Vergangene Veranstaltungen
Ganz kurzfristig konnte er
einspringen um uns einen
wunderschönen Abend zu
gestalten. Danke!
Fünf Viertel. Christoph
Wiatre, Sänger &
Pianist, hat etliche neue Lieder
in der nahezu livekulturfreien
Zeit geschrieben. Sein Programm
besticht durch das
Zusammenwirken von ausgefeilten
Liedtexten mit stimmiger Musik.
Seine oft humoristischen
Alltagsbeobachtungen verbindet
er gekonnt mit einem
einprägsamen, zeitlosen
Sound aus Rock ’n‘
Roll-, Swing- und
Jazz-Anklängen.....
Warme Sounds und klare
Songstrukturen, die dennoch Raum
für die Improvisationen des
Jazz bieten, elektronisch
angereicherte Beats und eine
Stimme, die sanft und
experimentell zugleich erklingt:
Das ist die Linda Kyei Band!
Mit ihrem
*PopularElectronicJazz*
begeistern sie Freunde des Jazz
ebenso wie jene elektronischer
Töne und stellen nun ihr
Debutalbum „A Room With A
View“ vor. Die Produktion
ist geprägt von der
Verschmelzung klassischer
Instrumente wie Klavier,
Violine, Saxophon und
Querflöte und
elektronischen Klangwelten. Bei
einigen Titeln offenbaren Linda
und Produzent Zbikbeat ihre
Vorliebe für epische
Arrangements, die von Song zu
Song zu ausgedehnten
Spaziergängen einladen.....
Emma Alma stammt aus der Region
Ludwigslust (MV) und ist
Singer-Songwriterin.
Mittlerweile hat es sie in die
nächstgrößere
Stadt - Schwerin verschlagen, wo
sie arbeitet und ihrer Musik
nachgeht. Dort wurde auch die
erste EP „Kopf auf
Eis“ aufgenommen und
produziert, welche seit Mai 2022
auf dem Markt ist.
Bewegend und gefühlvoll
werden die eigenen
deutschsprachigen Texte euch
mitreißen. Die
wunderschöne und
kräftige Stimme wird live
nur von ihrer Gitarre begleitet.
Jedes Lied ist dabei immer eine
eigene Geschichte und behandelt
die Themen Trennung, geheime
Gedanken, Verlust von lieben
Menschen oder auch super bequeme
Kleidungsstücke.
Zusätzlich zu ihren Liedern
gibt es bei Live-Veranstaltungen
auch immer eine Auswahl an
Coversongs, die Emma oder
Freunden viel bedeuten. Aktuell
arbeitet sie daran die gewohnten
Spielstätten zu verlassen
und ihre Musik in Deutschland
weiter zu verbreiten.....
Lisa Akuah - Indie-Psych-Folk: Detailreiche Gitarrenstücke, die an jeder Ecke überraschen, gepaart mit einer warmen, resonanten Stimme, die dich verzaubert und in einer andere Welt zieht. Ihr Debut Album 'Outgrowing Nymph' sitzt nun Fest in den Ohren der Hörer und nun nimmt Lisa Akuah es in Angriff, ihre Live Show auf die Bühnen Europas zu bringen. Mit einem guten Schwung Selbstironie und Humor bringt sie eine Leichtigkeit auf die Bühne die, zusammen mit der Melancholie ihrer Texte, ein einzigartiges Live Musik-Erlebnis darstellt - denn hinter jedem Song steckt eine Geschichte. Manchmal sogar eine lustige.....
Anlässlich der
Museumsnacht veranstalten der
Tonfink & La Cucina ein
kleines Open Air in der
Großen Burgstraße
mit Pat Carter und Gigi de Cicco
von Rodeo FM
Veranstaltungsbeginn: 21:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei und es
wird der Hut für
Künstlerspenden herum
gereicht.
Der Tonfink und die La Cucina
haben sich zusammengetan, um die
Gäste der Museumsnacht mit
Musik, leckeren Getränken
und gutem Essen durch die Nacht
zu begleiten. Es wird eine Mini
Straßenbühne
aufgebaut, auf der Pat Carter
und Gigi de Cicco
von Rodeo FM ab 21:00 spielen
werden. Die Gäste sind
eingeladen, auf unserer
gemeinsamen Terrasse das Treiben
entspannt zu genießen.
