Vergangene Veranstaltungen
In der Musik des argentinischen Trios „ Zíngaros“ vereinigen sich traditionelle Romamelodien aus Osteuropa mit der Nostalgie und Melancholie des argentinischen Tangos. Die Musik ist seelenvoll und deskriptiv, voller Gefühl, Leidenschaft und Euphorie gespielt. Sie beschwört die Erlebnisse der Roma Osteuropas herauf in einer Fusion mit Klängen, die dem argentinischen Tango entstammen.....
Europäisches Songwriting
trifft auf madagassische
Rhythmen und Gesang. Freude,
Lust am Leben und Melancholie in
Einem kreieren eine
Völkerverständigung im
World-Folk-Pop Format.
Mit Hingabe und Emotionen
erschaffen die musikalischen
Brüder Dada (Madagaskar)
und Gitarrist Marvin
(Deutschland), begleitet von
Schlagzeuger Brunell
(Madagaskar) und Bassist Arthur
(Madagaskar) eine fesselnde
Atmosphäre, die man einmal
Live erlebt haben sollte.
Zu Hause auf St. Marie
(Madagaskar) und in Bremen,
Deutschland, überkommen die
Musiker von Raoky Jahr für
Jahr eine Distanz von fast 9000
km aus Liebe zur
Musik. Raokys Musik nimmt
euch mit auf eine Reise durch
Freude, Lust am Leben und
Melancholie. Madagassische
Rhythmen und Europäisches
Songwriting kreiren eine
Völkerverständigung im
World - Folk- Rock - Afro-Pop -
Afro-Soul Format.Derzeit
beschäftigt sich Raoky mit
den Vorbereitungen für ihre
Live Konzerte in Europa in 2016
und mit den Aufnahmen für
ihr neues Album
„NIOVA“, das
teilweise durch ihre zweite
Crowdfunding Kampagne finanziert
wurde. ....
Grenzen sind menschliche Konstrukte, Genrebezeichnungen sind was für Musikjournalist_innen. Die Hamburger Band „Les tristes Cannibalistes“ schert sich nicht um Schubladen aber durchaus um ihre Wurzeln und Einflüsse, die ihren Musikkosmos formen. Mit multinationalen Gastmusiker_innen will sie kulturelle Vielfalt zelebrieren. Auf traditionelle, persische Musik, deutsche Schlager, französische Chansons, magische Elemente, Balkan-Klänge, italienische Oper und vieles mehr darf sich das Publikum freuen.....
Der Wahlberliner Piet Buslay spielt intime akustische Gitarrenmusik die sich zwischen Singer-Songwriter Sounds und modernem Folk bewegt. In seinen englischsprachigen Songs singt er von zwischenmenschlichen Beziehungen, inneren Konflikten oder der herzergreifenden Wärme der ersten Frühlingssonne. Durch abwechslungsreiches Fingerpicking schafft er ein detailreiches musikalisches Fundament, das seine empfindsame Stimme mühelos trägt. Im Januar 2016 veröffentlichte er seine zweite EP namens Sima.....
Inkfields wurde 2012 vom
britischen Singer-Songwriter Sam
James-Griffiths in Australien
gegründet. Eigentlich ist
Inkfields ein Solo Projekt, aber
manchmal wird es
größer und ist eine
Band. In den Tonfink kommt Sam
allein.
Sam nutzt eine Vielzahl von
Genres, die den speziellen
"Inkfields Sound“
bilden. Von Indie bis Ska und
von Rock bis Blues, wurde sein
Musik mit der von Radiohead und
The Arctic Monkeys
verglichen.....
Danny Latendorf ist ein
Singer/Songwriter und Gitarrist
aus Hannover.
Seine Songs verbinden die
Stilrichtungen Pop/Rock/Folk..
Er ist als Solokünstler,
Duo und als Trio deutschlandweit
unterwegs.
In seinem Spielstil ließ
er sich von John Mayer, Ed
Sheeran, Ben Howard
prägen.....
