Vergangene Veranstaltungen

01.07.2016

Michael Brinkworth - eine Gitarre und Mundharmonika schwingender Troubadour aus Australien, der einen Sack voll inniger Straßen-Songs, die er während seiner Wanderungen geschrieben hat, in den Tonfink bringt.
Tolles Songwriting, Einflüsse aus Blending Folk, Blues, Grunge, Country und Rock`n`Roll und einer Prise Soul beschreiben seinen Sound.
Wohnhaft in Berlin seit 2013 spielt er im Folk Duo “Red Town Blues” und im Country Rock Quartet „WreckHeads“. ....

30.06.2016

GOLDMOTHER – Das Bar Konzert

In der abgetakelten Kneipe „Chez Klaus“ im Hafen von Shangri-La, die im weiteren Verlauf dieses Ankündigungstext der Einfachheit halber nur noch Pdrölf23zäkzäkups genannt wird, saßen des Abends die Bandmember von GOLDMOTHER beisammen und sprachen, wie es ihre Art war, unisono folgende Idee aus: „Ihr statthaften Musikerrecken, wie wäre es wenn wir zur Sommerszeit im Lokal TONFINK ein Konzert geben würden, so Bar-mäßig vom Sound her?“ „Eine tolle Idee“ antwortete der Tisch, „Klingt flott“ meinte das Türschild. Und so war es beschlossene Sache. Aus Abend und Morgen wurde der 9te Tag und sie probten bis es gut war. Wir Goldmothers freuen uns riesig, wenn ihr vorbei kommt um uns zuzuhören.....

29.06.2016

Die betörenden, üppigen und orchestralen Töne von The Wishing Well wecken eine außergewöhnliche Bandbreite von Emotionen. Die Kakophonie von dreistimmigen Harmonien, wehmütiger Geige und majestätischen Rhythmen verschmolzen mit starkem, fast schmerzhaft eindringlichem Gesang erzeugen eine unglaublich reiche und verzaubernde Mischung von Folk, Pop und Rock. Die Musik von The Wishing Well hat erstaunliche Textur und Tiefe, sie schraubt sich allmählich in schwindelnde Höhen, nur um nach kurzer Pause in einem orchestralen Crescendo zu landen. Mit ihren überzeugenden und großartigen Arrangements, die sich um herrlich poetische Texte spinnen, lösen sie bei den Zuhörern eine außergewöhnliche Bandbreite von Emotionen aus.....

28.06.2016

Du kannst ein Genie sein! Das Tablequiz im Tonfink.
Jeden letzten Dienstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....

25.06.2016

Nick Evans ist ein Singer/Songwriter aus einer kleinen Stadt in der Nähe von Nashville, Tennesse. Durch die Musikleidenschaft seiner Eltern machte er in seiner Jugend Bekanntschaft mit der Musik von Künstlern wie Bob Dylan, Joni Mitchell und Simon & Garfunkel und begann schon während seiner Grundschulzeit Lieder zu schreiben.
Obwohl er zurzeit solo unterwegs ist, ist er außerdem Leadsänger der Indie Band "The Culprits", deren aktuelle EP "While the Woods Snooze" Folk und Americana-Stil mit beschaulichen, ehrlichen, ursprünglichen Texten vereint. Evans Solo-Material wurde übrigens ähnlich beschrieben.....

24.06.2016

Joseh, ein Singer-Songwriter aus Hamburg. Geboren in Japan, Eltern aus den Philippinen und aufgewachsen in Deutschland. Er befindet sich inmitten einer Reise.
Schon als Kind ist er unterwegs, wechselt jedes Jahr die Schule, den Ort und die Freunde und später auch immer wieder seinen Arbeitsplatz. Auf seinder suche nach einer Heimat, nach Wurzeln, nach Menschen die bleiben, findet er Halt im schreiben von Musik.
Die Quellen, aus denen Joseh die mal schwermütigen, mal smarten, mal leidenschaftlichen Kompositionen speist, liegen vor allem in der Post-Nick-Drake-Songwriter-Szene und kennen kaum Berührungsängste.
Alles darin erscheint spontan aus einem sympathischen Durcheinander zwischen Morgenkaffee und Restalkohol, verblichenen Urlaubspostkarten und unbezahlten Rechnungen entstanden zu sein, und mit traumwandlerischer Unbefangenheit an den Abgründen des Alltäglichen vorbei zu tanzen.....