Im Tonfink gibt es
außerdem eine neue
Ausstellung zu sehen. Parallel
zur Jahresschaupreis-
Ausstellung im Artler,
Große Burgstraße 32,
zeigt Stephan Schlippe im
Tonfink seine "Poster Art
2005-22". Es handelt sich
hierbei um sämtliche
Plakate, die über die Jahre
für die Einzelausstellungen
von ihm gestaltet wurden.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Freitag im Monat findet
das Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....
Mark Loughrey ist ein in Berlin lebender und experimenteller Folk-Multiinstrumentalist und Singer-Songwriter aus Nordirland. Seine Musik benutzt Klangwelten und Feldaufnahmen, um facettenreiche, atmosphärische Folk-Strukturen zu kreieren, gepaart mit einer lyrischen Collage aus historischem Bilderwerk, persönlichen Beziehungen und Grübeleien über die Welt im Allgemeinen. Seine Musik kann als erdig und doch ätherisch beschrieben werden.....
Marty Hall ist ein Ausnahmemusiker, der den Blues zu einer Kunstform entwickelt. Wer seine Musik hört, denkt an die hohe Kunst des Minimalismus. Der kanadische Gitarrist Sänger und Komponist schafft es, sein Publikum schon mit den ersten Takten zu fesseln. Blues, Roots, Rock, Balladen, so definiert sich der Markenname honest, raw and direct als Sound von Marty Hall. Sein Gitarrenspiel ist betörend und geradezu hypnotisch. In den Worten des Jazzkritikers Andreas Pernpeintner: Hall, so scheint es, hat eine ganze Band in seine Gitarre gestopft. Alle Stimmen eines kompletten Arrangements sind da zu hören.....
Irgendwo in der Welt zwischen
Folk, Pop und Jazz geht Miss
Hope spazieren, betrachtend,
staunend, entlang des
Flusses.
Die Angel geschultert, ein Lied
auf den Lippen, das Glitzern des
Wassers erinnert ans Meer...
Poetische Musik aus tiefen
Gewässern mit der
Sängerin Claudia Giese, dem
Pianisten Thomas Krizsan und dem
Cellisten
Arturo Figueroa.
Sinnlich, schillernd,
menschlich.
Im aktuellen Programm „Im
Strom“ erzählt Miss
Hope goes fishing vom Strom der
Zeit, woher kommen wir, was
prägt uns, von kleinen
Begegnungen und großen
Gefühlen im Alltagsstrom
und vom Wunsch, auch mal gegen
den Strom zu schwimmen.....
Mary Broadcast unterzog sich seit SVINX und besonders mit dem aktuellen Album PANIC einer Wandlung - auch live auf der Bühne. Die Band baut Soundwelten auf, türmt sich laut und wild über ihr Publikum, entfesselt sich und alle mit lauten Gitarren und Synthesizer-Klängen. Darüber die zarte und zugleich mächtige und intensive Stimme der Frontsängerin & Gitarristin Mary Broadcast. Manche sagen, sie sei die österreichische PJ Harvey. Hat sich Mary Broadcast mit SVINX auf den Weg zum Indie-Pop-Rock-Genre gemacht, ist sie mit der neuen EP PANIC nun endgültig dort angekommen.....
Der in New York, USA geborene Singer/Songwriter und Country-Rocker StanSilver hat nach einigen Stationen wie Nashville, New York und Los Angeles, seineHeimat momentan in Hamburg gefunden. Anstatt in eine “LockdownDepression” zu verfallen, hat er das Projekt “Stan Silver and the Brave Puppies”gestartet. Er hat komponiert, getextet und produziert und so entstanden eineFülle neuer Songs, die er im rockigeren Soundgewand mit seiner Band “TheBrave Puppies” aufgenommen hat. Die Songs sind, wenn man einen Vegleichziehen möchte, irgendwo zwischen dem traditionellen West Coast und NashvilleSound angesiedelt.....
'The Ghost And The Machine' etabliert mit poetischen Texten und einzigartigem Resonatorgitarren-Stil das nach der Social Media-Strömung benannte "Dark Academia Pop". Die Songs erzählen detailverliebt Geschichten von Nostalgie und Sehnsucht und verbinden die Gegensätze einer inneren Suche in der Kombination aus alten Klängen und neuen, tanzbaren Pop-Sounds.....
