Vergangene Veranstaltungen

26.02.2019

Lion O. King ist eine selbsterklärte Ikone, sein Motiv die innere Rebellion gegen die Bedeutungslosigkeit. Wohin er kommt, verbreitet er Charme und Selbstbewusstsein - und das steckt an. Bereits bei Rock am Ring und am Brandenburger Tor hat man den seltenen Barden aufspielen sehen. Jetzt kommt er nach Lübeck. Seine Musik nennt er "Pop with Character", die Einflüsse reichen von alten Bluesmusikern wie JJ. Cale, über Rock und den intellektuellen Elektro bis hin zu den Sünden der aktuellen Charts. Seine markant-rauchige Stimme bezeichnet man als "mal dunkel wie ein Grab, mal süß wie ein Frühlingsmorgen."....

Nante (D)
Bildquelle: Swen Reichhold
25.02.2019

Wer Nante live sieht, kann beim Zuhören Kurzweil, deep-feel, ein wenig Pathos, Groove und eingängie Melodien erleben - oder das Ganze genüsslich an sich vorbeiziehen lassen. Als Sänger und Songwriter versucht er die Welt für sich auf einen Nenner zu bringen. Seine Texte handeln dabei von Themen, die uns alle etwas angehen: Liebe, Schmerz, Wut, Körperfunktionen. Nante will etwas provozieren, fühlen dass es weitergeht. Das macht ihm Spaß.....

23.02.2019

Jams süßer als jede Marmelade. Organischer, grooviger Pop/Rock, bei dem es schwerfällt, die Füße still zu halten: das ist das Geheimnis von LEY.
Genauso wie das Leben ist die Musik nicht gradlinig, sondern lebt von drei Jungs, die auf jeglichen Schnickschnack verzichten und die ihre Musik echte, lebendige Geschichten erzählen lassen.
Die Bühne ist ihr Wohnzimmer. Und dieses Wohnzimmer besteht aus Perserteppichen, vielen Pflanzen, coolen Basslines und intensiven Soli. Zusammen erzeugt das Trio so einen Sound, der einen so schnell nicht mehr loslässt.....

Bucky Hayes (USA)
Bildquelle: Sherry Reina Hochbaum
22.02.2019

„100 miles to maicon“ ist das erste Album, das der New Yorker Songwriter Bucky Hayes veröffentlichte. Er erfüllte sich den Traum, die spontane Energie einer Band festzuhalten und auf Vinyl bzw. CD unter die Leute zu bringen. Bucky`s Shows im legendären New Yorker Club „Rockwood Music Hall“ sind mittlerweile legendär und stadtbekannt.....

Bastian Bandt (D)
Bildquelle: Luna Nathalie Schön
21.02.2019

Schon auf seinen ersten beiden Alben, „Stroh aus Gold“ und „Nach Osten“, hat Bastian Bandt bewiesen, dass er Lieder schreiben kann mit der theatralischen Kraft eines Georg Büchners. Mit „Alle Monde“ verdiente er sich jetzt nicht nur den Preis der deutschen Schallplattenkritik, sondern offenbart einen gereiften Liederdichter, der sich sein Land und seine Geschichte zurückgeholt hat.
Jedem sarkastischen Grinsen zieht er ein befreiendes Lachen vor, ohne auf zärtliche Melancholie zu verzichten.....

20.02.2019

Der in Kanada – British Columbia lebende Musiker Paul O’Brien erfrischt seine Zuhörer mit seinen Liedern und fasziniert durch musikalisch ausgereifte Arrangements. Seine in den Liedern spürbare Lebensfreude begeistert. In England aufgewachsen, und durch die Wurzeln der irischen Großeltern geprägt zieht sich die keltische Musik wie ein roter Faden durch seine abwechslungsreichen Songs. Diese Lieder prägen sich beim Zuhörer ein, wollen wieder und wieder gehört werden.....

