Vergangene Veranstaltungen
Slam A Rama
präsentiert:
MICHA EBELING - "Wie mir
mal fast was peinliches passiert
wäre". Slam Poetry
& Lese Solo Show mit dem
dreimaligen Meister des
deutschsprachigen Poetry Slam
Micha Ebeling ist Autor und
Vorleser und lebt in Berlin. Er
war 21 Jahre lang. Mitglied der
Lesebühne “LSD
– Liebe Statt
Drogen”. Gemeinsam mit
Volker Strübing gewann er
als “TeamLSD” drei
Mal die Deutschsprachigen
Team-Meisterschaften im Poetry
Slam.
Micha Ebeling ist ein Virtuose
des Wortes, der Metaphern
aufblühen und
Alliterationen in Aktion treten
lässt, der als
abgebrühter ehemaliger
Berliner Taxi Driver über
scheiternde Figuren
philosophiert, als
Frauenversteher nicht nur
Beamtinnen am Telefon die
Beichte abnimmt und uns als
grotesker
Märchenerzähler mit
poetischer Ironie verzaubert.
Seine Texte können alles
sein: zum Brüllen komisch
oder voll Verzweiflung,
provozierend zynisch oder
hoffnungslos idealistisch - im
besten Fall aber alles
zugleich.
Micha Ebelings rasante
Geschichten begeistern das
Publikum der Lesebühne als
auch die Fangemeinde der Poetry
Slams. Er kann wirklich sehr gut
vorlesen, muß dazu aber
inzwischen eine Brille
aufsetzen.....
Unheimlicher Grunge-Folk aus
Herefordshire,
Großbritannien - eine
Kobination britischer
Folkmusik-Tradition und
Alternative Country mit Grunge-
und Riot
Grrrl-Einflüssen.
Elspeth Annes kombiniert
verrückten Punk und dunklen
Outsider-Pop. Ihre lyrischen
Lieder sind kleine Erkundungen
des Verstehens des Lebens, von
unheimlich und beunruhigend bis
frenetisch und fröhlich,
mit Ehrlichkeit und dunklem
Humor.....
Musik aus Menschenfleisch- und Blut. Gemacht mit Liebe und Hass. Für aggressive Pazifisten, die zum Salat gerne Glas essen. Wütende, sanftmütige und breite Schmalhanse komponieren gekonnt ungewollt akustische Melodeyen, die mit dem Schmalz der Ohrmuschel erotisch in Schwingung geraten. Kunst, um den unterforderten Geist zu leeren und mit Propagandhi zu füllen!....
Ulrich Hoffmeier – sonst weltweit unterwegs im Palast Orchester mit seinem Sänger Max Raabe – hat seine Leidenschaft für das Gitarrenduo wiederentdeckt und spielt mit seinem kongenialen Partner Malibu Gordes das aktuelle Programm „Guitar Talk“: von den Pionieren der Plektrumgitarre wie Nick Lukas und Eddie Lang über Django Reinhardt und der klassischen Jazzgitarre eines Charlie Christian, Herb Ellis oder Wes Montgomery bis zu modernen Spielweisen und Eigenkompositionen.....
![ENTFÄLLT! +++ Barbara Greshake (D)](/media/system/events/artists/Kein_Bild.png)
Leider muss dieses Konzert krankheitsbedingt entfallen! Wir wünschen gute Besserung.....
Pollyannas Markenzeichen sind lakonische Texte über das Leben und die Lücken darin, geradlinige Songs und ein satter Sound, getragen von der ihrer warmen Stimme. Gesungen auf Englisch und mit einem Hang zu melancholischen Klängen, die von ihrer fröhlichen Darbietung auf der Bühne und ihrem eklektischen Geschmack kontrastiert werden. Das Album The Mainland beweist einmal mehr, dass Pollyanna alles andere als eine herkömmliche Pop/Rock Nummer ist. Ihr Set umfasst neben den gewohnten Instrumenten auch Streicherarrangements mit Kontrabass, Bratsche und Violine - im Tonfink ist sie allerdings wie gewohnt solo unterwegs :)....
PATRICK MELLOW Der Newcomer und
seine Leidenschaft zur Musik
sind ein unschlagbares Duett,
welches sein Abschluss in der
ersten Single - VOLLE KRAFT
VORAUS - findet.
Zuhause ist Patrick Mellow voll
in der Gegenwart. Mit Patrick
Mellow verbinden wir Soul und
Pop, eine unverkennbare Stimme,
die packend mitreißt und
Geschichten erzählt. Frei
und poetisch, zart und bewegend,
ohne Schminke und doppelten
Boden.....
Viele Künstler leben für den Applaus. Michelle Lewis will euch einfach nur zum Weinen bringen. "Es gibt traurige Lieder und erbauliche Lieder. Aber mehr traurige", sagt sie. "Für mich ist Musik immer um so interessanter, je tiefer man emotional gräbt. Meine Leidenschaft und meine Liebe ist in diesen traurigen, melancholischen Songs zentrierter."....
Magnus ist ein
Singer/Songwriter aus
Nordhessen. Die Facetten
klassischen Songwritertums
erweitert er durch Anleihen aus
Jazz und Blues gepaart mit einer
gesunden Portion
Indierockattitüde.
Mit seinem Debutalbum
„Leaving“ im
Gepäck spielt er sowohl
tanzbare, kraftvolle
Indierocksongs als auch
zerbrechliche Balladen.
