Vergangene Veranstaltungen
“Let Me Love You Like a Pauper Does” ist ein Folksong der die Geschichte eines Ranchers erzählt, der an verlorene Liebe denkt, während er einem Wildfeuer zu sieht das sein Land verschlingt. Der Song erinnert an die Musik von Townes Van Zandt und Leonard Cohen. “Pauper” entstand inmitten der Nacht in den Hallowed Halls in Portland, live aufgenommen auf einem Zwei-Zoll-Band, recorded von Jordan Richter (Band Of Horses, Legendary Shack Shakers, Plastic Ono Band).....
Fette basslastige, tanzbare und
handgemachte Loop-Musik -
Drum'n'Bass - Reggae - Dubstep
- Ska - Balkan - Dub - Beatbox
!!!
Nach über 1000 Konzerten
Weltweit spielt Konrad
Kuechenmeister sein erstes
Konzert in Lübeck im Tonfink.
Mit seinen Loopstations nimmt er
sich, seine Instrumente und
manchmal auch das Publikum live
auf und kreiert Songs,
Imrovisationen und fette Beats
zum Abfeiern. Der in Berlin
lebende Loopkünstler, der u.a.
schon als offizieller Support
Act von "Dub FX" oder von "Manu
Chao" in Brasilien auf der
Bühne stand, benutzt keine
Vor-Aufgenommen Samples, was
jedes Konzert einzigartig
macht.....
Rock`n`Roll Folk im Tonfink !! Singer/Songwriter Robert Wildhack und sein Gitarrist Marcus Pfister, vom Berliner Bandprojekt STRIP ME NAKED (was soviel bedeutet wie zur reinen Seele der Musik vorzudringen), kommen zu einer Akustikshow, um das aktuelle Album "Counterpoise" vorzustellen.....
a part oder apart? Beides! So zweideutig wie der Titel, so vielseitig sind die Songs auf dem neuen TIDEMORE Album „a-part“. Aufbauend auf dem eigenwilligen akustischen Sound, der ihre Zuhörer regelmäßig in den Bann zieht, gehen die Brüder mit dem Album „a-part“ musikalisch durch eine neue Tür. Sie haben sich nicht neu erfunden, aber konsequent weiterentwickelt.....
„Im weitesten Sinne Hip Hop, wie man ihn selten findet: versponnen und klug getextet (wie von Käptn Peng), und im Sound dicht und doch leicht“ meinte die Süddeutsche Zeitung und wieder wird das Ding ausm Sumpf zu eingängiger aber aufregender Musik Worte über die Abgründe in uns jonglieren, nur lauter und fordernder.....
„100 miles to maicon“ ist das erste Album, das der New Yorker Songwriter Bucky Hayes veröffentlichte. Er erfüllte sich den Traum, die spontane Energie einer Band festzuhalten und auf Vinyl bzw. CD unter die Leute zu bringen. Bucky`s Shows im legendären New Yorker Club „Rockwood Music Hall“ sind mittlerweile legendär und stadtbekannt. Fans und Musiker lieben gleichermaßen seine Konzerte. Diese Energie bringt er nun zum ersten Mal auch auf deutsche Bühnen.....
Della Lupa wurde von der aus Brighton stammenden Singer-Songwriterin Steph Brown ins Leben gerufen und sorgt mit spannendem Dark Pop gerade für viel Aufmerksamkeit. Der Sound der Britin mit italienischen und vietnamesischen Wurzeln spiegelt ihre Herkunft in latino-artigen Tempi, Jazzmelodien mit asiatisch anmutenden Tonfolgen und einer lyrischen Folk-Struktur und bewegt sich irgendwo zwischen Alternative Pop à la Kate Bush, düsteren Texten und einer großen Portion Dramatik.....
Die Musik der Sängerin mit der umwerfenden Stimme wird in Kanada im Radio rauf und runter gespielt, in Deutschland ist sie noch ein Geheimtipp, den es zu entdecken gilt. Ihre Musik ist Songwriting auf hohem Niveau, viel Soul, viel Jazz und viel Erzählung. Sie wird mit Künstlerinnen wie Nina Simone und Carole King verglichen und stand schon mit einigen Legenden auf der Bühne. Erin Costelo ist mehrfach preisgekrönt. Ihr letztes Album „We Can Get Over“ hat ihr den Durchbruch gebracht, das sie nun in Europa vorstellen wird.....
Vier Underground-Köche brutzeln euch leckeren Street Food. Handgemachter Sound, mit Liebe zubereitet, am Liebsten über offenem Feuer. Die Vinyl-Sammlung immer im Gepäck. Hier kommt garantiert nichts aus der Konserve, Fast Food gibt’s schon gar nicht! Die erlesenen Zutaten: Kontrabass, Schlagwerk, Gitarre, Akkordeon und Männergesang. Von regional bis exotisch, bio sowieso. Eine scharfe Sauce aus Chili, Balkan, Reggae, Klezmer, Wasabi, Punk und Tango.....
