Vergangene Veranstaltungen
Die Musik von Sama Dams beraubt Sie auf höchst virtuose Art - sie raubt Ihnen Ihr Zeitgefühl und lässt Sie sich wundern, wie lange Sie in Sound, Rhythmus und Äther versunken waren. Mit ihrer vierten Veröffentlichung "Say It" - veröffentlicht auf Friendship Fever am 2. März - tritt Lisa Adams aus dem Hintergrund hervor und liefert überzeugenden Gesang in ihrem Fanfarensopran zusammen mit ihrem Partner Sam und dem stark texturierten Schlagzeug von Chris Hermsen.....
Melancholisch-optimistisch und
einfallsreich sind seine Texte,
melodiös und verspielt ist
die begleitende Musik. Getragen
werden die Songs von einer
warmen und souligen Stimme.
Auf seinem ersten Album
"Nudeln mit Spinat in
Käsesoße" zeigt
Drebe seine ganze musikalische
Bandbreite: Von akustischen
Klängen zu Rock bis hin zu
Elektro – alles fügt
sich natürlich ineinander
ohne aufgesetzt zu wirken. Das
klingt wie eine Kakophonie des
gehobenen Geschmacks, wie ein
Viererpasch auf die Ohren.....
Musketeer ist ein Folk-Rock
Projekt mit derzeitigem Sitz in
Hamburg.
Nach zahlreichen Jahren des
Reisens und Soloauftritten in
vielen europäischen,
australischen und
neuseeländischen
Städten, bei denen er auch
Künstler wie Dustin Tebbutt
(AUS) und Half-Moon-Run (CA)
supportete, hat Musketeer ein
Songwriter-Handwerk
vervollkommnet, das reich ist an
Bildern der Leute, der
Geschichte und der Landschaften
der durchwanderten Orte.....
Ein Mann, eine Gitarre. Der Hamburger Singer/Songwriter Alexander v. Rothkirch kommt mit wenig aus, um zu begeistern. Tolle Songs, eine warme, dunkle, rauhe Stimme und unverkennbares, perkussives Gitarrenspiel. Funk und Rock'n'Roll für die Beine, Balladen für die Seele. Wie er selbst sind auch seine Songs voll Dynamik und positiver Energie, sodass das Publikum mit ihm warm ist, sobald er die Bühne betritt. Sympathisch, wortgewandt, authentisch, selbstbewusst, mitreißend, mal laut, mal leise, mal solo, mal mit Band.....
„Ich liebe die Bühne
und die Strasse - Menschen
berühren, oder auch zum
nachdenken, lachen
bringen.“
Florian Künstler ist einer
der Musiker die für die
Bühne leben. 1985 in Berlin
geboren, wächst er im
beschaulichen Ratekau an der
Ostseeküste auf. Mit 12
Jahren bekommt er seine erste
Gitarre, die ersten Akkorde
zeigt ihm sein Vater. So wird
die Gitarre sein ständiger
Begleiter. Seine Heimat, ein Ort
mit vielen Geschichten,
inspiriert ihn zu den ersten
eigenen Songs. So entstehen ganz
persönliche Texte.....
Das schottische Duo The Jellyman's Daughter landet direkt in der Mitte einer eigenartigen Kreuzung zwischen Bluegrass, Post-Rock, Folk und Soul. Emily und Grahem vermischen ihre einzigartigen Gesangsharmonien mit wildem und intuitivem Cellospiel, einer treibenden Gitarre und süßer Mandoline - immer mit dem Fokus darauf, etwas Neues zu schaffen.....
Mutig verbinden Jenny Wren and Her Borrowed Wings Rhythm & Blues, Jazz, Folk und Soul mit brillantem Songwriting und vereinen damit alle wesentlichen Bestandteile traditioneller Roots-Musik. Ein dynamischer Kontrabass, verwobene Gitarrenlinien und gefühlvolle Melodien harmonisieren mit leidenschaftlichem Gesang.....
Heavy Metal, wie man ihn noch nie gehört hat! THE HEAVEN AND HELL TRIO präsentieren Meilensteine des Hardrock und Heavy Metal im Gewand eines 1920er Jahre Salontrios: Songs aus der "Stadt des Satans" - dem okkulten Berlin der ausgehenden Weimarer Republik. Düster anmutende Kompositionen des britischen Jazzkapellmeisters Charles T. Goodhill, die Jahrzehnte später in der Welt des Heavy Metal Musikgeschichte schreiben sollten!....
Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....
Seine Auftritte sind eine Mischung aus Musik und Comedy. Dan mischt Sounds der 60er mit Folk, Indie-Rock, Country und Jazz. Dan Costello ist ein außergewöhnlicher Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist aus Brooklyn. Immer etwas abseits der normalen Pfade bewegte sich Dan mit seinen kreativen Ideen und erntete damit viel Lob von Seiten der Musiker-Szene in New York.....