19.02.2019

"Das, was Jan Bratenstein aus Fürth da unter dem Alias Black Elephant Band fabriziert, ist beinahe Antifolk. Zumindest geht er seine Songs ähnlich sorglos und humorvoll an wie beispielsweise Kimya Dawson. Und es reicht ihm seine Akustikgitarre, um die kleinen lakonischen Perlen zu instrumentieren. Eine Art Jonathan Richman aus dem tiefen Südosten der Republik, absolut unterhaltsam." (INTRO)angry antifolk // bearded bluespunk // sassy songwriting :....

18.02.2019

Cub & Wolf wurden eher aus Spaß und zur Erholung gegründet als als Ergebnis ernsthafter arbeit oder einer bestimmten Idee. Mattias Larsson arbeitete als Produzent des Golden Kanine Albums "Oh Woe!" und Linus Lindvall hatte mit Gitarre und anderem zu dem Grant Creon Debut Album "Damn Those Thigs" beigetragen und war mit anderen Bands getourt. Die zwei Freunde und Zusammenarbeitenden begannen während ihrer Projekt-Pausen gemeinsam im Studio herumzuhängen und das erwies sich als netter Idee, um sowohl die klanglichen Grenzen des Studios zu testen als auch neue Wege in Produktion und Songwriting zu erforschen. Nach einiger Zeit war in spätabendlicher und nächtlicher Arbeit eine ordentliche Anzahl von Songs aufgenommen. ....

16.02.2019

ANDREAS LIEBERT.
ZWEI.
TAUSEND.
NEUNZEHN.

Linus Volkmann sagt:
"Mich erinnert die Musik an die 90er, als ich noch das Komm-Küssen-Fanzine machte und alle so einen Bock auf deutsche Texte hatten. Bevor dann ab 2000 via Silbermond und Co daraus SPD-Rock wurde. Bands wie Achtung! Kabel, Die Bienenjäger [erste Band um Jochen Distelmeyer], ... Mein Fazit: wirkt ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber gerade deshalb sehr angenehm."....

15.02.2019

Leider entfällt dieses Konzert aus Krankheitsgründen - wir suchen einen Ersatztermin....

14.02.2019

Mal laut, mal schnell - doch vornehmlich ruhig und entspannt - singt Levin Strehlow über alltägliche Situationen direkt aus seinem Leben, die manchmal doch nicht so alltäglich scheinen. Dabei lassen seine Texte nicht die nötige Portion Tiefe vermissen. Live ist der junge Musiker aus Rostock trotz seiner schüchternen Art nicht auf den Mund gefallen und überrascht zwischen den Songs mit seinem trockenen Humor.....

13.02.2019

präsentiert von Slam A Rama: Eintritt 10€, VVK Tresen Tonfink (läuft) und Abendkasse
_______________
"Passionsfrüchtchen - Wie man Leidenschaft"

Pünktlichkeit, Ordnung, Akkuratesse. Das sind Attribute, die einen Deutschen auszeichnen.
Leidenschaft steht da nicht auf der Agenda, es sei denn, man könnte sie von der Steuer absetzen. Selbst beim Tanzen wird auf die korrekte, passende Schrittfolge geachtet. Die Unordnung wird minutiös vorbereitet, bevor der angekündigte Spontanbesuch vorbeikommt, und auf dem Haargel steht „Out-of-bed-Style“, um ein wildes Leben zwischen Tupperboxen und Krawattenhalter zu suggerieren.
Doch warum? Was wurde aus dem Land der leidenschaftlichen Dichter und Denker, dem Land der passionierten Streitkultur?
Paul Weigl nimmt sich der Frage an und tobt sich auf der Bühne komplett aus.....

Mirja Klippel (FIN)
Bildquelle: Kim Wendt
12.02.2019

Die Musik der finnischen Songwriterin Mirja Klippels ist minimalistisch und poetisch und schafft einen ruhigen und intimen Raum. Musikalische Bilder schroffer Landschaften, von Schnee, Eis und ausgetrockneten Seen, die einen gleichermaßen mit Stärke wie auch Zerbrechlichkeit treffen. Sie malt minimalistisch musikalische und poetische Bilder, die Publikum und Kritiker in ganz Europa überzeugten. Ihre Texte sind ein Strang intensiver Gefühle, die beim Aufeinandertreffen ihrer Stimme mit Alex Jønssons Falsett und seiner akustischen Gitarre explodieren. Zusammen kreiert das Duo ein knisterndes Musik-Universum, das sich in konstanter Bewegung befindet.....