Wenn Humming Bee spielt, wird man die Genres Indie, Folk und Pop assoziieren, wobei „individuell freier Folk-Pop“ wohl alles unter einen Hut bringt. Was die vier Musiker aus Leipzig und Lübeck bisher aus ihrem Hut gezogen haben, ist eine Musik, die Leichtigkeit, Lebendigkeit sowie Vielfalt und Melancholie einer Generation verkörpert. Humming Bee hat keine Scheu eigene Erfahrungen, Wünsche und Emotionen in Text und Musik zu verwandeln. Das macht ihre Musik ehrlich, nah- aber auch angreifbar. Mal akustische Gitarrenklänge, bewegte Banjo Patterns und eine treibender Bass, dann weiche Trompetenlinien und ein pulsierendes Klavierspiel zu einem einladenden forcierenden Rhythmus. Es kann getanzt und geträumt werden.....
Michael Brinkworth - eine
Gitarre und Mundharmonika
schwingender Troubadour aus
Australien, der einen Sack voll
inniger Straßen-Songs, die
er während seiner
Wanderungen geschrieben hat, in
den Tonfink bringt.
Tolles Songwriting,
Einflüsse aus Blending
Folk, Blues, Grunge, Country und
Rock`n`Roll und einer Prise Soul
beschreiben seinen Sound.
Wohnhaft in Berlin seit 2013
spielt er im Folk Duo “Red
Town Blues” und im Country
Rock Quartet
„WreckHeads“. ....
GOLDMOTHER – Das Bar
Konzert
In der abgetakelten Kneipe
„Chez Klaus“ im
Hafen von Shangri-La, die im
weiteren Verlauf dieses
Ankündigungstext der
Einfachheit halber nur noch
Pdrölf23zäkzäkups
genannt wird, saßen des
Abends die Bandmember von
GOLDMOTHER beisammen und
sprachen, wie es ihre Art war,
unisono folgende Idee aus:
„Ihr statthaften
Musikerrecken, wie wäre es
wenn wir zur Sommerszeit im
Lokal TONFINK ein Konzert geben
würden, so
Bar-mäßig vom Sound
her?“ „Eine tolle
Idee“ antwortete der
Tisch, „Klingt
flott“ meinte das
Türschild. Und so war es
beschlossene Sache. Aus Abend
und Morgen wurde der 9te Tag und
sie probten bis es gut war. Wir
Goldmothers freuen uns riesig,
wenn ihr vorbei kommt um uns
zuzuhören.....
Die betörenden, üppigen und orchestralen Töne von The Wishing Well wecken eine außergewöhnliche Bandbreite von Emotionen. Die Kakophonie von dreistimmigen Harmonien, wehmütiger Geige und majestätischen Rhythmen verschmolzen mit starkem, fast schmerzhaft eindringlichem Gesang erzeugen eine unglaublich reiche und verzaubernde Mischung von Folk, Pop und Rock. Die Musik von The Wishing Well hat erstaunliche Textur und Tiefe, sie schraubt sich allmählich in schwindelnde Höhen, nur um nach kurzer Pause in einem orchestralen Crescendo zu landen. Mit ihren überzeugenden und großartigen Arrangements, die sich um herrlich poetische Texte spinnen, lösen sie bei den Zuhörern eine außergewöhnliche Bandbreite von Emotionen aus.....
Du kannst ein Genie sein! Das
Tablequiz im Tonfink.
Jeden letzten Dienstag im Monat
findet das Tablequiz mit
Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden.....
Nick Evans ist ein
Singer/Songwriter aus einer
kleinen Stadt in der Nähe
von Nashville, Tennesse. Durch
die Musikleidenschaft seiner
Eltern machte er in seiner
Jugend Bekanntschaft mit der
Musik von Künstlern wie Bob
Dylan, Joni Mitchell und Simon
& Garfunkel und begann schon
während seiner
Grundschulzeit Lieder zu
schreiben.
Obwohl er zurzeit solo
unterwegs ist, ist er
außerdem Leadsänger
der Indie Band "The
Culprits", deren aktuelle
EP "While the Woods
Snooze" Folk und
Americana-Stil mit
beschaulichen, ehrlichen,
ursprünglichen Texten
vereint. Evans Solo-Material
wurde übrigens ähnlich
beschrieben.....
Joseh, ein Singer-Songwriter
aus Hamburg. Geboren in Japan,
Eltern aus den Philippinen und
aufgewachsen in Deutschland. Er
befindet sich inmitten einer
Reise.
