Vergangene Veranstaltungen
Die gebürtige US-Amerikanerin Ruby Jean Rose zog bereits als Teenager nach Großbritannien und begann damals direkt, in lokalen Bars zu spielen, wo sie auch große Künstler wie Marcus Foster unterstützte. Nach Ihrer Schulzeit arbeitete als Sound-Technikerin und organisierte Konzerte aber sie wusste immer, dass ihr Platz zum Krach machen auf der Bühne war.....
Die Djangonauten sind eine
Gruppe Hamburger Musiker, die
sich der Musik der zwanziger
Jahre, besonders der Musik von
Django Reinhardt verschrieben
hat.
Mit dem Reiz und der Eleganz
der akustischen Swing-Musik
nehmen sie ihre Zuhörer mit
auf eine Reise zu den
Anfängen der Jazzmusik in
das Paris der 20er-Jahre und dem
Quintett du Hotclub de France.
Die Djangonauten wurden im 2015
von dem Hamburger Violinisten
Chris Drave ins Leben gerufen
und spielen in kleiner
Trio-Besetzung (wie im Tonfink)
oder als volles Sextett mit
fantastischen Gastmusikern, wie
zum Beispiel der bezaubernden
Sängerin Caroline Lim.....
Loyal Liar ist eine schwedisch-österreichische Indiefolkband, die 2017 von Albin Andersson in Berlin gegründet wurde und zunächst noch unter seinem Namen auftrat. Eindrucksvolle Melodien, graziöses Fingerpicking und sanfter Gesang machen den Musikstil von Loyal Liar aus, der oft mit Künstlern wie Elliott Smith und Sufjan Stevens verglichen wird. Auf ihrer Herbsttour treten Loyal Liar als Trio auf und spielen Lieder aus ihrem Debut-Album, das im Dezember dieses Jahres veröffentlicht wird.....
"Deutschpop mit Bläsern": Torge und Simon – die sich während des Studiums an der Hochschule für Musik & Theater in Hamburg kennenlernen - teilen nicht nur die Liebe zur Musik, sondern auch den denselben Nachnamen. Das verbindet. Und so wird aus einer Freundschaft schnell ein musikalisches Duo, das mittlerweile von 4 weiteren Musikern begleitet wird.....
Nach der Tour ist vor der
Tour.
Die beiden Lübecker
verabschieden sich dieses Jahr
schon im Herbst mit brandneuen
Songs und aufgestockten
Instrumentarium. Triefnass,
leidenschaftlich dreckig spielt
das Lutopia Orchestra einen
Stilmix aus funky Blues, Rock
und Polka. Geradeheraus und
wirkungsvoll. Onemanband
Tonebone und Antonia am
Kontrabass. Zu zweit massiv
besetzt mit Tasten, Balg, Blech,
Drums, etlichen Saiten und
speziellen Gitarren sind sie ein
illustres Augenmusik
Phänomen. Shake off your
blues!....
Annalise Emerick, eine Singer-Songwriterin in den 20ern ist im Grunde seit 7 Jahren nonstop auf Tour. Die Bequemlichkeiten des normalen Lebens für das von-Tag-zu-Tag-Leben einer unabhängigen Musikerin war noch nie ein Problem für den Hitzkopf aus Nashville. Ihr erstes Projekt, Starry-Eyed wurde von der Kritik bereits 2011 mit Begeisterung aufgenommen, nachdem es direkt auf Platz 9 der iTunes Singer/Songwriter Charts einstieg.....
Die Kompositionen des Bandprojekts "Almost Charlie", die Leichtigkeit, Hingabe und Sehnsucht vermitteln, wirken inspiriert von Künstlern wie Elliott Smith und dessen anscheinend unerschöpflichem Melodienreichtum, der Erhabenheit der Beatles, der Intimität Nick Drakes oder Kings of Convenience' sowie der unverfälschten Indiepop-Klarheit der frühen Belle and Sebastian.....
E-violin meets Electro. Das Hamburger Projekt stringNbase entführt den Hörer auf eine musikalische Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Frische elektronische Beats, sphärische Sounds und knarzende Bässe werden spielerisch mit organischen Violinklängen und minimalistischem Gesang verbunden. Daraus entsteht eine Mischung aus anspruchsvollem lounge-sound kombiniert mit klassischen Einflüssen und flirrender elektronischer Musik. ....
Les Hommes du Swing
gründeten sich Ende 2015 in
Hamburg und verfolgen seitdem in
ihrer Musik den legendären
Gipsy-Swing Django
Reinhardts.
Die Brüder Jeffrey,
Roberto und Marcel sind Teil der
großen Musikerfamilie
Weiss. Sie spielen seit ihrer
Kindheit zusammen und
manifestieren in der Gruppe die
traditionelle Spielweise des
Sinti-Jazz oder „Jazz
Manouche“. Kennzeichnend
hierfür ist die
charakteristische Rhythmik,
Spielfreude, hohe
Virtuosität, Dynamik und
Improvisationslust.....
