Vergangene Veranstaltungen

Prima Vista Social Club- Jörn Kolpe liest
Bildquelle: Thorsten Wulff
10.01.2018

THEATER LÜBECK UND TONFINK
PRIMA VISTA SOCIAL CLUB.

Ihr bringt die Texte, wir lesen sie vor.
Was immer uns im neuen Jahr bevorsteht – das Beste wird sein, es möglichst gemütlich angehen zu lassen. Der Prima Vista Social Club ist wieder im Tonfink. Schauspieler Jörn Kolpe liest Texte, die Sie ihm in die Hand drücken und schaut was passiert. - Aus einem Milchkarton wird eine Freejazznummer, Sonette bekommen genau so viel Aufmerksamkeit wie Einkaufszettel. Dazu gibt es Lieblingstexte, Fußnoten und Gesprächsanlass.
Und wer möchte bekommt Gelegenheit, seine Neujahrsansprache zu halten oder halten zu lassen.....

Benoit Charron (F)
Bildquelle: Laura G. Berson
09.01.2018

Benoit Charron ist ein französischer Singer-Songwriter. Als Frontsänger der Punk-Rock-Band "MoonBoots" hat er das Leben eines Sängers kennen und lieben gelernt. Als Teilnehmer von "French Idol" begeisterte er das Publikum und tourt mittlerweile mit seinen eigenen Songs durch Europa.
Französische Chansons gepaart mit Pop und Gitarre - tiefsinning und emotional - einfach französisch. Doch nicht nur seine Stimme beeindruckt die Zuhörer, sondern auch sein Können am Klavier und der Gitarre. Benoit Charron ist Musiker mit Leib und Seele.....

Ivy Flindt (D)
Bildquelle: Daniela Möllenhoff
06.01.2018

Dunkle Schönheit, die unmittelbar berührt: Cate Martin (Gesang) und Micha Holland (Gitarre) sind Ivy Flindt. Ihre Musik klingt nach nordischer Weite, erzählt von Hingabe und Rückzug und atmet mit jedem Ton Melancholie. Mit dem weltbekannten Produzenten Per Sunding (Cardigans) hat das Indie Pop Duo unlängst sein Debutalbum in Schweden aufgenommen. Wer Damien Rice, Lana Del Rey und Beth Gibbons mag, wird Ivy Flindt lieben!
Im Tonfink treten Ivy Flindt im Duo auf:....

05.01.2018

Sem Seiffert ist immer wieder unterwegs in Europa und so sind die ersten Zeilen einiger seiner Songs z.B. am Hafen von Göteborg/Schweden entstanden, weitere auf einer Bank an den Grachten von Amsterdam/Niederlande, um so schließlich in einem kleinen Café in Florenz/Italien das ganze Lied fertig zu stellen.....

04.01.2018

Was kommt da eigentlich bei ’raus, hat Liza sich schon oft gefragt, wenn wir einfach machen, was wir wollen? Sie zögert kurz, „Leute haben uns gesagt, es habe alles so eine gewisse Leichtigkeit und dass sie sich besser fühlten, nachdem sie unsere Songs gehört haben.“ Irgendwann sei ihnen, sei also ihr und ihrem Partner Kay, dann der Heißluftballon in den Sinn gekommen. „Man wirft Ballast ab, steigt in die Höhe und guckt sich alles mal in Ruhe von oben, aus einer anderen Perspektive an, man macht sich auf den Weg und lässt sich neuen Wind um die Nase blasen.“ Und nun ist besagter Ballon also sinnbildlich zum Leitmotiv für das Album „Mit der Aussicht Einsicht“ des Hamburger Duos geworden.....

03.01.2018

Hannah & Falco
sind die Sängerin Hannah Weidlich und der Sänger und Songwriter Falco Eckhof. Das junge Paar aus Würzburg präsentiert einen bodenständigen, modernen Mix aus Americana und Folk, der sich durch wunderschöne, zweistimmige Gesangslinien und versiertes Songwriting auszeichnet. Und obwohl das Duo erst seit knapp 2 Jahren zusammen Musik macht, schimmern doch die Zuneigung und das Vertrauen von 5 Jahren Beziehung durch das Projekt.....

