alternative Rock und Post-Punk-Einflüssen sowie Minimal-Arrangements und -Kompositionen.
Nach 3 Studio-Alben, 2 EPs und 4 Musikvideos sind I-Taki Maki bereits etablierte Musiker und nun zum ersten Mal im Tonfink zu Gast.....

06.07.2017

"Das, was Jan Bratenstein aus Fürth da unter dem Alias Black Elephant Band fabriziert, ist beinahe Antifolk. Zumindest geht er seine Songs ähnlich sorglos und humorvoll an wie beispielsweise Kimya Dawson. Und es reicht ihm seine Akustikgitarre, um die kleinen lakonischen Perlen zu instrumentieren. Eine Art Jonathan Richman aus dem tiefen Südosten der Republik, absolut unterhaltsam." (INTRO)
--------------------....

04.07.2017

Kendy Gable wuchs auf einer Farm in den Feldern und Bergen von Pennsylvania auf. Heutzutage lebt sie in Berlin und New York City. Die Erfahrungen aus dem Landleben und dem Leben in der Großstadt spiegeln sich stets in ihrer Musik wieder. Ihre Songs fangen die echten, rohen und schönsten Aspekte des Lebens ein und erinnern an Neko Case, eine junge Joni Mitchell, Nick Drake oder Leonard Cohen und zeugen von Ehrlichkeit und Tiefe.....

01.07.2017

Love, The Twains. Das ist ein Singer/Songwriter Duo aus Leipzig, bestehend aus Lena Franke und Sascha Hünermund. Ihre Texte handeln von den gesellschaftlichen Wunderlichkeiten der Postmoderne und immer wieder von der Liebe. Dabei wechseln sie farbenfroh zwischen den Instrumenten und arbeiten detailverliebt mal kontrastierende, mal affirmative Klangwelten zu ihren Texten aus.....

30.06.2017

Vernissage: Steine, Wasser, Licht
Lübeck-Fotografie von Karen Meyer-Rebentisch

„Ich bin eine Jägerin des Lichts“ sagt Karen Meyer-Rebentisch von sich. Die Kulturwissenschaftlerin setzt sich auf vielerlei Weise mit ihrer Lieblingsstadt Lübeck auseinander; die Fotografie ist eine davon. „Die Magie des Augenblicks zu erkennen und einzufangen oder aber geduldig auf ganz besondere Lichtstimmungen zu warten, macht ihr fotografisches Schaffen aus.....

30.06.2017

Zwei Köpfe, eine Vision: gute Songs schreiben. Zeitlos. Handgemacht. Nichts für einfach mal so, aber auch nichts, was an den Menschen vorbeigeht. Jeder Song eine Welt. Jeder Text eine Geschichte. Für Seele und Verstand. Für Ohr und Herz. Zwei Instrumente, eine Stimme, viel zu erzählen.....

29.06.2017

Du kannst ein Genie sein! Das Tablequiz im Tonfink.
Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig.....

27.06.2017

Leider fällt dieses Konzert aus :(....

26.06.2017

Die beiden Leipziger Songschreiberinnen verbindet nicht nur die Liebe zur Musik sondern aucheine dicke Freundschaft. Es vereinen sich zwei starke Frauenstimmen, die facettenreicher nicht sein könnten. Sie singen mal solo, mal zu zweit, mal auf deutsch, mal auf englisch, mal rockig röhrend,mal zart zerbrechlich, aber immer ehrlich & warm! Ein Abend voller Abwechslung, weiblichem Charme und Herzlichkeit.....

24.06.2017

Der Wahlberliner Piet Buslay spielt intime akustische Gitarrenmusik die sich zwischen Singer-Songwriter Sounds und modernem Folk bewegt. In seinen englischsprachigen Songs singt er von zwischenmenschlichen Beziehungen, inneren Konflikten oder der herzergreifenden Wärme der ersten Frühlingssonne. Durch abwechslungsreiches Fingerpicking schafft er ein detailreiches musikalisches Fundament, das seine empfindsame Stimme mühelos trägt. Im Januar 2016 veröffentlichte er seine zweite EP namens Sima.....