Du schließt deine Augen und du bist nur noch Klang. Jede Faser deines Körpers fühlt Musik. Du hörst fremde Geschichten, doch ähneln sie deinen eigenen sehr. Wie bei einem spannenden Buch wird mitgefiebert und mitgefühlt. Wenn N:KE anfängt zu singen kommt vieles zusammen: Pure Emotion, starke Authentizität, ganz viel Sympathie und die Liebe zur Musik.....
Der englische Singer/Songwriter
James Walker ist ein
introspektiver, intelligenter
und packender Künstler, der
Lieder von Liebe, Verlust und
Heilung singt.
Nachdem er jahrelang als
Pianist, Co-Autor und
Mitarbeiter von Adam Barnes
durch Europa getourt ist, nahm
er nun seine eigene
künstlerische Arbeit ins
Visier, die geprägt ist
durch seine Erfahrungen von
Liebe und Herzschmerz, seine
Identitätsfindung innerhalb
der LGBT+ Gemeinschaft.....
Slam A Rama
präsentiert:
Die ultimative Ossi-Lesung -
Satire & Comedy Show mit
Dominik Bartels, André
Bohnwagner und Jörg
Schwedler.
Die drei ostdeutschen Autoren
und Slam Poeten: Dominik
Bartels, André Bohnwagner
und Jörg Schwedler lesen
satirische Geschichten über
das Leben im ehemaligen
Arbeiter- und Bauernstaat. Mit
einer gehörigen Portion
Selbstironie verwandeln sie
dabei jeden Veranstaltungsort in
den VEB Literatur oder das
Kombinat für Satire.....
Introvertierte Songperlen, in denen die deutschsprachigen Lyrics im Mittelpunkt stehen. Mit akustischer Gitarre in der Hand und einer vorzüglichen, elektrifizierten Band im Rücken erzählt Ron Diva von vertrauter Zweisamkeit und Isolation, von unverstellten Gefühlen und der Liebe zur Musik.....
Tom Klose ist ein junger Singer-Songwriter, der nun schon seit 7 Jahren die Hamburger Musik Szene unsicher macht. Er veröffentlichte bereits zwei EP's und ein Album, tourte alleine und mit Band durchs Land und spielte als Vorband für Namen wie Ed Sheeran, Tim Bendzko, Jarle Bernhoft, Marlon Roudette, Wallis Bird, Gloria, Elif und Alin Coen.....
Eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage - spontan, witzig und schnörkellos: Der "niederbayerische Brutalpoet" (Süddeutsche Zeitung) mit "grandios bissigem Humor" (Nürnberger Nachrichten) ist wieder unterwegs.....
Der Fels in der Brandung: Das Tablequiz im Tonfink.....
Die 2120's wurden 2010 im
Studio Scola, Gothenburg in
Schweden gegründet.
Das Gründungsmitglied und
Songwriter, Sänger und
Gitarrist Christian
Smedström hatte das
Bedürfnis, etwas
außerhalb der gewohnten
Schubladen des Rock zu
unternehmen.....
Tim Grimm ist ein wenig das, was man als Renaissance-Menschen in der Welt der darstellenden Kunst bezeichnen könnte. Die letzten 15 Jahre verbrachte er, indem er seine Liebe zum Songwriting, zu Reisen und zu Erzählstrukturen (sei es Theater, Film oder Fernsehen) miteinander verband. Tim Grimm ist ein Liedermacher aus Indiana, ein grossartiger, hochsympathischer Künstler, der das 'rural storytelling' mindestens genauso gut beherrscht wie Johnny Cash, Bruce Springsteen, John Prine oder Ramblin' Jack Eliott.....
Rayannahs einzigartige Stimme erhebt sich in Schichten, erschafft Musik quasi aus dem Nichts. Sie schickt ihren Gesang durch Loop-Pedale, biegt Geräusche bis Musik daraus wird und zieht so ihr Publikum in ihre Welt hinein. Mit ihren Pedalen ist Rayannah bereits durch ganz Kanada gereist, nach Kalifornien zum Culture Collide Festival und durch Europa getourt.....
Die Tipps’ sind
zurück. Die Berliner
Indie-Pop Band Tipps für
Wilhelm bringt am 9.11.2018 ihre
zweite Platte raus und geht
wieder auf Tour.
Nach der Veröffentlichung
ihres Debütalbums Hornissen
(Waterfall Records, 2014) und
einer Tour durch Deutschland und
die Schweiz pendelte die Band
zwischen ihrem kleinen Studio in
Berlin und der Mecklenburgischen
Seenplatte, wo sie in einem
umgebauten Pferdestall zwei
Jahren lang an den neuen Songs
arbeiteten.....