Vergangene Veranstaltungen

Fischer&Rabe (D)
Bildquelle: Bilderbube
02.11.2022

„Kennen Sie das Märchen vom Fischer und vom Raben?
Hand auf’s Herz: Sie können es gar nicht kennen,
denn es wird eben erst erfunden …“
Fischer&Rabe = Julia „Jules“ Fischer & Karin Rabhansl
Für diesen Abend tun sich die beiden Künstlerinnen zusammen.
Im Duo werden Lieblingslieder aus zwei Portfolios gespielt, die ein ums andere Mal aufs Wunderbarste zusammengehen.
2 Stimmen
3 Zungen
6 Saiten
76 Tasten....

Clare Sands (IRL)
Bildquelle: Liadain Kaminska
01.11.2022

Die Fiddlerin und Sängerin Clare Sands ist eine einzigartige Kraft in der irischen Musik. Sie erfüllt die Musik ihrer Vorfahren mit neuer Energie. Mit ihrer grenzüberschreitenden Fearless-Folk-Musik, die von unzähligen musikalischen Einflüssen aus aller Welt geprägt ist, singt Sands für alle Generationen. Clare kombiniert Fiddle, Gitarre, Percussion und Gesang mit Live-Elektronik, um ausgedehnte Klanglandschaften zu schaffen.Mit ihrem bahnbrechenden Stil und ihrer unendlichen Power begeistert sie ihr Publikum in Irland und darüber hinaus.....

31.10.2022

Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 500 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit eben jenen Casting-Shows…....

I-Taki Maki (IT)
Bildquelle: Lavinia Bottamedi
29.10.2022

Das in Berlin ansässige italienische Duo I-Taki Maki besteht aus Mimmi am Gesang, Melodica, Schlagzeug und Percussions und strAw an Gesang und Gitarre. Das 2012 gegründete Alternativ-Indie-Duo bietet eine eindrucksvolle Verschmelzung aus Alternative-Rock, Slow-Core, Post-Punk, und Blues-Einflüssen. Typisch für die Band sind ihr minimalistisches Arrangement, die warmen Stimmen und der emotionale Sound.....

28.10.2022

Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten.....

Hanna Meyerholz (D)
Bildquelle: Maike Brautmeier
27.10.2022

„Gereift, kraftvoll und dennoch dezent...!“
Von dem Wunsch nach Nähe und Distanz zugleich, dem reizvollen Blick zurück, einem Banditen unterm Bett, vom Verlieren und Wiederfinden, von In vino veritas oder vom schwimmen lernen…
Von alldem und noch viel mehr erzählen Hanna Meyerholz und Bandkollege Phil Wood in ihrer Musik.....

26.10.2022

Anja Westphal ist eine Singersongwriterin aus dem Norden (Flensburg/Kiel). Mit selbst geschriebenen Texten und einfühlsamen Melodien lässt sie eine authentische und stimmungsvolle Musik entstehen, die ihre Zuhörer zum Träumen und Nachdenken einlädt.
Mit Gitarre oder Klavier begleitet, handeln ihre Songs von Gedanken über das Leben, die Welt und die Liebe. Musikalisch erinnert Anja an Künstlerinnen wie Gabrielle Aplin oder Lucy Rose.....

25.10.2022

Wildwood Jack ist ein einzigartiges Akustikgitarren- und Ukulele-Duo aus Kent.
Nachdem sie 2013 ihr Haus verkauft haben, um auf Welttournee zu gehen, bringen sie einen herzerwärmenden und abenteuerlichen Geist in ihre Musik und in das Publikum, wo immer sie spielen. Die Qualität ihres musikalischen Könnens und die Lieder, die von den Reisen eines Lebens auf der Straße erzählen, werden Sie mit Sicherheit mitreißen. Zeitgenössische Folkmusik mit einem Hauch von Bluegrass und Weltmusik, gespielt mit hervorragender Fingerstyle-Gitarre und Ukulele.....

22.10.2022

In den Momenten nach einer Katastrophe herrscht Ungewissheit; eine zaghafte Hoffnung, dass das Schlimmste vorbei ist, und eine vorsichtige Angst, dass man gerade erst das Auge des Sturms erreicht hat. Das neue Album genesis der Indie-Pop-Künstlerin Misty Boyce aus Los Angeles fängt diesen Moment mit großer Klarheit und rauer Schönheit ein. In den acht Tracks von genesis legt Boyce ihre Emotionen offen, während sie gleichzeitig eine Gesellschaft beschreibt, die am Rande eines längst überfälligen Wandels steht und sich mit Sterblichkeit, neuer Liebe und sich verändernden Geschlechter- und Sozialstrukturen auseinandersetzt.....

Tom Klose (D)
Bildquelle: Julia Schwendner
21.10.2022

Tom Klose ist ein Mann der Gegensätze: Stets von seiner treuen Gitarre begleitet, singt er mal mit zarter zerbrechlicher Kopfstimme, mal mit harter mächtiger Bruststimme. Dabei präsentiert er sein Herz auf dem Silbertablett, mit einer Garnitur aus tiefer Melancholie und purer Lebensfreude. Diese Dualismen finden sich auch auf seinem neuen Album „Echoes“ wieder, das am 25. Oktober 2019 erschienen ist und unter anderem das allgegenwärtige Wechselspiel von Angst und Liebe behandelt.....