Zwischen die eigenen Songs
mischt er immer wieder Cover wie
z.B. „Wild Boys“ von
Duran Duran und drückt
ihnen den eigenen Stempel
auf.....
Ehrliche Gitarren-Sounds und eine hingebungsvolle Vocal Performance: Kira Hummen ist Singer-Songwriterin, ihre Musik ist inspiriert vom Rock der 60/70er-Jahre, Indie-Pop und Soul.....
Geschichten von Überleben, Flucht, Erlösung und Reue: der amerikanische Singer-Songwriter Troy Petty schreibt Texte, die sowohl aufwühlen als auch beruhigen, verpackt in eine perfekte Mischung aus Indie und Alternative Pop. Petty kann auf eine Handvoll US- und Europa-Touren zurückblicken und ergänzt seinen Sound sowohl bei Solo-Performances als auch bei Auftritten mit seiner Band durch Live-Looping.....
Der englische Singer/Songwriter
James Walker ist ein
introspektiver, intelligenter
und packender Künstler, der
Lieder von Liebe, Verlust und
Heilung singt.
Nachdem er jahrelang als
Pianist, Co-Autor und
Mitarbeiter von Adam Barnes
durch Europa getourt ist, nahm
er nun seine eigene
künstlerische Arbeit ins
Visier, die geprägt ist
durch seine Erfahrungen von
Liebe und Herzschmerz, seine
Identitätsfindung innerhalb
der LGBT+ Gemeinschaft.....
Mit einer Stimme die sanft und
verletzlich, als auch rau und
laut sein kann, hinterlässt
Mara Spuren in der Hamburger
Newcomer-Szene.
Ihre Texte handeln von
Zwischenmenschlichem und
Situationen mit denen sich jeder
identifizieren kann. Auch Live
nutzt sie ihr Songwriter-Talent,
um spontan zugerufene Worte in
neue Kompositionen zu
verwandeln. Mit einem Mix aus
Melancholie und Tanzbarkeit
erschafft sie eine einzigartige
Atmosphäre, die Menschen
mit Sinn für Tiefe und
Tanzfreudige gleichermaßen
begeistert.....
Lina Brockhoff ist eine junge
Singer-Songwriterin aus
Hildesheim.
Die 19-jährige Newcomerin
veröffentlicht im Februar
2019 ihre Debut EP “Fading
Lines“, die sie im
vergangenen Jahr mit den
Produzenten Martin
Meinschäfer und Timo Scharf
in Arnsberg aufgenommen hat.
Seit November ist die in Holle
aufgewachsene Musikerin ein
Neuzugang des leipziger
Musikverlags „Kick The
Flame Publishing“.
Mit ihren gefühlvollen,
autobiografischen Songs
über Zwischenmenschlichkeit
und das Erwachsenwerden in einer
gläsernen Zeit tourt sie
zur Zeit, samt Klavier, Gitarre
und Stimme, durch ganz
Deutschland.....
Fleißige Tonfink-Besucher wissen es bereits: Eine markante Stimme, eindringliche Texte und ein authentischer Vintage-Klangteppich, das ist - aufs kürzeste gebracht - ein Auftritt von Flemming Borby. Der Wahlberliner, seit lange in der Musikszene aktiv, veröffentlichte drei Alben mit der dänischen Band Greene und trat mehrmals auf dem Roskilde-Festival auf.....
Niemand weiß wo sie die schon wieder ausgegraben haben oder mit welchem Ufo sie gelandet sind. Ihre Mission ist jedoch klar: Auf dieser Fete wird getanzt geflirtet - Ohrwürmer für alle! Die Show der 6 Hamburger bietet 3-stimmigen Gesang Querflöten-Soli Choreographie-Einlagen Synthesizer-Schrauberreien und Texte über den Neuheitswahn die Geschlechterrollen und die Modeindustrie.....
JonZ ist ein intimes Duo-Projekt der beiden Musiker Jenia Vasilenko und Yoav Or, zufällig entstanden in der Isolation ihres kleinen Hauses, in den Bergen von Zamarin, Israel. Anfangs arbeiteten sie dort getrennt voneinander an Texten. Der Wunsch nach gegenseitigem Austausch und Inspiration und das Interesse an der Sichtweise des jeweils anderen, führten dazu, dass die beiden sich zusammentaten und gemeinsam anfingen, an Melodien für die neu entstandenen, gefühlvollen Texte zu arbeiten.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Donnerstag im Monat
findet das Tablequiz mit
Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden.....
Road-Folk – Roots - Americana – Rock – Blues - Singer/Songwriter - Whatever. Mit einzigartigem Lo-Fi-Sound zwischen Americana, Folk und Rock wandelt der Berliner Songwriter Marceese nun unter dem Namen Baby Kreuzberg durch unzählige Veröffentlichungen und Projekte. An guten Tagen spielt er sogar ein Liebeslied aus seinem bisher einzigen deutschsprachigem Album „Strassen Richtung Süden“ nur um kurz darauf in Psychedelia- und Delay-Sounds zu versinken.....
Der in Byron Bay ansässige Adam Harpaz malt Bilder der Hoffnung für Zuhörer durch herzliche Performances und lyrische Untermalungen. Die Musik von Lucas Laufen bringt uns zum Innehalten und Atmen. Feine Melodien, verbunden mit starken Gitarrenriffs, unterstützt durch seine feine Stimme lassen einem eintauchen und geniessen. Die Küstenpoesie der wilden australischen Fantasie.....