09.02.2019

Mr. Finnlay steht seit vielen Jahren für den Sound von Western Gitarre, Bass und mehrstimmigem Gesang basierend auf eigenem Songmaterial. Die Band um Wolf Malten, der seit 27 Jahren mit dem Lübecker Wasser Marionettentheater um die Welt reist, ist jetzt in neuer Besetzung und neuem Programm mit der Band auf Tour. Wolf hat in Schottland und on the Road frisches Material geschrieben und mit der neuen Besetzung eingespielt.....

08.02.2019

Der interessierte Musikbeobachter wird heutzutage des Öfteren auf „neue Stimmen“ aufmerksam gemacht. Bei näherem Hinhören scheinen diese neuen Stimmen aber meist nicht sehr viel zu sagen zu haben außer „Hab’ mich lieb“ oder „Bitte mag meine Musik, weil sie klingt wie Musik, die Du schon mal gemocht hast“. Dorit Jakobs’ Musik klingt angenehm, zugegeben. Aber einmal hinter die äußere, perfekte Pop-Hülle geblinzelt, setzt ein kleiner Schock ein: eine junge Frau seziert messerscharf liebgewonnene Konventionen, fast schon gnadenlos gegen andere und sich selbst.....

Dorothy Bird (D)
Bildquelle: Georgia Ginnivan
07.02.2019

DOROTHY BIRD (Indietronica / Art Pop). Dorothy Birds Musik erschafft Räume, in denen ihre Stimme ein Licht aus der Dunkelheit heraus erstrahlen lässt. Mit einer Mischung aus analogen Synthesizern, elektronischen Rhythmen, Gitarre, Streichern und kunstvollen Arrangements, beschreitet Dorothy einen kühnen Weg zwischen Intimität und Epos, dem Ätherischen und dem Konkreten, von tiefer Subbass-Bewegung bis hin zu glitzernden Vocals und Delays und oft in Kombination mit Live Visuals, führt sie ihr Publikum durch eine allumfassende und emotionale Erfahrung.....

06.02.2019

Diese Veranstaltung entfällt leider! Bereits gekaufte Karten können bis zum 6.2. am Tonfink-Tresen zurückgegeben werden!....

05.02.2019

Der rastlose Songwriter & Storyteller LONG TALL JEFFERSON war die letzten zwei Jahre permanent auf Tour, hat in ganz Europa über 200 Shows gespielt und das Publikum mit doppelbödigen Geschichten über schlechte Tage, alte Freunde und kuriose Museumsbesuche in seinen Bann gezogen. Er hat mit Acts wie Big Thief, Noah Gunderson oder Margaret Glaspy die Bühne geteilt und wurde an grosse Festivals wie Moon & Stars, Blue Balls, Gurtenfestival (CH), Wood (UK) oder Génériq (FR) eingeladen.....

04.02.2019

Die ABS (About Songs) Youngbloods Tour 2019 verwöhnt uns mit gleich drei spannenden Music Acts! Auf der Tonfink-Bühne: Onk Lou (AT), musikalisch zwischen Frank Turner, Jason Mraz und Rag n Bone Man; Barbarism (SWE - solo), deren Songperlen sich nach und nach in die Gehörgänge einschleichen und Gunner and Smith (CAN), deren Songs mit einer brütenden Energie köcheln und brodeln, die auf die dunklen Seiten von Liebe, Verlust und Menschlichkeit blickt......

Andy Jones (D)
Bildquelle: Sophie Müller
02.02.2019

Nach einem bewegenden Konzeptalbum über die Liebe und dazugehörigem Singer/Songwriter-Ausflug („Unspoken“, 2016) ist Stimmwunder Andy Jones auf seinem zweiten Solo-Album waschechter Rock-Leadsänger. Und das, obwohl die neuen Songs die gleiche Wärme und Intimität ausstrahlen wie ihre Vorgänger. Oder sogar mehr. „Shield“ ist poetisch, persönlich und kraftvoll.....