DIESMAL AM FREITAG!
Du kannst ein Genie sein!
Normalerweise an jedem letzten
Donnerstag im Monat findet das
Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt, in diesem
Februar ausnahmsweise am
Freitag.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....
Paul Weigl gilt in der Poetry
Slam-Szene als der
Performancekünstler
schlechthin. Mit vollem Einsatz
aller Stimmbänder,
gestenreicher Mimik und schier
unglaublichen Verrenkungen
seiner Gliedmaßen lebt er
seine Texte auch körperlich
voll aus. Ein literarischer
Orkan auf der Bühne. Kein
Buch dieser Welt könnte den
Duktus seiner Vortragskunst
wiedergeben.
Paul Weigl schont nichts und
niemanden. Vegetarier, Peter
Jackson, die Deutschen, die
Poetry Slam-Szene - alle
bekommen sie ihr Fett weg. Aber
auch sich selbst schont Weigl
nicht.....
Line Bøgh und die
begleitenden Live Visuals von
Christian Gundtoft sind eine
moderne Art des
Geschichten-Erzählens.
Lines musikalisches Universum
ist fragil, verspielt und
poetisch - sie arbeitet mit
Vocal loops, Laptop, Omnichord
und Vocoders, welche eine
atmosphärische
Klanglandschaft erschaffen.
Während Line ihre Songs
spielt, kreiert Christian im
Hintergrund Zeichnungen und
Animationen und erzählt so
visuell deren Geschichte.
Der Mix aus Musik und den
Visuals kreiert ein sehr
einzigartiges und intimes
Konzerterlebnis.....
Doctor Love Power auf Duo-Tour! Mit Blues heilen Kat und Mark gebrochene Herzen. Am 219. Tag Ihrer Ehe zählt nur eins: LOVE!....
Das Duo „North
Whisper“ nimmt seine
Zuschauer mit in eine ganz
besondere Welt der Musik. Egal
ob folkiger Pop, energetischer
Unplugged-Rock oder sanfte
balladeske Klänge, das
Akustikduo überzeugt durch
die einzigartige Kombination von
Gitarre, Geige und Stimme. Dabei
lassen die beiden ihrer eigenen
Kreativität freien Lauf, um
jedem Song einen individuellen
Charakter zu verleihen –
sei es bei Interpretationen
ihrer Coversongs oder in ihren
eigenen Stücken.
Seid gespannt auf „North
Whisper“.....
Das Death Café ist eine monatlich stattfindende offene Gesprächsrunde mit (spontanen) Gästen über Sterben, Tod und Trauer, es ist KEINE Trauerbegleitung und KEINE Selbsthilfegruppe. ....
Virtuos spielt er die Lap-Slide-Gitarre, lässt sie erzählen und sirren und auch seine Stimme, rauchig knarzig, geht durch Mark und Bein. Der Blues-Gitarrist und Songschreiber "Bad Temper Joe" kommt am 15. Februar 2018 um 20 Uhr nach Lübeck, um im Tonfink seine Songs zu spielen.....
Rudi Maier (aka Burkini Beach) ist ein ruheloser Typ. Er hat die letzten Jahre damit verbracht, markerschütternden Lärm mit seinem Indie-Punk-Duo The Dope zu machen. In dieser Zeit veröffentlichte die Band zwei von der Kritik hochgelobte Alben und tourte mit Bands wie Warpaint, Band of Skulls, Cursive, etc. Aber das ist nur eine Seite von Maier. Die andere zeugt von seiner Liebe zum Fragilen, zu raffiniertem Storytelling, zarten Melodien und unaufdringlichen Pop Hooks.....
KonstanThyme ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Er verbrachte viel Zeit in unterschiedlichsten Ländern und fühlte sich in verschiedene Lebensrealitäten und Überzeugungen ein. Abstrakt poetisch entführt KonstanThyme auf verschiedenen Sprachen in seine Gedankenwelt und zeigt uns Herz und Kopf und dass auch beides gleichzeitig geht.....
Charlotte Buff kreiert einen Raum, in dem die Zeit stehen zu bleiben scheint. Mit Texten zwischen Herz- und Weltschmerz, die mal poetisch und mystisch, mal klar und hart daherkommen, erzählt die Band Geschichten vom Leben und vom Scheitern. Die Musik besticht durch die verschiedenen Einflüsse der drei Musiker und die diverse Instrumentierung mit akustischen und elektronischen Instrumenten und schafft Platz für Träumereien. Dabei klingt oft ein Hauch Nostalgie mit, ist immer etwas Sehnsucht nach dem Meer zu hören.....
Zwischen Himmel und Erde passieren viele unterschiedliche Dinge, die niemand erklären kann. Unter anderem wie Robert Carl Blank es alleine nur mit seiner Gitarre und Stimme schafft, eine Masse von mehr als 1000 Menschen so zu verzaubern, als würde er für jeden einzelnen singen. Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Fallschirmspringer aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt.....