29.12.2017

OH FYO! besteht im Kern aus den beiden Songwritern Flix Highfield und Marius Evan. Ihre offizielle Existenz starten sie im April 2017 mit dem Release ihrer EP "Covered In Gold", sowie dem Musikvideo zur Single "Walls Of Utopia". Bei Konzerten werden sie von live-Musikern unterstützt. Ein Full-Length-Album soll noch 2017 folgen. Sie selbst bezeichnen unsere Musik grob als Alternative / Pop / Rock, nur um mal eine ungefähre Richtlinie zu bieten und haben eine ganze Weile lang zusammen Songs geschrieben, die teilweise für andere Interpreten gedacht waren und haben sich dabei irgendwie aufeinander eingespielt und ihren eigenen, gemeinsamen Stil gefunden.....

28.12.2017

Der Fels in der Brandung: Das Tablequiz im Tonfink. Auch zwischen den Jahren.
Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten. Gespielt wird in erster Linie für die Ehre – den Mitgliedern des Siegerteams winkt jedoch ein kleiner Preis. Auch die Verlierer erhalten die obligatorischen Trosttrüffel.
Die wichtigste Regel des Abends lautet: Der QuizMaster hat immer Recht! Auch wenn er einmal nicht Recht haben sollte - was natürlich nie vorkommen wird.....

27.12.2017

Fast schon eine Tradition: Das Jahresabschlusskonzert des großartigen Lutopia Orchestra im Tonfink! Triefnass, leidenschaftlich dreckig spielt das Lutopia Orchestra einen Stilmix aus Funky Blues, Rock und PunkPolka. Geradeheraus und wirkungsvoll. Zu zweit massiv besetzt mit Tasten, Balg, Blech, Drums, etlichen Saiten und speziellen Gitarren sind sie ein illustres Augenmusik Phänomen made in Lübeck. Als street music plant durch Europa gewuchert, rauf auf die lauten Bühnen.....

21.12.2017

immer am 3. Donnerstag im Monat
Das Death Café ist eine offene Gesprächsrunde mit (spontanen) Gästen über Sterben, Tod und Trauer, es ist KEINE Trauerbegleitung und KEINE Selbsthilfegruppe. Über Sterben, Tod und Trauer spricht man meist nur ungern. Mit gesenkter Stimme, hinter verschlossenen Türen. Man wartet damit, bis ein Trauerfall dazu zwingt. Mit dem Death Café möchten wir das ändern.....

19.12.2017

Deutschsprachiger Folk mit einem Hauch von Elektrizität – Jo Stöckholzer (* 29.09.1993 in Innsbruck) begibt sich seit 2012 als Multiinstrumentalist und Loopkünstler auf die Bühne. Mit einer Symbiose aus modernen, abwechslungsreichen Klängen und einer metaphernreichen Wortwahl zieht er sein Publikum von Mal zu Mal aufs Neue in seinen Bann. Seine Texte erzählen vom Leben, dem Tod und tiefgründigen Gedanken mit Sinn.....

16.12.2017

Temperamentvoller Balkan-Gypsy
'Skupa' kommt aus der kroatischen Sprache und bedeutet: 'zusammen'.
Die ursprünglich von den Roma stammende Musik strahlt die für sie charakteristische übersprudelnde Energie aus: Schwungvolle und quirlig- rhythmische Melodien wechseln sich ab mit meist von der Violine bestimmten getragenen und seelenvollen Passagen. Tanzbares wechselt sich ab mit feinen Arrangements von hoher Musikalität. Es geht den Musikern darum, den Zuhörern diese Vielfalt auf unterschiedlichste Weise nahe zu bringen und ihr mit verschwenderischer Spielfreude Ausdruck zu verleihen.....