20.10.2022

"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....

20.10.2022

Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende und humorvolle Performance. Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt der weitgereiste Musiker mit spannenden Instrumenten auf bezaubernde Art sein Publikum ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. Vicente Patiz holt die weite Welt ins Konzert und schafft mit Flamencogitarre, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die einmalig sind. ....

19.10.2022

Rau-charmante isländische Americana aus Aalborg.
Die neueste Albumveröffentlichung ist der Höhepunkt des musikalischen Freispiels des letzten Sommers, mitten in den dunkelsten warmen Stunden der Covid-19 Finsternis. Eine selbstgebaute Marimba und ein Chor im engen Kreis um das Mikrofon. Verschwitzte, lächelnde Menschen, die in der Hochsommerhitze Musik erschufen.....

17.10.2022

Dem Leben näher kommen
Hospizbegleiter:innen erzählen von Begegnungen mit Sterbenden
Sie lassen den Tod in ihr Leben und kommen so dem Leben ein Stück näher. Denn sie erfahren auf ganz besondere Weise, was es eigentlich bedeutet, selbst am Leben zu sein.
Am heutigen Abend nehmen Lübecker Hospizbegleiter: innen das Publikum mit auf eine Reise: intensiv, individuell und informativ. Die Vortragenden geben einen Einblick in die Welt ihrer Begegnungen mit Sterbenden. Sie erzählen von ganz unterschiedlichen Menschen, Orten, Situationen und Begebenheiten und lassen die Zuhörer:innen vielfältige Einblicke in ihre Arbeit gewinnen. Im zweiten interaktiven Teil der Veranstaltung möchten die Ehrenamtlichen mit dem Publikum ins Gespräche kommen, es ist Raum für Fragen alle Art, die die Zuhörer:innen stellen möchten.....

15.10.2022

acousticfunkrock’n’roll
Ein Mann, eine Gitarre. Der Hamburger Singer/Songwriter Alexander v. Rothkirch kommt mit wenig aus, um zu begeistern. Tolle Songs, eine warme, dunkle, rauhe Stimme und unverkennbares, perkussives Gitarrenspiel. Funk und Rock'n'Roll für die Beine, Balladen für die Seele. Wie er selbst sind auch seine Songs voll Dynamik und positiver Energie, sodass das Publikum mit ihm warm ist, sobald er die Bühne betritt.....

18.00 Uhr - Vernissage Andreas Darkow: Licht Geschwindigkeit
Bildquelle: Andreas Darkow
15.10.2022

"Licht Geschwindigkeit" ist das Thema der neuen Ausstellung.
Licht, Bewegung, Geschwindigkeit und Zeit verschmelzen zu einzigartigen Bildern. Lichtmalerei – das ist eine spezielle Form der Fotografie, bei der eine Lichtquelle oder die Kamera selbst wie beim Malen bewegt werden. Sehr lange Belichtungszeiten machen es möglich, diese Bewegungen des Lichts in einem Foto festzuhalten. So choreografiert und malt man Bilder aus Licht, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind.
Der Lübecker Mediengestalter Andreas Darkow, Jahrgang 1966, fotografiert seit über dreißig Jahren. Er versucht dabei, der Liebe zu seiner Heimatstadt in nicht alltäglichen Bildern Ausdruck zu verleihen.....

14.10.2022

Leider muss das Konzert kurzfristig aus fam. Gründen entfallen. Wir suchen (sehr gern!) einen Ersatztermin!....

Tim Jaacks (D)
Bildquelle: Julia Schwendner
13.10.2022

Gitarre, Stimme, deutsche Texte. Mehr braucht dieser junge Mann nicht, um eine Bühne auszufüllen. Die elementaren Fragen, die er sich und dem Zuhörer in seinen Liedern stellt, kommen ohne Effekthascherei aus. Ist das der Zeitgeist, der hier spukt? Wer hat uns die Bäume vor den Wald gestellt? Und was ist das eigentlich für 1 Life?....

12.10.2022

Mo Klé aka René Grünenfelder schreibt Lieder und singt sie. Das macht ihn zum Singer-Songwriter, zum Liedermacher. Er schreibt sie, meistens in der Nacht, immer mit einer Gitarre auf den Knien und einem Stift in der Hand. Der Schweizer Musiker wuchs mit der Liebe seiner Eltern für die Folk- und Popmusik der 60er und 70er Jahre auf. Dennoch zog es ihn als Jugendlichen zum Punk. Er verdiente sich dort in einer Band während 10 Jahren seine Sporen ab und sammelte Bühnenerfahrung.....

11.10.2022

Aus Finnland kommt Juhana Iivonen und irgendwie klingt auch genau so seine Musik : Ein bisschen melancholisch, ein bisschen nach einsamer Hütte im Wald. Aber auch nach der unvergleichlichen Schönheit der finnischen Landschaft - Das Beste gegen aufkeimenden Herbstblues!
Seine sehr persönlichen, sphärisch angehauchten Songs erinnern stark an den britischen Songwriter Nick Drake. Juhanas zerbrechliche Songstrukturen, seine Stimme, die einen in ihrer Klarheit nicht loslässt und sein außergewöhnlich filigranes Gitarrenspiel lassen eine Musik entstehen, in die man sich hineinfallen lassen muss. ....