Schon als Kind ist er
unterwegs, wechselt jedes Jahr
die Schule, den Ort und die
Freunde und später auch
immer wieder seinen
Arbeitsplatz. Auf seinder suche
nach einer Heimat, nach Wurzeln,
nach Menschen die bleiben,
findet er Halt im schreiben von
Musik.
Die Quellen, aus denen Joseh
die mal schwermütigen, mal
smarten, mal leidenschaftlichen
Kompositionen speist, liegen vor
allem in der
Post-Nick-Drake-Songwriter
Alles darin erscheint spontan
aus einem sympathischen
Durcheinander zwischen
Morgenkaffee und Restalkohol,
verblichenen Urlaubspostkarten
und unbezahlten Rechnungen
entstanden zu sein, und mit
traumwandlerischer
Unbefangenheit an den
Abgründen des
Alltäglichen vorbei zu
tanzen.....
Die beiden Leipziger Songschreiberinnen verbindet nicht nur die Liebe zur Musik sondern auch eine dicke Freundschaft. Es vereinen sich zwei starke Frauenstimmen, die facettenreicher nicht sein könnten. Sie singen mal solo, mal zu zweit, mal auf deutsch, mal auf englisch, mal rockig röhrend, mal zart zerbrechlich, aber immer ehrlich & warm! Ein Abend voller Abwechslung, weiblichem Charme und Herzlichkeit.....
Dwight, der in Kuala Lumpur geboren wurde und im benachbarten Singapur aufwuchs, lebt seit einiger Zeit in England. Er verbindet ernstes akustisches Songwriting, kosmopolitische Einflüsse und eine beeindruckende Stimme mit einer tiefen Liebe zum wirklichen Leben und echter Musik. Seine Geschichten sind getrieben von so völlig unterschiedlichen Genres wie Folk, Shanties, Rock’n Roll und Pop. ....
Karl denkt nach und das jeden
Tag aufs neue. Sie beobachtet,
schaut und hört genau hin.
Karl schreibt sich den Kopf
frei. Was dabei entsteht, ist
vielschichtiger
deutschsprachiger Pop, performt
von einer fantastischen Band,
mit Haltung
vorgetragen.
Musik und Text der
sechsköpfigen Leipziger
Band Karl die Große
verweben sich, werden eins,
werden zu großen Liedern.
Zu Beginn fast kammermusikalisch
türmen sie sich auf, wachsen,
schlagen Wellen, holen aus. Die
Texte machen Spannungen und
Grenzen sichtbar, sind
entrückt, sind federleicht,
sind unausweichlich. Und sollten
die Worte den Boden unter den
Füßen nehmen, so
fängt die Musik wieder
auf. ....
Der Musiker gehört zu den interessantesten Newcomern in der deutschsprachigen Musikszene. Der Berliner Musiker liefert Textzeilen mit einem schrägen kleinen Dreh, über die man nachdenken, aber auch schmunzeln möchte. Als Entertainer mit Wortwitz und Melancholie hat er sich seinen festen Platz unter den hiesigen Liedermachern geschaffen. Als Rock-Poeten kann man Martin Goldenbaum durchaus bezeichnen: in seiner Musik treffen provokante und witzige Texte auf tanzbaren Rockabilly und dynamische Gitarrenriffs.....
Brendan Lewes, der stark von alten Folksongbüchern beeinflusst ist, benutzt eine Mischung von Maultrommel-Melodien mit Gitarren- und Gesangsloops um seinen eigene Rhythmus zu kreieren - der sich aus akustischen Klangfarben, dem Jammern der Harmonika und aus einem einfachen Ton entwickelten Gesangsfetzen zusammensetzt.....
Benoit Charron ist ein
französischer
Singer-Songwriter. Als
Frontsänger der
Punk-Rock-Band
"MoonBoots" hat er das
Leben eines Sängers kennen
und lieben gelernt. Als
Teilnehmer von "French
Idol" begeisterte er das
Publikum und tourt mittlerweile
mit seinen eigenen Songs durch
Europa.
Französische Chansons
gepaart mit Pop und Gitarre -
tiefsinning und emotional -
einfach französisch. Doch
nicht nur seine Stimme
beeindruckt die Zuhörer,
sondern auch sein Können am
Klavier und der Gitarre. Benoit
Charron ist Musiker mit Leib und
Seele.....
Fällt leider wegen Krankheit aus :(....