15.12.2017

In Zeiten, in denen immer mehr Musik von der Stange kommt, sehnt man sich nach Mehrmusik. Jann Tholen macht Mehrmusik.
Musik mit mehr Emotion, mehr Seele und mehr Melodie. In Bild und Ton erzählt der Wahl-Dortmunder mit seinem Solo-Debüt „All About You“ die eindringliche Geschichte der ersten großen Jugendliebe und der Unsicherheit, die sie umgibt. Ausgefeilter Indie-Piano-Pop wird zum Soundtrack einer bewegten Reise durch Licht und Dunkelheit, durch die Träume und Ängste der Generation Z. Vom Anfang zum Ende und vom Ende zum Anfang der Liebe.....

14.12.2017

Nachdem ihr Debütalbum „Black Grammophone“ in den Top Ten der National Roots Charts vertreten war, gilt Sarah Beatty in Europa als absoluter Geheimtipp. Sie hat die Bühne mit Ani Difranco und Bruce Cockburn geteilt, ist durch Kanada getourt und hat die USA bis ins Blue Bird Cafe in Nashville mit ihrer Musik begeistert. Die Frau ist aber auch ein Naturereignis, der Klang ihrer Stimme lässt beim Zuhören viele Bilder sanft und mächtig zugleich aufsteigen: einmal klar und schwebend wie ein Kanutrip auf einem ruhigen See, einmal warm und rauchig wie direkt aus einer kanadischen Country-Blues-Kneipe, dann wieder kräftig und intensiv wie die Niagarafälle selbst.....

13.12.2017

Er ist Singer Singwriter, Vocalcoach und Produzent. Seine Texte beschreiben stets das Leben zwischen Eindeutigkeit und Gefühlschaos, Pathos in den Kleinigkeiten des Alltags, die ewige Suche nach einem inneren Zusammenhang und die Sehnsucht nach Ruhe und Frieden in einer immer verrückteren Welt. Dabei ist Henning NEUSER selbst wohl der rastloseste Mensch des Universums.....

12.12.2017

"Auf ein Date mit David Friedrich" -
präsentiert von slamarama, Eintritt 10€

David Friedrich ist Poetry Slammer und Moderator und gehört zu den talentiertesten Bühnenpoeten des Landes. Im zarten Alter von 15 Jahren begann der junge Künstler in seiner Geburtsstadt München mit ersten Auftritten auf Poetry-Slam-Bühnen. 2011 zog es David in die Slam-Metropole Hamburg, seither geht es für ihn nur noch bergauf. Finalist bei den deutschsprachigen Poetry-Slam Meisterschaften 2013 und 2015, Hamburger Stadtmeister 2013 und 2014, Schleswig-Holstein-Meister 2016 und nun: frisch gebackener Deutscher Meister im Poetry Slam!....

09.12.2017

David Blair, kanadischer Singer/Songwriter, bekannt für sein immer präsentes Lächeln, seine kurzweiligen Geschichten und seit neuestem auch durch seine Teilnahme bei "The Voice of Germany", wird von seinen Fans und von Musikexperten als charismatisch, charmant, herzlich und "ansteckend fröhlich" beschrieben. Seine wandlungsfähige Stimme bringt ein breites Spektrum von Gefühlen und Tönen mühelos zum Ausdruck und wird durch unterschiedliche Rhythmen auf Gitarre und Klavier noch verstärkt. Dadurch ist ihm die uneingeschränkte Aufmerksamkeit seines Publikums ganz sicher.....

08.12.2017

Es ist wohl eher selten, dass eine deutsche Band auf einem Label in den USA veröffentlicht wird.
"A Different Kind Of Here" ist Almost Charlies viertes Album und das dritte der Band, das auf dem US-amerikanischen Label „Words on Music“ erscheint, welches seinerseits gerade sein zwanzigjähriges Bestehen in der Independent-Musikszene feiert.....

07.12.2017

Frank Plagge zeigte was alles möglich ist, wenn einer mit Bluesharp, Bottleneck, Stahlsaiten - Gitarren und seiner Stimme aller Bestens umgehen kann.
Blues - Klassiker und Geheimtipps im Plagge - Gewand.
Das sind ganz gefühlvolle Stücke und radikale Fetzer mit geschätzten 20 Saitenanschlägen pro Sekunde , die klasse klingen und rein optisch überhaupt nicht mehr nachvollziehbar sind!....

06.12.2017

Dieses Konzert fällt leider krankheitsbedingt aus.....