Vergangene Veranstaltungen
Andreas Liebert ist ein chamäleonartiger Textdichter, der durch geschickt eingesetzter Akustikgitarre und sparsamer Elektronik eine musikalische Zeitlosigkeit erschafft, die sich den ungleiche Lebensabschnitten anpasst und den Beobachtungen zu fassen versucht. Andreas Liebert aus Lübeck ist untypisch, wirkt aus der Zeit gefallen und ist getrieben durch Erkenntnisse.....
Neue Arbeiten der Lübecker Künstlerin Elisa B. Matern. Landschaften, Maritimes und Porträts in experimenteller Technik. – Natürlich bunt.....
„Ihre Musik ist neben Joni Mitchell, Norah Jones und ihresgleichen eine Übung daran, wie sich die Spitze des heutigen Folk anhört“, schrieb No Depression über Erisy Watt, eine in Nashville aufgewachsenen Singer-Songwriterin und Multi-Instrumentalistin, die mittlerweile in Portland lebt.....
Interbellum ist das Musikprojekt des libanesischen Singer-Songwriters Karl Mattar. Das Projekt vereint Elemente von Noise Pop, Folk, Garage Rock zu einer eigentümlichen Mischung, das um Mattars Songwriting kreist.....
Songs&Whispers präsentiert: Fintan McHugh wurde in Dublin in ein musikalisches Elternhaus geboren. Der Sohn eines nordirischen Dudelsackspielers und einer Geigen- und Bratschenspielerin hat eine Liebe zur Musik in die Wiege gelegt bekommen, besonders für Irische Musik. Im Geiste eines Herumtreibers singt Fintan mit einer Gitarre, einer Harmonica und einer Cister.....
Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä zweifellos einer der derzeit interessantesten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schöne Songs zwischen Folkpunk-Attitüde, Storyteller-Tradition und Vaudeville-Charme, gereift auf endlosen Tour-Kilometern quer durch Europa und darüber hinaus.....
Leider muss dieses Konzert aus persönlichen Gründen entfallen - wir hoffen auf 2020!....
Facio ist ein Sänger und Gitarrist, der mit eigenen Songs und seinem einzigartigen Musik-Mix aus südlichen Klängen, Reggae, Latin, Acoustic Pop und Mediterranean Guitar sein Publikum begeistert (“Facio brings the Mediterranean Heat” - The London Times).....
Stan Silver ist in New York geboren. Er verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in Daytona Beach – Florida, bevor er mit seiner Familie nach Deutschland zog. Er begann mit Klavierunterricht und entdecke bald die Gitarre als sein Hauptinstrument. Seine Leidenschaft für das Songwriting begann, als er die Musik immer ernsthafter zu Hören und Spielen begann.....
Das 2PersonenOrchester „kleineReise“. Oder „MeinlustigerExfreundundich“. Katharina Uhland und Florian Thunemann haben alle Formen der Zweisamkeit zerlebt. Sie reisen mit zwei Gitarren, zwei Stimmen, einem Megafon und einer Loopstation. Feine Klänge kommen da heraus, so dass man den angehaltenen Atem der Zuschauer noch gut hören kann. Dazu ein leuchtender Rock und ein kleiner kleineReiseKoffer.....
Adam Wendler ist ein Folk-Pop Multiinstrumentalist aus Ontario, derzeit wohnhaft in Potsdam. Erst mit 15 Jahren hat Adam zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand genommen - und sie seitdem nicht mehr losgelassen. Seit fast 10 Jahren schreibt er nun seine eigenen Songs und teilt diese mit der Welt.....
Wenn Liam McCormick an seine
Kindheit und seine Jugend denkt,
muss er schmunzeln.
Er denkt an seine erste
Gitarre, seine erste
Garagenband, die es dann doch
nicht an die Top of the Charts
schaffte – oh jung waren
wir alle mal. Und er denkt an
seine stetig gewachsene Liebe
zum Songwriting. Aufgewachsen
ist er in einer Ära, wo
Alben wie abertausende
Sternschnuppen am Himmel tobten
- wo es nicht mehr
„nur“ um
Song-für-Song ging, sondern
(die meisten) Alben große
Bilder malten. Ein
größeres Konzept als
Musik itself.....
Die Kölner Band LUAH setzt sich aus drei filigran agierenden Musikerinnen zusammen, die mit ihren Arrangements und der ungewöhnlichen Instrumentierung etwas ganz Neues schaffen. Die Kompositionen stammen von der Frontsängerin Elsa Johanna Mohr und vereinen sowohl Jazz-, Folk-, als auch Popelemente. Sie bedienen sich der englischen und seit neustem auch der portugiesischen Sprache.....
Robin Sellin und Johannes Heger
aka. Nature in the City kennen
sich seit ihrem Musikstudium in
den USA. Sie spielen poppigen
Folk und Folk-Rock im Duo -
ähnlich wie Simon and
Garfunkel.
Kontrabass, Westerngitarre,
Trommel, Schelle und
Harmoniegesang klingen oft nach
mehr als nur zwei Leuten auf der
Bühne.....
Der Fels in der Brandung: Das Tablequiz im Tonfink. Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig.....
Annemaríe Reynis macht keine Kompromisse. Die Musik der gebürtigen Dresdnerin bewegt sich zwischen Verzweiflung und Hoffnung, Festhalten und Loslassen, Liebe und Sehnsucht – mit allen Ambivalenzen, die das Leben zu bieten hat. Ihr Gesang ist dabei beeindruckend wandelbar und zu allen Zeiten ausdrucksstark und berührend.....
Das Folk-Duo Stables wurde im Januar 2016 von Matthew Lowe und Daniel Trenholme in London gegründet. Matthew arbeitete zu dieser Zeit an einer neuen Projektidee und nachdem er ihre erste Single "Steam" gespielt hatte, wurde das Duo um fünf Uhr morgens geboren und vier Monate später an die Öffentlichkeit gebracht.....
Moritz und Sebastian teilen
sich eine Bühne und
begleiten jeweils den anderen
bei seinen Liedern. Sebastian
Block spielt Songs aus seinen
bisherigen
Veröffentlichungen,
probiert aber auch viel neues
und ungehörtes Material,
während Moritz Ecker sein
aktuelles Album "NO WAY OUT
OF THE UNIVERSE" vorstellt.
Dieses schrieb er im Laufe einer
einjährigen Fahrradtour von
Berlin nach Australien. Ihre
erstes gemeinsames Werk wird ab
15.11.2019 auf dem Sampler
"Unter meinem Bett 5"
zu hören sein. Der Song
"Sonntag", welcher auf
jedenfall mit auf die Reise
geht.
Nicht verpassen !....
Diese Stimme. Beim flüchtigen Hören mag man meinen, The Iron Lung Quintet gruppiert sich vor allem um Sänger und Komponist Christian Uhlig. Von Platte zu Platte scheint seine Stimme rauher zu werden, seine Gesangsperformance zwischen Flüstern und Brüllen und allen Tönungen dazwischen immer raumgreifender.....
Jeden 3. Donnerstag im Monat 16. - 17.30 Uhr lädt das Palliativnetz Travebogen in den Tonfink um über Tod, Trauer und Abschied zu sprechen:....