22.06.2016

Die beiden Leipziger Songschreiberinnen verbindet nicht nur die Liebe zur Musik sondern auch eine dicke Freundschaft. Es vereinen sich zwei starke Frauenstimmen, die facettenreicher nicht sein könnten. Sie singen mal solo, mal zu zweit, mal auf deutsch, mal auf englisch, mal rockig röhrend, mal zart zerbrechlich, aber immer ehrlich & warm! Ein Abend voller Abwechslung, weiblichem Charme und Herzlichkeit.....

21.06.2016

Dwight, der in Kuala Lumpur geboren wurde und im benachbarten Singapur aufwuchs, lebt seit einiger Zeit in England. Er verbindet ernstes akustisches Songwriting, kosmopolitische Einflüsse und eine beeindruckende Stimme mit einer tiefen Liebe zum wirklichen Leben und echter Musik. Seine Geschichten sind getrieben von so völlig unterschiedlichen Genres wie Folk, Shanties, Rock’n Roll und Pop. ....

18.06.2016

Karl denkt nach und das jeden Tag aufs neue. Sie beobachtet, schaut und hört genau hin. Karl schreibt sich den Kopf frei. Was dabei entsteht, ist vielschichtiger deutschsprachiger Pop, performt von einer fantastischen Band, mit Haltung vorgetragen. 
Musik und Text der sechsköpfigen Leipziger Band Karl die Große verweben sich, werden eins, werden zu großen Liedern. Zu Beginn fast kammermusikalisch türmen sie sich auf, wachsen, schlagen Wellen, holen aus. Die Texte machen Spannungen und Grenzen sichtbar, sind entrückt, sind federleicht, sind unausweichlich. Und sollten die Worte den Boden unter den Füßen nehmen, so fängt die Musik wieder auf. ....

17.06.2016

Der Musiker gehört zu den interessantesten Newcomern in der deutschsprachigen Musikszene. Der Berliner Musiker liefert Textzeilen mit einem schrägen kleinen Dreh, über die man nachdenken, aber auch schmunzeln möchte. Als Entertainer mit Wortwitz und Melancholie hat er sich seinen festen Platz unter den hiesigen Liedermachern geschaffen. Als Rock-Poeten kann man Martin Goldenbaum durchaus bezeichnen: in seiner Musik treffen provokante und witzige Texte auf tanzbaren Rockabilly und dynamische Gitarrenriffs.....

16.06.2016

Brendan Lewes, der stark von alten Folksongbüchern beeinflusst ist, benutzt eine Mischung von Maultrommel-Melodien mit Gitarren- und Gesangsloops um seinen eigene Rhythmus zu kreieren - der sich aus akustischen Klangfarben, dem Jammern der Harmonika und aus einem einfachen Ton entwickelten Gesangsfetzen zusammensetzt.....

13.06.2016

Benoit Charron ist ein französischer Singer-Songwriter. Als Frontsänger der Punk-Rock-Band "MoonBoots" hat er das Leben eines Sängers kennen und lieben gelernt. Als Teilnehmer von "French Idol" begeisterte er das Publikum und tourt mittlerweile mit seinen eigenen Songs durch Europa.
Französische Chansons gepaart mit Pop und Gitarre - tiefsinning und emotional - einfach französisch. Doch nicht nur seine Stimme beeindruckt die Zuhörer, sondern auch sein Können am Klavier und der Gitarre. Benoit Charron ist Musiker mit Leib und Seele.....

11.06.2016

Fällt leider wegen Krankheit aus :(....

10.06.2016

Das Konzert fällt aufgrung einer Erkrankung des Künstlers leider aus. Wir suchen einen ersatztermin.....

