Vergangene Veranstaltungen

16.10.2013

Sänger, Chansonnier, Troubadour, Johnny Cash-Interpret. Eine dunkle herzerwärmende Stimme eine Gitarre ist seine Begleiterin. Die Welt ist sein Zuhause.....

15.10.2013
"JAZZ ESTRAFALARIO" -  FARALAE is the first and unique one band that plays "jazz estrafalario". (May be the closer translation is "Eccentric Jazz"). Their musicians are all from Mexico. They create a strange and brand new blend of music, that starts on jazz manouche and is mixed with bossa nova, blues, funk and country. Faralae have their own compositions in english and spanish, but also play jazz standards in an "estrafalario" (eccentric) style.

The name of the band "FARALAE" is a word in antique spanish that means a very showy and exaggerated adornment, as much that can be considered of bad taste.....

13.10.2013

Aim Me und Renee trafen sich vor 28 Jahren und sind sie seitdem Freundinnen. 1995 hatten sie die Vision „Troubadours Of Devine Bliss“ zu werden, Straßenkünstlerinnen, auf der Reise, die Revolution des Geist & des Mutes des Herzens auszurufen.....

10.10.2013

Hier kommt etwas Besonderes für die schrägen Vögel unter uns!
Die zwei Autodidakten Anna Illenberger und Michael "Tokyo Tower" Fiedler bilden seit 2009 das Duo ANNAGEMINA. Mit ihrem Debut "UWAGA!" (2010) haben sie die nationale Underground Popwelt ordentlich aufrütteln können.....

09.10.2013

„Was uns bleibt ist das Forschen nach Worten“
Ein Satz, den die drei Musiker im Zeichen des Tigers eigentlich nicht ernst meinen können. Denn Sebastian Herde (Gesang, Gitarre), Niklas Keil (Gitarre) und Richard Welschhoff (Kontrabass) finden Worte. Viele Worte, passende Worte. Worte zum Scheitern. Zum Ver- und Entlieben, zum stummen Bewundern, zum glücklich und traurig sein – und sogar zur längsten aller Reisen.....

05.10.2013

Alles scheint leicht verzerrt, ein paar randalierende Schläge, langsam vibriert die Luft und kurz scheint man zu schweben. Eine Stimme flüstert was von Aufbruch Richtung Meer. Zwischen all dem Dreck gibt es ein paar sonnige Momente.....

04.10.2013

Hinter dem Bandnamen Ain’t No Before versteckt sich eine Osnabrücker SingerSongwriterband, deren ehrliche Balladen sich durch niveauvolle Texte und unverwechselbaren Klang im akustischen Stil auszeichnen.....

02.10.2013

Tom Freund - Ein wahrer "Americana" mit deutschem Stammbaum. Kontrabass, Gitarre, Ukulele und die für Singer-Songwriter obligatorische Mundharmonika bilden die Eckpfeiler von Tom Freund's musikalischem Portfolio.....

28.09.2013

Rykka ist eine hitzköpfige Schweizkanadierin, die für ihr treibendes Pop-Rock-Songwriting, leidenschaftliche Darbietungen und skurrile Mode-Sensibilitäten bekannt ist. Sie hat bildende Kunst und Musik in ihrer Heimatstadt Vancouver studiert und ist dann durch die Welt gereist, um ihre musikalische Palette zu erweitern, unter anderem mit Unterricht in Indien und Indonesien.....

27.09.2013

Nina Müller ist die Sängerin der Hamburger Band Oskar und immer wieder auch alleine mit ihrem Keyboard auf den unterschiedlichsten Bühnen der Republik anzutreffen.....

26.09.2013

Annika Hellberg, Studentin an der HTW Berlin, präsentiert im Tonfink eine Auswahl ihrer Werke. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Techniken und Themen, mit denen sie sich künstlerisch auseinandersetzt. Die Ausstellung findet im Hinerstübchen statt.....

21.09.2013

Nicht nur unbedingt komische Darbietungen, die zum Nachdenken auffordern und dem Publikum bisweilen Einiges abverlangen. Das Thema ist Glück und das Scheitern gewollt. Was auch immer passiert, es darf fremdgeschämt werden!!!

http://www.becker-jan.de/....

20.09.2013

Ein Mann, eine Gitarre. Der Hamburger Singer/Songwriter Alexander v. Rothkirch kommt mit wenig aus, um zu begeistern. Tolles Songwriting, eine warme Stimme, perkussives Gitarrenspiel, Funk und Rock´n´Roll für die Hüfte, Balladen für die Seele.....

19.09.2013

fint- das sind die eingängigen Melodien und feinfühligen Texte der Singer-Songwriterin Dorothee Möller. Ihre Songs balancieren auf Dachfirsten und erzählen vom Leben, das manchmal süßwie Zuckerwatte sein kann und im nächsten Moment Narben auf den Knien hinterlässt.....

17.09.2013

Terje Nordgarden ist zurück mit seinem vierten Album "You Gotta Get Ready". Nach über drei Jahren draußen auf der Straße und einer endlosen Reihe von Gigs und Touren in ganz Europa und in den USA ist Nordgarden zurück mit einem soliden Album.....

14.09.2013

Folk // Americana // Alt. Country // Singer-Songwriter aus Mannheim / Karlsruhe. Es ist als Kompliment zu verstehen, wenn man Perry O’Parson zuspricht, ganz und gar nicht nach einem deutschen Musiker zu klingen. Der Mittzwanziger aus der Nähe von Karlsruhe hat sich einem ganzheitlichen, reflektierten und eingängigen Sound irgendwo zwischen Americana, Indie-Rock und Singer/Songwriter verschrieben.....

13.09.2013

Das vertraute Gefühl eines zu Hauses - für die Wahlhamburgerin Vivie Ann und ihre Band ist dies mehr als nur eine Floskel. Die Tochter eines Jazzpianisten und einer Chanson Sängerin lernte früh, ihre Gefühle und Gedanken durch Musik auszudrücken. Dabei ist es nicht allein ihre bildhafte Sprache, mit der die zauberhafte Singer / Songwriterin zu Werke geht.....

12.09.2013

Blewharp ist die US-amerikanische Harfenistin Jessica Gaillard-Harper, die derzeit in Dijon, Frankreich lebt. Blewharp spielt die Harfe auf einem Niveau außerhalb der gewohnten ruhigen und klassischen Welt ;sie verwandelt sie in ein emotional schlagendes Herz.....

09.09.2013

Die Leidenschaft des südamerikanischen Tangos, den verruchten Gypsy-Swing der zwanziger Jahre und die Verspieltheit des amerikanischen Fingerstyle treffen auf die Lebenslust des Klezmer. Ganz ohne Schlagzeug und mit nur einem Harmonieinstrument, der Gitarre - hat diese Band ihren ganz eigenen, explosiven Sound gefunden, der sich, durch diese ungewöhnliche Besetzung besonders durch den mehrstimmigen Gesang und die Posaunen- und Geigensätze charakterisiert.....

07.09.2013

Die Tennessee Pokes sind fünf Lübecker, die sich ganz der alten traditionellen Musik aus den amerikanischen Südstaaten verschrieben haben. Es sind die einfachen Songstrukturen, elektrisierenden Rhythmen sowie die ehrlichen Texte, die die Musik von Hank Williams, Robert Johnson, Elvis Presley und vielen anderen Künstlern der 1930er, 40er und 50er Jahre so einzigartig machen.....