JUNOKILL liebt das Pure und Ungezähmte. Knackige Gesangsmelodien und strahlende Synthie-Flächen treffen auf kantige Beats und schelmische Basslinien. Mit schillernder Wucht markiert JUNOKILL die Ankunft eines neuen Zeitalters: Astropunk – ein Raum, der zum Ausbüchsen, Abtauchen und Ausprobieren einlädt. Mit dem gleichnamigen Debütalbum ASTROPUNK schafft sich die Band um BibiKill FlashBomb einen phantastisch fluiden Kosmos, in dem sie die Absurditäten des Lebens verhandelt und mit kritischem queer-feministischem Blick die moderne Gesellschaft kommentiert. ....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
ÖXL, alias Victor Marnitz, ist ein 25-jähriger, aufstrebender Singer/Songwriter aus der Hansestadt Wismar. Als Solo-Künstler erzeugt er mit Hilfe eines Loop-Pedals und 3 Instrumenten (Gitarre, Klavier und Schlagzeug) den Sound einer mehrköpfigen Band live auf der Bühne. Seine Songs sind in deutscher Sprache und handeln z.B. von Liebe, Straßenmusikgeschichten oder der Suche nach Glück.....
Theresa Zanon ist eine Berliner Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin. Ihre Akustik-Popsongs handeln von den Herausforderungen im Leben als queere Person, dem Wachsen aus komplizierten Beziehungen und dem Umgang mit mentaler Gesundheit. Im Juli erschien bereits ihre dritte Single "Raindrops“, welche sie in einem Berliner Tonstudio sowie bei sich zuhause aufgenommen und produziert hat. Sowohl als Solo Act als auch mit ihrer 4-köpfigen Band performt sie regelmäßig ein vielfältiges Programm aus Pop- und Soulstücken auf Berliner und Potsdamer Bühnen und Festivals sowie im Umland.....
„Lass uns verloren gehen
und wer uns findet, darf uns
behalten.“
Josias Ender wuchs zwischen
Ackerfurche und Waldrand im
baden-württembergischen
Nirgendwo auf, zog dann zum
Studieren nach Freiburg und
später zum Leben nach
Berlin. Dort haust er nun und
belehrt ahnungslose
Heranwachsende über das
Leben. Seine Musik vereint
feinsinnige Texte mit kleinen
und großen Melodien,
vorgetragen von jungenhaftem und
zugleich kratzig-sanftem
Nebelgesang. Dazu erklingt eine
Gitarre, die in ihrer
zugewandten Melancholie eine
ganz eigene Stimme erhält
– und in den lauten
Momenten eine Ladung akustischen
Indie-Rock auf die Bühne
bringt.....
Mit seinem politisch getränkten Textmaterial dreht der Rasensprinkler Fluse am Hahn der Zeit, damit der fortschreitenden Wüstenbildung im Bereich deutschsprachiger Musik, die spätestens seit Klimaerwärmung und Poetryslam um sich greift, ein immergrünes Habitat entgegengestellt wird. Als postfossiler, pseudolabiler Hybridmotor, halb Kunst halb aktivistisches Projekt, glänzt Fluse nicht gerade im kommerziellen Innovationsschaufenster, kann aber urmenschliche Tanzwut mit humanitärer Angriffslust zupfend in Einklang bringen.....
Intelligente Texte, mal laut, mal sprachlos, mal frech, mal nachdenklich und an den richtigen Stellen in Ironie verpackt - das sind die Zutaten für Miriam Sprangers Geschichten, die jeder schon einmal erlebt hat & in denen man sich wiederfindet. Kleine, scheinbar unbedeutende Dinge genauso wie tief bewegende ohne dabei dem Selbstmitleid zu verfallen, und doch ist nicht alles autobiografisch. Besonderes Augenmerk liegt dabei immer auf ihrer Muttersprache.....
Der in Usbekistan geborene Bratschist Lev Guzman hat die leidenschaftliche Klezmer-Musik seiner Heimat nach Erfurt mitgebracht und in der Band The String Company Musiker-Freunde gefunden, die den Farbenreichtum und die Erzählkraft dieser Musik schätzen und weitertragen. Die vier Musiker kommen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Welten und verstehen es durch ihre langjährige Freundschaft, diese „Vielsaitigkeit“ in ihrer Musik zum Ausdruck zu bringen: Dabei erklingen Lieder auf Englisch, Russisch, Jiddisch, Hebräisch, Spanisch, Portugiesisch, Serbisch und Deutsch.....