09.06.2016

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Eva Keretic, Songwriterin aus New York mit Lebensmittelpunkt in Hamburg, geht in die nächste Karriererunde: Sie frappiert jetzt mit neuen Tönen, einem Sound, den sie als Kind im Radio, in Fernsehshows und Musicals aufgesogen hat – orientiert an all den unverwechselbaren, unvergänglichen Songs der siebziger Jahre. Zwei Jahre nach ihrem dritten Album „Sky Wide Open“ kommt nun ihre EP „The 70’s“ mit sieben Stücken aus herrlich emotionalem Gesang im Songwriter-Stil vergangener Tage. Mühelos wechselt die Musikerin zwischen von Disco-Pop, Soul und Folk inspirierten Liedern, die manchmal ruhig dahin fließen, manchmal leichtfüßig, beschwingt und mitreißend daherkommen.....

08.06.2016

Lola funkt feinen Neosoul & derben Pop mit elektronischem Klimbim per Überschall an Eure müden Ohren!
Nicht nur anspruchsvolle Literaten, auch Liebhaber von Sphäre & Synths, kühlen Breakbeatz, mollig warmen Gitarrensounds & ausdrucksstarken Vocals kommen dabei auf ihre Kosten.
Das Vierergespann aus Freiburg baut in dieser Formation seit 2014 zusammen an echten Luftschlössern.
Ihr dürft gespannt sein! Mit Lola's baldigem EP-Release werden Eure Ohrmuscheln dann ausschließlich mit eigenem Liedgut beschallt.....

06.06.2016

Die sechsköpfige Formation kommt aus Cork und hat sich mit Ihrem Debütalbum „Leave Your Love At The Door“ in die Herzen der Kritiker gespielt. Der Sound der Band, eine infizierende Mischung aus Folk, Country und Americana, ist inspiriert von einer ganzen Bandbreite an musikalischen Stilen und Künstlern. Dem Outlaw Country eines Willy Nelson, den Protestsongs von Woody Guthrie, der messerscharfen Lyrik eines Jack Keruoac oder Neil Youngs melodischem Country-Rock. Daraus kreieren die Musiker einen frischen und modernen Sound, der gleichzeitig vor den alten Helden den Hut zieht.....

04.06.2016

Die Songs von Phil Vetter sind der Soundtrack für den Roadtrip des Müßiggangs, lautmalerisches Vehikel für eine wundersam, hintersinnig versponnene Poetry. Ein facettenreiches Harmoniegericht mit allen Gewürzen, die die akustische Geschmackspalette des Herrn Vetter und seiner Mitmusiker zulässt. Hört man seine Stimme, mag man's nicht mehr so seltsam finden, dass schon zu lesen war, es handle sich bei Phil Vetter um so etwas wie den natürlichen Sohn von Hildegard Knef und Rio Reiser.....

03.06.2016

Sie sind eine alternative Band, die im Auto lebt. Eine Band ist ein Leben wie in einer Seifenblase und ihre Musik klingt wie ein gesamtes gemeinsames Leben. Da gibt's Gitarrenpop genauso wie andere, neumodische Häppchen. Bei Itchy Teeth geht es darum, nicht dazu in der Lage zu sein, erwachsen zu werden, zu schlafen, den Eltern zu entkommen, ohne Handy zu leben und einfach mal anzuhalten.....

02.06.2016

QUEST
(Indiepop mit Visuals von Ingimar Flóvent)
Willkommen bei Quest. Quest wurde gegründet im Sommer 2014, und sind seitdem bekannt für ihre Liveshows, die anspruchsvoll, aufregend, humorvoll und auch provokant sind. Ihre Bühnenpräsenz zusammen mit dem Drang, eine starke Verbindung zum Publikum aufzubauen, animiert die Leute zum Tanzen, selbst wenn sie die Band zum ersten Mal hören. Die Leute sollen sich ganz normal vorkommen – während sie etwas Besonderes oder Seltenes machen. Quest – eine Suche nach Musik, Performance, Präsenz … Verbindung.....