Das Folk-Duo Stables wurde im Januar 2016 von Matthew Lowe und Daniel Trenholme in London gegründet. Matthew arbeitete zu dieser Zeit an einer neuen Projektidee und nachdem er ihre erste Single „Steam“ gespielt hatte, wurde das Duo um fünf Uhr morgens geboren und vier Monate später an die Öffentlichkeit gebracht.....
PAINT live und unplugged in Lübecks Kult(ur)Kneipe Tonfink! Das Institut für ekstatische Choreomanie hat den Ausnahmezustand ausgerufen: PAINT sind zurück und bringen am 20.04. das Eis im Lübecker Tonfink zum Schmelzen. Eben noch barfuß auf dem Gletscher gesurft, zieht es die drei musikalischen Maler nach kreativer Pause mit brandneuen Songs und altbekannten FettFunkRock-Hymnen wieder in den Grenzbereich eines jeden Manometers.....
Lachen und Gespräche über den Tod müssen keine Gegensätze sein. Mit dem neuen Death Café möchte das Palliativnetz Travebogen alle Neugierigen einladen, sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre über das Lebensende und alles Menschliche auszutauschen.....
roughiness, eine Band zwischen
den Stilen, zwischen Soul,
HipHop, Rock und Blues,
geprägt durch eine
heterogene Altersstruktur und
Lebenserfahrungen der
Bandmitglieder.
Zu dritt bringen sie eigene
Songs mit deutschen alltagsnahen
Texten, häufig
autobiografischer und auch
nachdenklicher Natur, eingepackt
in groovige Rhythmen und
einleuchtende Melodien.
Texte, denen man folgen und in
denen man sich wiederfinden,
Musik, in die man sich
hineinlegen und von der man sich
mitreißen lassen kann.....
Sein aktuelles Solo-Album ‘Never Go Unknown’ veröffentlichte der Kanadische Singer-Songwriter Adam Wendler im Juli 2017. Angereichert mit eingängigen Melodien und gefühlvollen Songtexten wird das Album von anspruchsvollem Gitarrenspiel untermalt, das an die 1960er erinnert und dennoch ein modernes Gefühl vermittelt.....
Laurence Collyer ist wieder bei uns und hat diesmal 2 Musikerinnen an Bord: „The Diamond Family Archive“ liefern magnetisierende Live Shows mit Autoharp und Akustikgitarre, vielen Effektpedalen, dröhnenden Keyboards, Percussion,Gesang, Tape Delays, Loops und Rückkopplungen, Geigenbögen, Kinderspielzeug und kaputten Becken. All diese Elemente kommen zusammen, um eine Musik zu erschaffen,die Echos von Post-Rock, traditionellem American Folk, spiritueller Soul Musik, Psychedelic Rock und Lo-Fi enthält.....
(Indietronica / Art Pop). Dorothy Birds Musik erschafft Räume, in denen ihre Stimme ein Licht aus der Dunkelheit heraus erstrahlen lässt. Mit einer Mischung aus analogen Synthesizern, elektronischen Rhythmen, Gitarre, Streichern und kunstvollen Arrangements, beschreitet Dorothy einen kühnen Weg zwischen Intimität und Epos, dem Ätherischen und dem Konkreten, von tiefer Subbass-Bewegung bis hin zu glitzernden Vocals und Delays und oft in Kombination mit Live Visuals, führt sie ihr Publikum durch eine allumfassende und emotionale Erfahrung.....
Sobi erzählt in ihren Songs Geschichten. Geschichten von Begegnungen und Beziehungen, schönen und traurigen Erlebnissen, dunklen Momenten und positiven Wendungen. Hoffnung kann der Schlüssel sein, Traurigkeit zu heilen und das drückt die Sängerin, Gitarristin und Komponistin in ihren Songs aus.....
Wenn Alina und ihre Band auf der Bühne stehen und die ersten Töne erklingen, dann taucht man ein in eine Welt aus poetischen Bildern, getragen von atmosphärisch kraftvollen Sounds. Die spritzige Art der Berliner Singer- Songwriterin bildet den Kontrast zu ernsthafter, deutschsprachiger Lyrik, in der sich jeder auf seine Art wiederfindet.....
Der Brite Russell Joslin spielt Folk Musik. Er fühlt Folk Musik, er wacht mit ihr auf, sie durchdringt ihn. Wenn er schwitzt, schwitzt er Folk Musik. Aber hier geht’s nicht nur um die Schönheit der Natur und fröhlich zwitschernde Vögelchen. In Russells bluesgetränkter Variante wird gejodelt, mit elektrischer Gitarre rumgezerrt und die Abgründe des Daseins eröffnet. Seine Harmonien tun weh. In ihrer Schönheit, in ihrer Kargheit. Russell Joslin fühlt das Leben. In all seiner Schwierigkeit. Und teilt dies. Schön ist das.....