23.06.2017

Mit Feingefühl fürs Gefühl und ohne Angst vor Emotion schreibt Bastian Bandt seine Texte.
Er ist ein fahrender Poet, ein Liedermacher der alten Schule, mit Groove und Blues in den Knochen, Lachfalten um die Augen und mit einem scharfen Blick für die kleinen Dinge.
Bastian Bandt ist ein Meister der Gratwanderung: Heimweh ohne Nostalgie, Sehnsucht ohne Kitsch, Ehrlichkeit ohne Selbstentblößung. Verrucht und verwegen, lebensklug, uneitel und ehrlich nehmen seine Lieder den Zuhörer bei der Hand und versprechen Abenteuer, Aufbruch und Heimkommen in einem.....

22.06.2017

Federleichter Jazz meets eingängiger Pop: Mit loungigen Klängen und subtilen elektronischen Beats kreiert die vierköpfige Band ein farbenfrohes Klanggemälde, das zum Entspannen sowie zum bewussten Lauschen einlädt. Phasenweise erinnert die Musik der Band an die fruchtbaren Zeiten des Acid Jazz.
Der Sound der Band lässt sich dennoch nur schwer in eine Schublade stecken und stellt somit ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene grenz- und genreübergreifende Musik dar, die mehr als nur zeitgemäß und originell ist.....

21.06.2017

Das Programm bestimmt das Publikum. Bring Deinen Lieblingstext mit – egal ob Gedicht oder Groschenheft, Liebesbrief oder Lutherbibel, Belletristik oder Betriebsanleitung. Hier wird alles gelesen. Sogar Bilderbücher. Hauptsache man kann dabei was trinken. Und vielleicht darf das Publikum sogar mitmachen.....

20.06.2017

Als Sohn einer Musikerfamilie ist Joseh schon von klein auf unterwegs und wechselt jedes Jahr den Ort, die Schule und die Freunde. Auf seiner Suche nach einer Heimat und nach Wurzeln, findet er Halt im Schreiben von Musik. Die Quellen, aus denen Joseh seine schwermütigen, smarten und leidenschaftlichen Kompositionen speist, liegen vor allem in der Post-Nick-Drake-Songwriter-Szene.....

17.06.2017

Das Küken ist flügge geworden: Der Tonfink feiert seinen 5. Geburtstag!
Angefangen hat alles vor 5 Jahren mit der Idee, gerade noch nicht so bekannten Künstlern in Lübeck einen Raum und eine Bühne zu geben. Viele tolle nationale und internationale Künstler und Bands sind in den Tonfink gekommen, ob mit Musik, gesprochenem Wort oder Ausstellungen. Und wegen des dankbaren Publikums und weil Lübeck einfach schön ist, wurden viele von ihnen zu Wiederholungstätern, die immer wieder gern zurückkehren.
Nun haben wir also einen Grund zu feiern, und das möchten wir natürlich gern mit Euch tun! Es gibt Live Musik mit Dolus Mutombo, Freibier, solange der Vorrat reicht und noch einiges mehr. Lasst Euch überraschen! Wir starten um 15:00. Konzertbeginn ist um 20:00. Also runter vom Sofa und rein ins Vergnügen!....

16.06.2017

Wird Ryan M. Brewer auch in die Rubrik Singer/Songwriter gesteckt, so ist er doch besser beschrieben als ein reisender musikalischer Geschichtenerzähler. Schon immer hat er den Schwerpunkt auf die Lyrik gelegt, und so tendieren seine Songs dazu, zwischen den Genres hin und her zu fließen - je nachdem, wie es der Gang der erzählten Geschichte erfordert. und das ist alles, worum es geht: Songs und Stories.....

15.06.2017

Weit weg von den Stränden von Byron Bay, schafft der australische Troubadour Stephen Brandon seine eigene Nische, deren Stil man weitläufig als Urban Folk beschreiben kann. Er selbst betrachtet seine Musik als seine Überlebensausrüstung und seine Songs als sein Rettungsboot während all der Jahre, die er als Musiker und Performer in Europa verbracht hat. Brandon neigt dazu, die Grenzen der konventionellen Genres hinauszudehnen und zu verwischen.....

14.06.2017

Pauls modernes Konzept als ‘One Man Band’, bei dem er Live-Loops, Gitarren, Percussion, Harmoniegesang und Effekte nutzt, hat dazu geführt, dass ihn bekannte Künstler wie Florence and the Machine, Turin Brakes und Billy Bragg zu sich auf die Bühne geholt haben. Liddell ist ein anspruchsvoller Songschreiber mit unverkennbarer Stimme, dessen Bandbreite von flüsternder Intensität bis zu ohrenbetäubender Heftigkeit reicht.....